- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel an sich macht einen recht guten Eindruck. Es ist groß und gepflegt, wobei es außerdem recht zentral in Bad Schallerbach liegt. Unter einem kurzen Wellness-Urlaub haben wir jedoch etwas anderes erwartet, als das, was uns geboten wurde. Die recht schöne, saubere Poolanlage sowie die Saunalandschaft laden eigentlich zum entspannenden Verweilen ein, die bequemen Liegestühle am Pool sind ideal zum Relaxen und Erholen vom Alltagsstress. Auf den ersten Blick also ein perfektes Wellness-Angebot, das jedoch während unseres Aufenthaltes stark getrübt wurde. Der Grund hierfür war folgender: die meisten anderen Gäste waren Familien mit Kleinkindern. Aufgrund des enormen Kindergeschreis war es dann gleich vorbei mit Ruhe und Erholung - meiner Meinung nach haben in einem Wellness-Hotel dieser Kategorie, das sich obendrein nicht ausdrücklich als Familienhotel auszeichnet, Kleinkinder nichts verloren. Das mag hart klingen, aber wenn ich einen Urlaub dieser Preisklasse buche, und dann am Pool weder entspannen, noch lesen kann, wenn der Pooleingang blockiert ist mit Kinderspielzeug und dazu ständig mit Wasserpistolen herumgespritzt und lautstark herumgebrüllt wird, dann hat das für mich nichts mit Wellness zu tun, sondern mit purem Stress, dem ich ja eigentlich während des Aufenthaltes in Bad Schallerbach entfliehen wollte. Wäre von vorne herein klar gewesen, dass die meisten Gäste Familien mit mindestens zwei bis drei kleinen Kindern sind, dann hätten wir es halt bleiben lassen. Mit der Situation, die wir vorgefunden haben, sind wir maßloß unzufrieden; plerrende Kleinkinder wären in der nahe gelegenen Europa-Therme viel besser aufgehoben als in einem Hotel, das sich für seine Möglichkeiten der Entspannung und Ruhe rühmt. Tatsache, dass die meisten Gäste mit Kleinkindern im Hotel waren, ist für ein Paar, das in einem Wellness-Hotel Erholung vom Alltag sucht, einfach unzumutbar. Wenn man schon in einem Wellness-Hotel Kinder erlaubt bzw. auch haben möchte, dann sollte das wenigstens für potentielle Gäste auch ersichtlich und auf der Homepage oder irgendwo sonst nachzulesen sein. Ich gehe davon aus, dass ich in einem Wellness-Hotel meine Ruhe habe. Wenn irgendwo steht, dass ich mit Kindergeschrei und Herumgespritze rechnen muss, dann fahr ich eben woanders hin, dann bin ich wenigstens im Nachhinein nicht sauer. Wäre diese Sache nicht gewesen, wäre das Hotel durchaus weiterzuempfehlen.
Die Zimmer sind eher klein und wirken doch sehr altertümlich. Sie sind allgemein etwas zu dunkel und altmodisch eingerichtet. Die Möbel scheinen aus einer völlig anderen Zeit zu kommen und drücken den Gesamteindruck doch erheblich. Das Badezimmer war wie der Rest des ZImmers auch sehr sauber, jedoch einfach viel zu klein. Auch, wenn man schlank ist, hat man mit der Dusche seine Schwierigkeiten. Wie sich jemand, der korpulent ist, in so einem Bad fühlen muss, kann man nur erahnen.
Wir hatten nur das Frühstücksbuffet gebucht, daher können wir nur das bewerten. Die Auswahl war sehr groß, es gab wirklich für jeden das Richtige. Verschiedene Aufstriche, sehr gute, frische Backwaren, Süßwaren, diverse Müsli-Sorten, Joghurt, Obst, Wurst und Käse, Eier etc. - hier kommt jeder auf seine Kosten. Was allerdings hier die allgemeine Zufriedenheit schmälerte, war, dass auf dem Brettchen, auf dem die Gläser für den Saft gelagert wurden, Ameisen herumliefen und diese sich ab und an mit in die Gläser zum Saft gesellten. Mein Ehemann hatte gleich beim ersten Glas ein 'besonderes Fruchtfleisch' im Saft ... das sollte meiner Meinung nach in einem 4* Hotel in Österreich nicht einfach mal passieren ...
Das Personal war freundlich, nicht übermäßig zuvorkommend, aber in Ordnung. Bei einer Beschwerde während des Frühstücksbuffets (siehe unten) wurde jedoch nicht wirklich etwas unternommen. Eine Entschuldigung wäre manchmal einfach auch nicht schlecht ...
Die relativ zentrale Lage in Bad Schallerbach ist angenehm, Ausflugsziele in der Nähe sind schnell erreichbar. Der Ort an sich gleicht allerdings eher einem Friedhof. Es ist nichts geboten, es gibt kaum Restaurants (wenn irgendwo etwas Restaurant-Ähnliches anzutreffen war, dann stellte sich schnell heraus, dass es vor geraumer Zeit dichtmachen musste). Alternativen zum Hotel-Essen bieten sich dann nur, wenn man mobil ist und nach Linz oder Wels fahren kann.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Pool war wie oben beschrieben in sehr gutem Zustand, darum hierfür die vollen Sterne. Die Liegen waren zahlreich und bequem, auch die Duschen waren in gutem Zustand, ebenso wie die Saunalandschaft. Besonders mochten wir den Ruheraum mit den Wasserbetten und Heubetten im Saunabereich (keine lärmenden Kinder!) Großer Minuspunkt am Pool: Kinder (siehe oben)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bianca |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 4 |
Sehr geehrte Frau Bianca, vorerst möchten wir uns bedanken, dass Sie sich Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt bei uns zu bewerten. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Gäste den Alltagsstress vergessen können und sich bei uns so richtig erholen können. Wie Sie auch schreiben, ist unsere großzügige Wellness-Landschaft ein perfekter Ort dafür. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Eurotherme mit dem Aquapulco ist es für uns selbstverständlich, auch Familien mit Kindern in unserem Haus unterzubringen. Natürlich können und möchten wir dann den Kindern den Zugang zum Pool nicht verbieten - wir weisen allerdings immer darauf hin, dass unser Innen- und Aussenthermalpool in Ruhe zu genießen ist/wäre. Da Sie vielleicht an einem verlängerten Wochenende bei uns zu Gast waren und wahrscheinlich auch die Eurotherme sehr gut besucht war, haben sich eventuell einige Familien gedacht, den Tag im hauseigenen Wellnessbereich zu verbringen. Sobald dann mehrere Kinder im Pool sind, ist leider auch der Lautstärkenpegel höher - für dies möchten wir uns natürlich entschuldigen. Unsere Mitarbeiter achten auch darauf, dass sich die Kinder und Eltern an gewisse Regeln halten. Aber wir glauben, dass es dann gerade im Wasser hin und wieder schwierig ist, die Kinder zu zügeln. Bzgl. der Ameisen am Frühstücksbuffet möchten wir uns bei Ihnen vielmals entschuldigen. Die Ameisenfallen sind nicht während der Frühstückszeiten am Buffet (Hygiene), diese werden nach dem Frühstück aufgestellt. Wir teilen Ihnen aber gerne mit, dass die Ameisenfallen ihre Wirkung bereits gezeigt haben, und wir somit keine Schwierigkeiten mehr damit haben. Wir hoffen Sie als Gäste des Parkhotels nicht ganz verloren zu haben und würden uns freuen, Sie ein anderes Mal von uns überzeugen zu können. Ihre Familie Stroissmüller und das Parkhotel Team