- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Von außen ein sehr schönes Hotel, das am Anfang/Ende der "Fußgängerzone" liegt. Laut Hotel-Website ist das Gebäude über 200 Jahre alt und beherbergt 34 Zimmer auf drei Etagen. Innen wirkt das Haus sauber und gemütlich. Es verfügt über zwei Restaurants und einen Frühstücksraum. Eine Bar soll es auch geben, die ich aber nicht gesehen habe. Zum Hotel gehört weiterhin das auf der anderen Straßenseite im Keller befindliche "Tanz-Lokal GAUDI" - "Tanz-Lokal" und "Gaudi" sprechen für sich allein schon eine deutliche Sprache; im Zusammenhang aber kann sich wohl jeder selbst über die anvisierte Zielgruppe und die Originalität des Lokal ein Bild machen... Das Alter der Gäste bewegte sich während meines Aufenthaltes zwischen Ende 20 und Ende 60. Es waren Singles, Paare, Familien, Freunde und eine kleine Gruppe anwesend. Die Gäste sprachen hauptsächlich Deutsch und Holländisch. Das Hotel hat Potential, das leider (noch) nicht ausgeschöpft wird: Es wirkt hier und da zusammengestückelt, die Stühle an den Arbeitsplätzen hinter dem Empfangstresen dienen den Mitarbeitern als Aufhänger für zahlreiche Jacken. Hinweisschilder sind in verschiedenen Farben, Größen und Schriftarten. E-Mail-Verkehr beinhaltet nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben. Alle Mitarbeiter tragen dunkle Uniform, was sehr gut zum Haus paßt. Die Hotelbetreiber selbst erschienen in lässigem Frezeitlook. Es wäre m.E. geschickter als Top-3-Sterne Hotel an den Markt zu gehen, als gerade aber nicht nur bei erfahrenen Reisenden als 4-Sterne-Haus zu schwächeln. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist m.E. in den Bereichen Logis und Wellness unterdurchschnittlich und im "Kartoffelhaus" als gut zu Bezeichnen. Man spürt zwar hier und da einen ambitionierten An- und Einsatz, dem Hotel fehlt aber offensichtlich eine fachkundige Führung, was sich im nicht erkennbaren Gesamtkonzept und vielen Details widerspiegelt. Einige und teilweise auch wichtige Kriterien, die das Hotel als 4-Sterne Haus aus Gästesicht oder/und laut Klassifizierungskatalog erfüllen sollte, fehlen. Fazit: Gäste, die sich in 3-Sterne-Hotels wohlfühlen, werden im Parkhotel ihre Ansprüche mehr als erfüllt bekommen. Legt man zudem keinen allzugroßen Wert auf die Schönheit und touristische Qualität des Urlaubsortes, macht man mit Bad Bertrich auch nichts falsch. Will man zwei, drei Tage einfach nur mit Sauna, Massage und Verwöhnprogramm verbringen, ist die Lage nahe der Vulkaneifel-Therme ideal. Tip: Vereinzelt bietet das Parkhotel seine Arrangements auch als Auktion mit niedrigem Startpreis bei Ebay an. Dort bekommt man dann die Leistungen des Hotels zu einem reellen und angemessenen Preis.
Die Größe meines Einzelzimmers fand ich angemessen. Es ist ausgestattet mit Telefon, Schreibtisch und einem weiteren kleinen Tisch mit einem Stuhl. Das versprochene WLAN auf dem Zimmer funktionierte leider nicht am Schreibtisch, dafür aber im Bett... Die Temperatur war anfangs zu kühl, die Heizung läßt sich aber gut regulieren und arbeitet wirksam. Das Badezimmer verfügt über Dusche, Waschbecken und WC. Hier ein weiteres "Minus" bei den 4 Sternen: Der Kosmetikspiegel, der in dieser Kategorie eben Pflicht ist, entpuppt sich als unbrauchbares Alibi-Utensil, da er einfach nur plan auf den normalen Spiegel geklebt wurde. Er kann somit weder gekippt noch in der Höhe verstellt werden. Sowohl Wassertemperatur als auch -druck lassen sich an Waschbecken und Dusche gut regeln und sind ausreichend. Durch relativ dunkle Tapeten und schlecht positionierte Leuchten (direkt am Fenster, einer Wand und am Nachttisch) kommt nach Einbruch der Dunkelheit im Zimmer leider keine angenehme Atmosphäre auf. Die Sauberkeit im Badezimmer ist in Ordnung. Auch die wichtigen Punkte im Zimmer sind sauber. Mindestens eine Wand trug aber eine deutliche Staubschicht, in der man sich mit dem Finger verewigen konnte. Wie schon erwähnt fehlen wichtige Informationen komplett. Wie man angerufen werden kann, was es kostet selbst anzurufen - alles müßte man erfragen. Dabei sind diese Angaben vorgeschrieben. Genauso wie ein Roomservice, zu dem aber auch jeder Hinweis fehlt. Auch keinen guten Eindruck hinterlässt der nachträglich untergebrachte Schubladenschrank unter dem Schreibtisch, da er sich deutlich in Farbe und Stil vom restlichen Interieur abhebt.
Wie schon erwähnt gibt es zwei Restaurants, das eher gehobene "Becker's" und das eher rustikale "Kartoffelhaus". Ersteres machte einen sehr gemütlichen und gediegenen Eindruck. Gespeist habe ich dort nicht und kann darüber deshalb kein Urteil abgeben. Das Angebot im "Kartoffelhaus" hebt sich wohltuend von der Einheitskarte der anderen Gastronomen vor Ort ab und zeichnet sich durch gute Ideen und Umsetzungen zum Thema Kartoffel ab. Das Konzept spiegelt sich im Gastraum selbst zwar nur in Büchern zum Thema wider, was aber angesichts der liebevoll-rustikalen Einrichtung nicht weiter negativ auffällt. Hier fühlt man sich auf Anhieb wohl und die Speisen sind lecker. Der Service agierte unaufdringlich und kompetent. Aperitif wurde nicht aktiv angeboten und es wurde auch keine Empfehlung ausgesprochen.
Ich kam gegen 20:00 Uhr im Hotel an und wurde nach gut fünf Minuten Wartezeit (mangels Mitarbeiter an der Rezeption) mit einem knappen "Guten Tag" begrüßt. Wie meine Anreise war interessierte nicht. Die Erklärungen zu den Leistungen und Einrichtungen des Hotels beschränkten sich auf den Hinweis auf den Aufzug und auf welcher Etage sich mein Zimmer befindet. Die meisten Mitarbeiter waren verbindlich bis freundlich. Zwei habe ich als sehr freundlich und gastorientiert erlebt und diese hatten auch mal ein Lächeln übrig. Eine Infomappe auf dem Zimmer gibt es nicht. Wann es Frühstück gibt, wielange die Sauna geöffnet hat, was die Benutzung des Telefons kostet usw. erfährt man also nicht und muß dies erfragen. Eine solche Gastinformation erwartet man nicht nur als Gast in einem Hotel mit 4 Sternen, sondern diese wird auch in dem Anforderungskatalog zur 4****-Klassifizierung genannt. Wenn man dann noch an einen ahnungslosen Mitarbeiter gerät, der das Ende der Frühstückszeit auf 11:00 bezifftert und dies auf Nachfrage auch bestätigt, hat dann evtl. am nächsten Morgen um halb elf schlechte Karten, weil das Frühstück eben nur bis zehn geht...
Die sehr empfehlenswerte Vulkaneifel-Therme (DAS Highlight in Bad Bertrich!) und die Touristeninformation sind ca. 100m entfernt. Das Hotel liegt am Anfang/Ende der "Fußgängerzone", eine etwa 600m lange Straße mit Gastronomie, Hotels und Geschäften. Letztere bieten insbesondere in Sachen Mode die Kollektionen aus den späten 70ern an... Leider relativ viele Leerstände in den drei genannten Branchen. Wer bei "Bad" im Vornamen eines Ortes an ältere Semester und ab 22:00 Uhr hochgeklappte Bordsteine denkt, findet hier genau das vor. Gerade im November macht Bad Bertrich nicht nur einen gott- sondern auch einen vom Tourismus-Manager verlassenen Eindruck. Die Saison endet Ende Oktober. Wer aber Ruhe und Ödnis sucht, ist hier bestens bedient, deshalb gerade noch "eher gut". Die Gastronomie des Ortes glänzt hauptsächlich durch "Klassiker" und die Karten wirken als hätten sich 95% der Restaurants auf ein einheitliches Basisangebot geeinigt. "Erbsen-Möhren-Gemüse" als Beilage taucht öfter auf. Ein weiterer Hinweis darauf wie fortschrittlich in Bad Bertrich Gastronomie gedacht und gelebt wird...
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Vom Stil des Wellnessbereichs macht man sich am besten anhand der Fotos auf der Website selbst ein Bild. Angepriesen wird die im Arrangement enthaltene Saunanutzung. Nicht erwähnt wird, daß die Sauna mit vier sitzenden Personen voll belegt ist. Und da man sie nur durch einen Raum erreichen kann, der auch für bestimmte Anwendungen dient, kommt es durchaus vor, daß man für eine gewisse Zeit aus der Sauna verbannt wird oder diese nicht nutzen kann, eben weil Anwendungen stattfinden. Hier wäre mehr Transparenz von Anbieterseite hilfreich um Mißverständnissen und Enttäuschungen vorzubeugen. Das Solarium ist vom Wellnessbereich nur umständlich zu erreichen und liegt am Anfang eines Flures, an dessen Ende sich ein wenig ansehnlicher Raum befindet. Als sehr wohltuend empfand ich die Massage, die ich im Haus erhielt. Sie fand zwar nicht im Wellnessbereich statt, sondern in einem der eigens für solche Zwecke hergerichteten ehemaligen Hotelzimmer. Diese war aber gut temperiert, ansprechend eingerichtet und mit Entspannungsmusik in angenehmer Lautstärke beschallt. Insgesamt die Leistung in diesem Bereich aber eher schlecht, nicht zuletzt deshalb, weil es im Wellnessbereich an diesem Wochenende öfter an Liegen zum Ruhen mangelte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dave |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |