- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Park Hotel Winterhtur annonciert sich selbst als erstes Haus am Platze und wirbt besonders mit dem "Superior"-Zusatz zum 4. Sterne sowie der Mitgliedschaft in der "Swiss Quality Hotel"-Gemeinschaft. Von dieser wurde dem Hotel der Zusatz "excellence" verliehen, der für höchste Qualität und Gastlichkeit sprechen soll. Von außen präsentiert sich das Hotel einigermaßen modern als 4-stöckiger Zweckbau in der schönen Winterthurer Innenstadt. Der Name "Park Hotel " leitet sich offenbar von dem seitwärts hinter dem Hote liegenden, nicht zum Hotel gehörigen, Garten ab, den man mit viel Gutdünken auch als "Park" bezeichnen kann. Es handelt sich um eine kleinere Ansammlung von alten Bäumen und Rasenflächen, die das Hotel auf einer Seite umgeben. Immerhin hält es hier den sonst in Winterthur extrem starken Verkehr rund um die Altstadt einigermaßen ab, so dass man wenigstens im "Park" sein eigenes Wort wieder verstehen kann. Das ist nämlich angesichts der das Hotel auf 3 Seiten umgebenden extrem stark befahrenen Hauptverkehrsstrasse nicht einfach. Besonders an der Längsseite des Hotels, die nicht zum Park gelegen sind (dort befinden sich die Standardzimmer...), kann man bei geöffnetem Fenster genüssliche 80 - 90 Dezibel im "rund um die Uhr"-Betrieb mitnehmen. Da wäre dann der neue Name "Hotel an der Bundesstrasse" schon deutlich passender. Ansonsten gibt man sich zumindestens in der schön gestalteten Lobby und dem Restaurant "Bloom" modern. Hier dominieren warme Erdtöne und schöner dunkler Parkettboden. Unfassbarerweise für die Schweiz kann man auf ca. 20 Stellplätzen auch direkt am Hotel kostenfrei parken, was für die Schweiz sehr ungewöhnlich ist, da dort normalerweise jeder Meter mit einer Parkuhr zugestellt ist. Wenn der Parkplatz allerdings voll ist, heisst es, die wie üblich zu teure Tiefgarage benutzen zu müssen, da es in Winterthur keine kostenfreien Parkplätze gibt. In der Lobby befindet sich unterhalb einer Treppe noch der ungemütliche Internet-Arbeitsplatz, an dem man kostenfrei surfen kann. In den Zimmer selbst schlägt das Internet mit happigen SFR 40 pro Tag zu Buche. Für mich schon ein "no go" in einem Businesshotel. Es ist immer wieder unverständlich, wie heute noch immer 4- und 5-Sterne-Hotels versuchen, den Gast mit überteuerten Internetraten das Geld aus der Tasche zu ziehen, während im 2- und 3-Sterne-Segment das Internet größtenteils bereits umsonst ist. In Zeiten von UMTS-Karten und Flatrates ist dies in meinen Augen eine glatte Frechheit und Abzocke. Ansonsten bietet das Hotel einige Konferenzräume und einen kleinen Fitnessbereich sowie Lift. Grenzwertig finde ich allerdings schon die Tatsache, dass für Veranstaltungen das Restaurant und/oder die Bar einfach gesperrt werden und der Gast sich alleine eine Alternative suchen muss. Dies war bei mir an 2 Abenden der Fall. Angesichts dieser desolaten Hotelsituation erfand mein Schweizer Kunde den Begriff des "Fremdschämens". Mein Tipp für Winterthur-Besucher: Meiden Sie das Hotel! Buchen Sie lieber IBIS für 100 Franken. Da wissen Sie, was Sie bekommen, nämlich ein Hotel der gleichen Qualität für 30% des Preises. Oder Sie reisen direkt aus Deutschland an, wenn Sie in die Gegend müssen. Im Riva Hotel in Konstanz z.B. erwarten einen 5-Sterne-+ zu gleichen Preisen, allerdings mit Standard vom Allerfeinsten, Seeblick und echten Komfortzimmern. Ansonsten ist Winterthur wirklich sehr schön. Die Fußgängerzone ist ein Traum mit vielen Geschäften, die Gebäude sind zum Teil sehr alt und schön saniert. Das vegetarische Restaurant "Tibits" in unmittelbarer Nähe zum Hotel ist eine echte Empfehlung.
Gebucht hatte ich den Aufenthalt über hrs.de als "Standardzimmer". Auf der Webseite des Hotels werden die Zimmer als "modernster Standard" und großzügig angepriesen. Dumm nur, dass es keine Bilder gibt. Das Hotel wird schon wissen, warum dies so ist! Nach Besichtigung des ersten Standardzimmers war mir auch klar, warum dies so ist. Wie gesagt, wir reden über 4 Sterne Superior. Da sind die Erwartungen schon ziemlich hoch! Das erste Zimmer war, natürlich unter Ignorieren des Reservierungswunsches "Ruhiges Zimmer zur Parkseite", zur Straßenseite hin gelegen und befand sich im 2. Stock des Haupthauses. Ein Schlafen mit offenem Fenster wäre nur mit Ohropax möglich gewesen, da die Straße in 10 m Entfernung verläuft. Die "ruhigen" Zimmer sind natürlich alle mit happigen Aufpreisen versehen. Da sage ich nichts zu... Das "4-Sterne+" Zimmer entpuppte sich dann als Abstellkammer von ca. 15 qm Größe im Design der späten 80er Jahre mit 140 cm breitem Bett, rot gekacheltem Badezimmer mit Dusche samt ekelhaftem Vorhang, unbequemen 15 Jahre alten Möbeln (nur ein Schreibtischstuhl, kein Sessel oder Sofa), Kofferablage, Schreibtisch und einem an der Decke hängenden (!!!!) uralten Röhrenfernseher, den man nur vom Bett liegend sehen konnte. Na Mahlzeit! Insgesamt vermittelte das Zimmer das Ambiente eines Krankenhauszimmers aus den 80/90er Jahren. Besonders der an der Decke hängende Röhrenfernseher gab mir den Rest. An der Rezeption zurück stellte ich den Chef zur Rede, der meinte, dass die Zimmer vor 5 Jahren renoviert worden wären (wohl ein wenig Farbe an die Wand gekommen...) und ich halt ein - oh, entschuldigen Sie bitte vielmals, dass ich das gemacht habe - Standardzimmer gebucht hätte... Und natürlich gäbe es noch andere Zimmer, aber man wäre gut gebucht (tipp, tipp, tipp im PC herum), blablabla.... Ein dezenter Hinweis auf deutschen Hotelstandard im gehobenen 4- und 5-Sterne-Segement (z.B. Riva Hotel in Konstanz) wurde mit "ja, wir sind halt in der Schweiz, da ist es so teuer" retourniert). Erst als ich mit sofortiger Abreise drohte, wurde mir ein "neues" (also vor 5 Jahren erbautes) Zimmer im Erdgeschoss angeboten. Dieses war auf den ersten Blick moderner, größer und verfügte auch über einen Flat-TV. Ansonsten war es leider ziemilch laut (Fenster waren schlecht isoliert) und kahl, da dem Innenarchitekten die Idee, Bilder an die weißen Wände zu hängen, wohl missfallen hatte. Natürlich musste ich für das Zimmer direkt Aufpreis bezahlen.... Immerhin war das Bett einigermassen bequem und das Bad gross. Die 2 Punkte Bewertung ergeben sich deswegen als artithmetisches Mittel zwischen 1 Punkt für Zimmer "1" und 3 Punkte für Zimmer "2"....
Auf einen abendlichen Besuch des Restarants "Bloom" habe ich wegen des schlechten Morgen-Service und des Buffets verzichtet. So bezieht sich die Bewertung nur auf Buffet. An 3 Tagen hintereinander war ich zwischen halb 9 und 9 Uhr frühstücken. Neben der Tatsache, dass das Buffet a) nicht durch Quantität, b) nicht durch Qualität und c) nicht durch Frische glänzt wird d) auch noch nicht einmal nachgefüllt. Am ersten Tag wurde die leere Müslischale einfach abgeräumt (obwohl ich nach Müsli gefragt hatte) und das Buffet durch Neuanordnen der restlichen Lebensmittel so "frisiert", dass es aussah, als ob es nie Müsli gegeben hatte. Das Rührei schwamm in einem ekelhaften Warmhaltebehälter in seinem eigenen Wasser und wurde so dem Gast angeboten. Die Würstchen und der Speck waren verbrannt und dazu noch kalt. Die Säfte sind billigste Ware, noch nicht einmal 100% oder aus Fruchtsaftkonzentrat. Die Brötchenauswahl beschränkte sich an 2 von 3 Tagen nur auf Reste und Krümel. Aufgefüllt wurden nichts! Was leer war, blieb leer. Die Käse-, Wurst- und Obstauswahl entsprach einem 2-Sterne-Hotel. ein frisch gepresster O-Saft konnte am 3. Tag nicht hergestellt werden, da das Hotel angeblich keine Orangen mehr hatte!!!! Halloooo, Südfrüchte-Mangel gab es mal im Osten vor 20 Jahren! Statt mir eine frische Portion Rührei zu bereiten, sollte ich die klebrigen glibbrigen Reste aus der Warmhaltebox von 7 Uhr morgens essen. EKELHAFT!!!! Ich reise wirklich viel und übernachte an die 150 Tage im Jahr in Hotels, davon 90% in 4- und 5-Sterne-Hotels. Was hier geboten wird, ist eine einzige Frechheit dem Gast gegenüber. Ich würde mich ja nicht beschweren, wenn das Hotel 70 € pro Nacht verlangen würde, aber hier reden wir über 190 € pro Nacht zu normalen Zeiten ohne Messeaufschlag.
Einer der Hauptgründe für mich, 4- und 5-Sterne-Hotels zu buchen, besteht neben dem erwarteten Komfort im Hotelleriebereich und der gehobenen Gastronomie in einer gesteigerten Erwartung, was den Service betrifft. Fiel die Begrüssung noch angenehm aus (es wurde sogar ein Fruchtsaft zur Begrüßung angeboten), fiel das Hotel danach nur noch negativ auf! Die Rezeptionistin reagierte unwirsch auf meine Zimmerbeschwerde. Der Service im Restaurant "Bloom", in dem das Frühstück als Buffet serviert wird, ist eine Frechheit! Es gibt nämlich kaum welchen! Neben der Tatsache, dass ankommende Gäste weder (namentlich) noch überhaupt begrüsst werden und sich ihren eigenen Platz suchen müssen, fällt der Bedienung auch nicht ein, Getränke- oder Speisewünsche abzufragen. Offenbar denkt man sich, das habe man nicht nötig, da man ja für Kaffeetrinker eine Nespresso-Maschine aufgebaut hat. So beschränkt sich die Bedienung auf das gelegentliche Abräumen von Tischen, leider auch nciht auf das Nachfüllen des Buffets. Ich habe es lange nicht mehr in einem 4-Sterne-Hotel erlebt, dass ich an 3 Tagen hintereinander selbst tätig werden musste, um mir Getränke zu verschaffen. Falls man dann endlich seine Getränke erhalten hat, findet natürlich auch keine Nachfrage mehr statt, ob alles in Ordnung sei, man noch Wünsche habe o.ä. Diese Nicht-Behandlung der geschätzten Gäste geht in einer Pension oder in einem 2-Sterne-Hotel vielleicht durch, darf in einem 4-Sterne+-Hotel allerdings nicht passieren. Der Gast, der 264 CHF für ein Zimmer bezahlt, möchte vielleicht auch als solcher behandelt werden und sich nicht wie ein Störenfried vorkommen.
Das Hotel liegt - wie bereits oben beschrieben - in Gehnähe zur Winterthurer Fußgängerzone, die einen Besuch wirklich lohnt. Der Nachteil der autofreien Innenstadt besteht dann allerdings darin, dass die Ringstraße rund um die Innenstadt extrem stark befahren ist und der Verkehrslärm im ganzen Hotel trotz Isolierfenstern überdeutlich zu hören ist. Lediglich zur Parkseite wird es ruhiger.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 87 |