- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Beide Hotels haben ca. 25 Stockwerke und sind dunkel verglaste 60er Jahre Hochhäuser. Entgegen mancher Reiseberichte bestehen beide Hotels aus 1 Turm und nicht aus zweien... Im Towers ist der Sauna- und Fitnessbereich im Preis inbegriffen. Dort gibt es gegen Bezahlung auch normale und thailändische Massagen. Weihnachten 2003 war das Frühstücksbuffet im Panorama besser als Sommer 2004 im Towers, obwohl dieses 1* mehr hat. Entscheidend für die Wahl der Hotels war das Wellnessangebot. Vorsicht: Achtung ist bei den sog. Voucher vom Reiseveranstalter geboten. Im Corinthia Panorama kann ein Voucher für ein Abendessen im Hotelrestaurant eingelöst werden. Trotz Hinweis auf den Voucher wird aufgefordert, aus der Karte zu wählen. Die Bedienung spricht Englisch, bis à la Carte gegessen wurde, um dann zu behaupten, von dem Voucher nichts gewusst zu haben. Die Englischkenntnisse lassen nach dem Essen plötzlich nach. Dann heisst es überteuerte Zahlung des Essens. Es empfiehlt sich die Restaurant- Voucher nicht zu nutzen. Für das Corithia Tower werden sie (trotz Nennung im Katalog) erst gar nicht ausgestellt. Fazit: Beide Hotels haben ihre Vor- und Nachteile, entsprechen beide aber nicht einem 4 oder 5 Sterne- Hotel nach deutschen Maßstäben. Ich gestehe ihnen 3,5*, bzw. 4* zu. Auf jeden Fall sind sie alleine wegen der Wellness-, Fitness- und Saunaangebote eine Altenative zu den Innenstadt- Hotels Allgemeine Infos: Nicht empfehlenswert: Brauerei U Fleku. Hier werden die Touris möglichst schnell und aufdringlich in spartanischer Ausstattung mit Schnäpsen und Dunkelbier abgefüllt. Gute Alternative: Brauerei im Keller des Gildehauses "Obecni Dum", Haltestelle Namesti Republiky: Schönere Ausstattung!, dezentere Bedienung, größere Auswahl an Bieren. Zum Essen/Trinken: Besser schmecken die Starkbiere. Alles andere schmeckt arg dünn. Die böhmischen Knödel schmecken nach nichts (wie's früher auch war) - die Soße macht's oder man wählt gefüllte Knödel. Am üppigsten waren die Entengerichte. Interessant: Cafè ggü. Rathausturm (Staromestská radnice) in der Str. Zelezná, wenn man reingeht linker Hand, ca. 3 Stufen hinabgehend, keinen Außenbereich, dafür aber sehr gute Tortenauswahl, insbesondere Bananenkuchen! Probieren!! Empfehlung: 1. Raus aus den Toripfaden in die Nebenstrassen - preiswertere und entgegenkommendere Restaurants. 2. Prag im Winter besuchen!! Vorteile: Weniger Touristen, mehr auf dem Teller, im Dezember sehr schöner Weihnachtsmarkt, im Gegensatz bspw. zu Paris bleibt fast alles geöffnet und im Dunkeln versetzt die Beleuchtung auf der Karlsbrücke und in den Türmen am Rathausplatz einen "ins Mittelalter". Auf die Zusendung der Prag- Card (preiswerterer Eintritt in Museen) bei Nennung im Katalog (bspw. DerTour) bestehen! Reiseführer von Dumont Extra!
Zimmer heizen aufgrund der Verglasungen schnell auf. Überprüfen, ob die Klimaanlage funktioniert! Im Towers war sie im Sommer defekt! Ausstattung und Sauberkeit gut. Keine Balkone. Familien kriegen zwar ein Babybett aber keine größeren Zimmer! Minibars wie immer übertrieben teuer...
C. Towers: Bowlingbahnen und American Restaurant vorhanden. Minus= Frühstücksbuffet mit künstlichen Säften und unprofessionellen Aushilfskräften beim Buffet. Kleine Außenterasse vorhanden. C.Panorama: Plus = Frühstücksbuffet mit frischen Säften und professioneller Bedienung.
Fremsprachenkenntnisse: Englisch. Freundliches Personal. Bus Shuttle im Tower überteuert (Metro/Busse lohnen sich). Zimmerreinigung in beiden Corithias einwandfrei. Im Towers schlechtes/ignorantes Personal beim Frühstücksbuffet. Keine Servietten, Kaffee muss man hinterher rennen...
Anreise: Vor dem Flughafen in Prag ist schon ein großes oranges Hinweisschild auf die Linienbusse zum Zentrum vorhanden. Es fahren die Linien 119 und 254 zur nächsten Metrostation nach Dejvická (Endhaltestelle, Fahrtzeit ca. 25 Min., Kosten: 15 Kronen). Mit der Metrolinie A (Grün) geht es bis zur Haltestelle Museum, wo man in die Metrolinie C (Rot) in Richtung Haje umsteigt. Das Corithia Panorama befindet sich an der Halestelle Pankrac (4 Stationen nach „Museum“); das Corinthia Towers an der Haltestelle Vysehrad (2 Stationen von „Museum“). Öffentliche Verkehrsmittel: Die Metrolinien A,B,C fahren häufig. Eine 3 Tageskarte (72 Std.) kostet 200 Kronen und ist an den Metrostationen erhältlich (nicht beim Busfahrer). Eine Einzelfahrkarte für die Innenstadt kostet 12 Kronen Direkte Umgebung uninteressant, dafür sehr schnelle Anbindung in die Stadt mit der Metro.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
C. Panorama hat einen renovierungsbedürftigen Saunabereich, dafür aber auch einen Wellnesspool neben dem Schwimmbad mit Blick über Prag. Da ich auch in einer Sauna jobbe wundern mich die Berichte über den angeblich guten Zustand des Saunabereichs. Evtl. in 2004 renoviert worden? C. Towers hat einen sehr schönen Fitness-, Sauna- und Wellnessbereich, mit Schwimmbad ebenfalls mit Blick über Prag. Besserer Zustand.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |