- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein modernes Hochhaus neben der Erasmus Universität und ca. 4 km außerhalb der Rotterdamer Innenstadt gelegen. Die öffentlichen Bereiche waren in der Regel sauber. Es gab einen kostenlosen Parkplatz und kostenlosen Wi-Fi-Zugang im gesamten Hotel. Das Hotel ist sehr modern und groß. Bar/Lounge und Restaurantbereich sind sehr groß. Es gibt 4 Lifts bei 17 Etagen. Das Hotel bietet einen sehr guten Ausblick. Wir waren in der 7. Etage. Der Preis für ein DZ inkl. Frühstücksbüffet, W-LAN und Parkplatz war mit 64,50 € (Fr. auf Sa. und Sa. auf So.) und 99 € (So. auf Mo.) unschlagbar. Die Rotterdam Welcome-Card für 14,- € pro Person ist sinnvoll. Sie umfasst 3 Tage kostenlose ÖPNV-Nutzung zzgl. vieler Gutscheine. Was bietet Rotterdam? Einen großen weitläufigen Hafen für eine große Hafenrundfahrt, Wassertaxi- und Wasserbusfahrten ("Splashing Bus"), Speedbootfahrten, etc. Rotterdam hat eine typische Metropolitan-Skyline mit vielen Hochhäusern und Brücken. In Rotterdam durften sich viele Architekten verwirklichen. Die vielen modernen außergewöhnlichen Bauten lohnt es sich anzuschauen. Ein Besuch des Euromast oder der Sonnenterasse der SS Rotterdam bei gutem Wetter sind zu empfehlen. Darüberhinaus gibt es eine nette Innenstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Die Öffnungszeiten sind gewöhnungbedürftig (Di.-Sa. 10-18 Uhr; So.-Mo. 12-18 Uhr). Rotterdam besitzt zudem viele Museen.
Die Zimmer waren auf den ersten Blick modern eingerichtet und mit Flat-TV (viele deutsche Programme) ausgerüstet. Wi-Fi war kostenlos und schnell. Die Zimmer waren nicht übermäßig groß und mit Teppich ausgestattet. Die Fenster konnten nicht geöffnet werden. Dafür gab es eine Klimaanlage. Das Bad war klein, aber sauber mit einer Badewanne und einer Duschabtrennung aus Glas. Der Badezimmerboden war aus Parkett. Die Wände mit abwischbaren PVC-ähnlichem Material "tapeziert". Das Waschbecken war ziemlich klein. Es gab lediglich die Möglichkeit am Fön einen Rasierer anzuschließen. Keine Chance für unere Zahnbürsten-Ladestation oder Haarglätter. Es gab lediglich 4 Steckdosen: zwei am Schreibtisch mit LAN-Kabel ausziehbar integriert in der Tischlampe, eine weitere im Flur in Reichweite des Spiegels und eine an einem Nachtisch. Am anderen Nachtisch befand sich eine LAN-Dose. Dafür gab es gefühlte 10 verkleidete Leersteckdosen. An den Zimmertüren war unten eine Holzlatte als Stolperfalle auf dem Boden angebracht. Das Zimmer hatte einen kostenlosen Safe, einen Wasserkocher, Tee und Kaffee und einen leeren Kühlschrank. Anstatt einer Minibar gab es einen "Kiosk" an der Rezeption. Für selbstmitgebrachte Getränke war dies gut. Insgesamt ist das Zimmerkonzept nicht sehr komfortabel.
Das Frühstücksbüffet war inklusive und ist ingesamt für ein 4-Sterne-Hotel ok. Es gibt nichts außergewöhnliches. Vollkornbrot und -brötchen waren rar vorhanden und wurden spärlich nahgelegt. Naturjoghurt wurde nur auf Anfrage ausgegeben und war montags nach dem Wochenende ausgegangen. Die Tischsets waren lediglich billige Papierwerbung für die Novotels NL. Es gab 3 TV-Dinner-Plätze mit Kopfhörern. Das Frühstücksangebot umfasste frische Fruchtsäfte, einen Kaffeeautomaten, verschiedenen Brotsorten, Croissants, Kuchen & Gebäck, 6 Cerialienmischungen mit Trockenobst- und Nussbeilagen, Activia-Joghurt, englisches Frühstück, asiatische Terrinen im Plastikbecher, 4 Wurstsorten, mehrere Käsesorten, 3 Marmeladensorten, 3 verschiedenen Sorten de Ruijters-Streusel, Honig, Appelstroop und frisches Obst. Zum Vergleich war die Auswahl im Ibis Hamburg-St.Pauli (2-Sterne) größer. Das Restaurant (morgens) und die Bar (abends) waren groß und gut besucht. Es gab keine Wartezeiten und ausreichend Sitzplätze. Die Bar hat nur eine eingeschränkte Cocktailauswahl. Dafür gibt es einige Bier- und Weinsorten. Am Wochenende fand eine Baseball-Turnier statt, so dass sich abends viele Herren zum Saufen einfanden. Entsprechend war die Atmosphäre: laut, ungezügelt und krawallig. Freitag- und Samstagabend waren die Herrentoiletten sehr dreckig. Benutztes Toilettenpapier lag auf den Boden, die Spülung wurde nicht benutzt, Urinpfützen standen an allen Urinalen. Abhilfe wurde im Laufe des Abends durch das Personal nicht geschaffen. Die Öffnungszeiten der Bar waren ungewöhnlich kurz: um 1:00 Uhr war am Wochenende bereits Schluss. Am Sonntagabend war die Atmosphäre angenehmer. Die Preise waren mit 4,25 € für 0,33l Bier vom Fass eher hoch. Die Speisen im Restaurant hatten ebenfalls sehr hohe Preise. Dafür ab es jedoch eine große Auswahl an Abendgerichten.
Der Check-In verlief etwas schleppend. Ohne niederländische und englische Sprachkenntnisse ist man im Hotel aufgeschmissen. Die Damen am Empfang waren sehr bemüht. Die männlichen Rezeptionskollegen, welche die Nachtschicht übernahmen, waren unmotiviert und desinteressiert. Die Zimmerreinigung war für ein 4-Sterne-Hotel unangemessen schlecht. Die auf dem Bett zusammengefalteten Nachtbekleidung wurde in allen 3 gebuchten Zimmern zusammengeknubbelt auf die Couch befördert. Zudem wurde das Etui unserer elektrischen Zahnbürste von der Reinigungskraft zerbrochen. Es lag bei Verlassen des Zimmers sicher neben der Kulturtasche. Abends zerbrochen auf dem Waschtisch - ohne Entschuldigungsnotiz oder dergleichen. Auf Anfrage an der Rezeption wie der Schaden (Neuanschaffungspreis ca. 12,- €) reguliert würde, gab es die Antwort: "Wir werden es der Reinigungskraft mitteilen". Ein Kostenersatz wurde verweigert. Zum weiteren Vorgehen ernteten wir lediglich ein Schulterzucken des Empfangspersonals. Beim Check-Out wurde eine Tasse Kaffee als Entschuldigung angeboten und auf die Servicehotline der Hotelkette hingewiesen. Die deutsche Accor-Hotline ist nicht zuständig. Man bekommt eine französische internationale Nummer genannt, die angerufen werden soll. Nun wurde E-Mail -Kontakt gesucht. Ende offen.
Das Hotel ist abseits des Stadtkerns an der Erasmus Universität gelegen. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten im näheren Umkreis sind sehr begrenzt. Man ist prinzipiell auf die Metro angewiesen (4-5 km zum Stadtzentrum/Hafen), wenn man nicht morgens und abends eine gute Stunde laufen möchte. Die Metro ist fußläufig (ca. 800m bis zur Station Kralingse Zoom) erreichbar. 3 Linien führen in die Rotterdamer Innenstadt (Blaak, Beurs) und fahren zu Hauptzeiten im 4-Minuten-Takt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 13 |