Alle Bewertungen anzeigen
Frank (51-55)
Verreist als Paar • September 2015 • 3-5 Tage • Strand
Zu Gast bei Freunden
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wenn man zum ersten Mal vor dem Hotel steht, sofern man es überhaupt als das gebuchte Hotel erkannt hat, kann man schnell geneigt sein die Augen zu verdrehen und sich Fragen, ob die 3 Sterne im Lotto gewonnen worden sein. Das ändert sich aber schnell wenn man das Hotel betritt und es erkundet. Das Hotel besteht aus einem Vorderhaus mit Rezeption und Bar sowie einem Hinterhaus mit Speisesaal. Gegenüber und nebenan befinden sich die Appartements, Studios und Suiten. Nach meinem Kenntnisstand handelt es sich um ein Hotel mit den Wurzeln aus den 60er Jahren, was ständig erweitert und modernisiert wurde. Es handelt sich um ein Familienhotel, das schon generationsübergreifend geführt wird und gehört zu keiner Kette wie RIU oder Lopesan. Das merkt man sehr gut wenn die Eigentümer in aller Regel morgens ihren Rundgang machen und offensichtlich auf jedes Detail achten und bei festgestellten Mängeln diskret für deren Beseitigung sorgt. Der Begriff Familienbetrieb gewinnt auch dadurch Bedeutung, dass trotz der Winterpause von November bis März, die zur Renovierung und Modernisierung des Hotels genutzt wird, die Fluktuation beim Personal sehr gering ist. Auch hat die Familie Hernandez gut verstanden, auf die ständigen Veränderungen und Strömungen zu reagieren oder die vorab zu spüren. Das äußert sich nicht nur auf die Essenskultur: aus dem Punkt 12 wird gegessen, was auf den Tisch kommt wurden schrittweise die Buffets in Vollendung, sondern auch an den technischen Begebenheiten, dass nun WLan auf jedem Zimmer kostenlos zur Verfügung steht. Jedenfalls konnte das Hotel Neptuno so allen Widrigkeiten des sich ständig wandelnden und sensiblen Gewerbe trotzen, während viele andere Hotels in Calella ihre Pforten geschlossen haben. Das Publikum kann man als international bezeichnen, gerade Nord- und Osteuropäer, wird aber von Deutschen dominiert. An Wochenenden und für Feierlichkeiten ist dieses Hotel auch bei Spaniern sehr beliebt. Den Altersdurchschnitt würde ich außerhalb der Schulferien als sehr hoch einschätzen, sofern keine Klassenfahrten anwesend sind, dennoch ist es kein touristisches Altersheim, da dieses Hotel alles andere als behindertenfreundlich gebaut worden ist. Das Hotel bietet gratis WLan auch auf den Zimmern an, , so dass man mit den entsprechenden mitgebrachten Geräten von der Außenwelt nicht abgeschnitten ist. Die Empfangsqualität ist gut. Das die besungene Sonne in Spanien nicht bei Tag und Nacht scheint sollte sich auch herumgesprochen haben. Ist es mal bewölkt, kann man Barcelona erkunden (aber Achtung, auch andere Leute kommen dabei auf solche Ideen und die Züge sind dann rappelvoll) oder nach Blanes zu fahren, was reizvoll ist, wenn die Fischerboote zurückkehren, nachdem man den botanischen Garten erkundet hat. Während früher der Schwarzwald oder der Harz das Höchste an Gefühlen war, scheinen sich nun die Klassenfahrten auf Spanien und das Neptuno eingeschossen haben, Dabei ist es noch ein Unterschied, ob Mitte Mai/Mitte Juni es sich um die Abschlussfahrt Hauptschule 10. Schuljahr, wo eigentlich alles geregelt ist und die lehrerliche Autorität mehr am bröckeln ist oder im September/Oktober der Spanischleistungskurs 12. Schuljahr seine erworbenen Kenntnisse umsetzen kann, seinen kulturellen Horizont erweitern muss und die Lehrkörper noch Gestaltungsmöglichkeiten bei den Zensuren haben. Beide Gruppen haben aber den Nachteil, dass sie in aller Regel geschlossen zu den Mahlzeiten eintreffen und es kurzfristig zu Engpässen kommen kann. Auch wenn wie gesagt das Buffet immer schnell aufgefüllt ist können die Sitzkapazitäten über einen längeren Zeitraum blockiert sein. Trotzdem, waren wir nicht auch einmal jung und haben auf Klassenfahrten versucht, die neuen Möglichkeiten und Grenzen zu erforschen, während das von der damals älteren Generation zu einem zu mindestens Kopfschütteln bewirkt hat?


Zimmer
  • Eher gut
  • Bei den Zimmern sollte man sich vorher informieren, da es unterschiedliche Zimmer gibt, vom Standarddoppelzimmer über Suiten hin zu Appartements. Die Standardzimmer bieten eine zweckmäßige Möblierung, Telefon und eine Klimaanlage sowie internationales TV mit variierenden deutschsprachigen Sendern. Zimmersafe kostet extra, eine Minibar gibt es nicht, es sei den, man wohnt in einem Appartement und richtet sie in dessen Kühlschrank selber ein. Achtung, Balkone kosten extra, zuletzt 4€ pro Tag., es empfiehlt sich obendrein, sich vorher mit dem Hotel in Verbindung zu setzen. Die Badezimmer sind nicht übertrieben groß und liegen nur an einem Lüftungsschacht, sind aber zweckmäßig. Man duscht in der Badewanne. Bei der Ankunft findet man eine versiegelte Toilette vor.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Haus bietet Frühstück- und Abendbuffets an, sofern sie nicht im Reisepreis enthalten sind. Das Frühstücksbuffet bietet eine große Auswahl an, egal ob man süß oder salzig bevorzugt, wer hier nicht satt wird ist selber schuld. Wer es nötig hat der kann sogar den Tag mit dem angebotenen Sekt statt Kaffee beginnen Das Abendbuffet bietet die allgemeinen touristischen "Highlights" an, hat aber auch einheimische Spezialitäten zu bieten. Ferner gibt es kulinarische Themenabende, die sich mir den einzelnen spanischen Regionen befassen, wobei auch derjenige, der sich damit nicht anfreunden kann, auch nicht verhungert. Sicher, bei solchen Buffets kann man nicht erwarten, dass kulinarisch alle Register gezogen werden und man sein Schnitzel nicht in der Dicke des Berliner Telefonbuchs erwarten kann. Aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, und wenn etwas auf dem Buffet sehr großen Zuspruch gefunden hat wird sehr schnell das Schlachtfeld aufgefüllt. Die Getränkepreise sind angemessen (klar, eine Dose Cola aus dem Supermarkt ist billiger). An Sauberkeit und Hygiene ist nichts auszusetzen, evtl. solle man beim Eis zum Nachtisch ein wenig vorsichtig sein, da es oft einen aufgetauten Eindruck macht. Ferner ist man auf den Speisesaal nicht angewiesen, weil auf der angrenzenden Terrasse auch eingedeckt wird und man das Essen auch im Freien genießen kann, was vor allem die Raucher freut.


    Service
  • Sehr gut
  • Schon an der Rezeption beim Einchecken wird man von Freundlichkeit und Kompetenz verbunden mit einer enormen Fremdsprachenvielfalt (wer allerdings deutsch spricht ist echt im Vorteil, was im fast gesamten Hotel gilt) überschüttet. Reklamationen und Probleme werden ernst genommen, selbst wenn man selber zu blöd ist, mit einer Fernbedienung klarzukommen wird jemand vorbeigeschickt. Die Zimmerreinigung ist täglich und gründlich, Handtücher werden nach dem mittlerweile internationalen Standard gewechselt, wenn sie auf dem Boden lässt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Eine Autobahnabfahrt befindet sich ca. 4 Kilometer vom Hotel entfernt. Eine Anreise mit dem Auto empfiehlt sich nicht, da es mit den Parkmöglichkeiten in Hotelnähe mehr als mies aussieht, oder man greift auf die Hotelgarage zurück, die aber für die Dauer eines Urlaubs ziemlich teuer ist (10€/Tag). Die Reisebusse der Reiseunternehmen halten immer in unmittelbarer Hotelnähe (ca. 100m), sie können aber wegen der Enge der Straßen nicht direkt vorfahren. Der Flughafen Girona ("Barcelona Nord") ist nicht nur wegen den angebotenen Flüge zweite Wahl, da er mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr unbequem zu erreichen ist. Besser ist der Flughafen Barcelona (El Prat), wo man rund alle 30 Minuten eine S-Bahn-Verbindung nach Calella hat, einmal unkompliziertes Umsteigen in Barcelona-Sants ist aber erforderlich, Kostenpunkt ca. 6€ p.P., Zeitaufwand Flughafen-Hotel rund 80 Minuten (Das Hotel bietet einen eigenen und sicher schnelleren Shuttle an, der aber auch relativ teuer ist. Vom Bahnhof sind es 10 Minuten Fußweg zum Hotel, ein Taxi ist aber auch nicht schneller. Vom Empfangsgebäude des Bahnhofs einfach Richtung Barcelona gehen, nach ca. 400m hinter dem Restaurant Torre rechts in die Straße Nr 14 Carrer Josip abbiegen, an deren Ende das Hotel liegt (ca. 300m). Dies gilt auch für eine Anreise mit der Eisenbahn, die aber durch häufiges Umsteigen und nicht abgestimmte Fahrpläne mehr etwas für Hartgesottene ist. Motorradfahrer finden durch die Hotelgarage (zum ermäßigten Preis) eine ideale Basis für Touren in der Umgebung. Das Hotel liegt eigentlich ideal, zur Haupteinkaufsstraße sind es ca. 100m, zum Strand ca. 300m, einfach zur Eisenbahnstrecke zurück und diese unter- oder überqueren und schon ist man auf der schönen Promenade, an der sich gleich der Strand anschließt. Durch die Tatsache, dass das Hotel mitten im Ort in einer Querstraße zur Strandpromenade und Einkaufsmeile liegt, ist es nachts sehr ruhig, man kann also sicher sein, dass die Nachtruhe nicht durch singende Gruppen, die zum Beispiel zu Fuß "na Kölle jon" wollen oder zum Aufstehen auffordern, sofern man Schalker sei, gestört wird (es sei denn, sie wohnen im Hotel, aber dann wird auch schnell für "Silentium" gesorgt). Mögliche Lärmquellen sind die Martinshörner für das naheliegende Krankenhaus (was unter Umständen auch ein Vorteil sein kann) und samstags gelegentliche Musikfestivals im ebenfalls naheliegenden Park stattfinden, wobei da die Lautstärke konstant absinkt, je länger es Nacht ist.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Hotel hat 2 Pools, wo aber Langstreckenschwimmer absolut nicht auf ihre Kosten kommen. Der Pool in der Hotelmitte ist eher für Kinder geeignet und für Erwachsene als bessere Abkühlbox. Letzteres tut er wirklich, denn das Wasser ist eisig darin. Der andere Pool ist sonnengefluteter und daher auch ein wenig wärmer, bietet aber auch sogenannte Wellnesseinrichtungen. Eigentlich ist dieser Pool für Erwachsene vorgesehen, wobei die hoteleigene Definition "erwachsen" je nach Schild oder Infotafel zwischen 16, 18 und 21 Jahren variiert. Die Pools werden täglich auf Hygiene untersucht und ggf. behandelt. Duschen sind auch vorhanden. Liegeeinrichtungen sind auch vorhanden, allerdings gibt es auch hier die Seuche des Liegenreservierens ohne den eigentlichen Gedanken der gesamttäglichen Nutzung. Für den Strand bietet das Hotel kostenlose Sonnenschirme gegen Kaution an. Ferner wurde 2015 ein Angebot vom Hotel im Zusammenhang mit dem Betreiber am Strand erstellt: 1 Liege und zwei Getränke für 6€ pP, eigentlich ein faires Angebot, wobei es für Familien noch günstiger ist. Dies hat auch den Vorteil, dass man die sanitären Einrichtungen des Betreibers kostenlos nutzen kann, denn die öffentlichen Toiletten sollte man tunlichst meiden, vor allem, wenn man sich dabei setzen muss. Die Kinderanimation während der Hauptsaison kann leider nicht beurteilt werden, da es nicht unsere Reisezeit ist. Die Abendunterhaltung ist nicht so prickelnd. Es gibt zwar wöchentlich eine Flamenco-Show, die aber für diese Gegend so typisch ist wie Schuhplattler auf der Reeperbahn. Wenn der "Schallplattenunterhalter" zum Tanz bittet bittet scheint nach eigener Beobachtung mehr Personal als Gäste zugegen sein. Diese Beobachtungen beziehen sich auf die Perioden außerhalb der Schulferien, ob eine "Mini-Disco" in den betroffenen Saisonabschnitten den Saal füllt entzieht sich unserer Kenntnis.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im September 2015
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Frank
    Alter:51-55
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Vielen Dank für Ihre ehrliche Meinung und dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrung mit unserem Hotel online zu teilen. Es freut uns sehr, dass sich sich wohlgefühlt haben und Ihren Urlaub in Calella geniessen konnten. Für den kommendenen Winter stehen Renovierungsarbeiten an, um uns so im Sinne unserer Gäste jedes Jahr verbessern zu können. Wir hoffen Sie weiterhin in unserem Hotel als Gäste begrüssen zu dürfen MArta Hernando Hotel Direktor