- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Am Falknerhof tut sich im Moment sehr viel: so stehen mittlerweile auch im sehr schönen Nebengebäude neben dem Hauptgebäude sehr schöne, geräumige und auch sehr familienfreundliche Zimmer zur Verfügung. Man kann hier, nicht nur aber auch, hervorragend mit seiner Familie verreisen, die Inhaber Herr und Frau Falkner werden sich sicherlich liebevoll um die kleinen Gäste kümmern. Das Hotel setzt in der Einrichtung auf Tradition und Konstanten, hat zugleich aber immer auch einen Blick in die Zukunft gerichtet - und die positiven Veränderung des Falknerhofes in den letzten Jahren und Monaten sprechen dafür, dass genau diese Haltung richtig ist.
Ich kann "nur" von den wunderschönen, neuen Zimmern (die erst sei 04.08. bezieh- und bewohnbar sind) sprechen/schreiben: dabei handelt es sich um sehr gekonnte Umsetzung des Konzeptes der Natur- und Bergidylle (es wird viel mit Holz gearbeitet, die Zimmer tragen Namen wie z.B. Murmelbau usw.). Die Zimmer setzen hier vermehrt auf Familientauglichkeit - sowie Familien generell immer mehr Thema beim Falknerhof zu werden scheinen.
Das essen im Falknerhof ist sehr gut, auch wenn man das Gefühl hat, dass noch ein wenig "Platz noch oben" vorhanden wäre. Das Frühstück allerdings ist hervorragend, differenziert, reichhaltig und abwechslungsreich. Und beim Abendessen kommt auch niemand zu kurz.
Der Service im Falknerhof ist generell sehr gut, sehr zuvorkommend, und, vor allem: Kinder und Erwachsene werden mit dem gleichen Maß an Aufmerksamkeit bedacht. Wie hier mit Kindern umgegangen wird ist vorbildlich: unaufdringliche, liebevoll - und es ist selbstverständlich, dass sie im Urlaub dabei sind und auch hier eine schöne Zeit haben sollen. Es wird selbstverständlich auf die Essenswünsche eingegangen. Doch auch den Erwachsenen wird natürlich jeder Wunsch von den Augen abgelesen: Das Servicepersonal ist aufmerksam genug, sich die Präferenzen der Gäste zu merken und am nächste Tag gegebenenfalls darauf zurückzukommen. Was bei einem vollen Haus im August sicherlich eine große Leistung ist.
In Niederthai stößt man beim Ötztal in eine Richtung an die "Grenzen" d.h. man befindet sich praktisch am Ende des Tales. Doch trotz dieses Faktums ist man hier keinesfalls am "Ende der Welt", sondern mitten in der "Bergidylle", die ja auch das Hotel selbst ( zu Recht) im Namen trägt. Hier fallen einem die Berge praktisch ins Zimmer, sie warten förmlich darauf, erklommen zu werden. Wer sich hier bei dieser Kulisse nicht dazu eingeladen fühlt wandern zu gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel Falknerhof ist alles vorhanden, der Wellnessbereich ist klein, aber man kann weder Mängel feststellen, noch fehlt wirklich etwas. Man wird bei dieser Bergkulisse ohnehin in die Berge gehen - und kann sich danach bei einer (hervorragenden) Massage verwöhnen lassen. Bei den Massagen wird auch (konsequenterweise) auf heimische und "natürliche" Produkte gesetzt, wie z.B. Propolis oä. Der Pool ist schön, besonders hervorzuheben ist allerdings der neue Ruheraum
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 5 |