- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Viele klicken vielleicht beim Namen "Reiterhof" fälschlicherweise" im Internet an diesem Hotel vorbei. Das wäre fatal. Wer Wert auf Persönlichkeit legt und nicht so auf riesige Hotelburgen steht, wird hier aus unserer Sicht auf eines der besten 4-Sterne Hotels in Österreich stossen und die Vorzüge dieses Hotels geniessen, vorausgesetzt, man(n) bucht und fährt dann auch hin. Sie sollten es tun! Das Hotel, dass 2003 erbaut und eröffnet wurde, zuvor war es eine 4 Sterne Pension, besticht vor allem durch die mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Empfangs- und Aufenthaltsräume, den wunderschönen Wellness- und Beutybereich und die tollen, supersauberen Zimmer. Die Zimmer, wir übernachteten bisher vorzugsweise in den Achenkirchzimmern, sind super geräumig und mit wunderschöner Panoramasicht ins weitläufige Achental und auf das niedliche und beschauliche Örtchen Achenkirch. Auf Grund der Kapazität von maximal ca. 100 Gästen ist der Reiterhof keine Bettenburg, hier erlebt man noch die uns so wichtige persönliche und familiäre Betreuung, die wir dieses Jahr bereits das 4. Mal geniessen durften. Die ebenfalls kaum zu toppende Verpflegung besteht aus einem "Rundumsorglos"-Frühstücksbüffett, dass alles bietet, was das Herz begehrt, einer Mittagsjause mit leckeren Salaten, in der Regel zwei Suppenangeboten und oft noch weiteren Speisenangeboten, einer Nachmittagskuchenjause inkl. Getränke und einem (inkl. Salatgang) 5-Gang Abendmenü, dass ebenfalls keine Wünsche offen lässt. Vorsicht, lecker! Aber gerade deswegen Gewichtszunahme nicht ausgeschlossen. Die meisten Gäste kommen aus Österreich und aus Deutschland, bezüglich des Altersdurchschnitts werden in der Regel alle Generationen abgedeckt, gerade das macht auch den gesunden Gästemix aus. Unser Tipp hier auf einen Nenner gebracht: Lesen, so wie auf der homepage www. reiterhof.com sieht`s auch wirklich aus, buchen, hinfahren, geniessen und sicherlich noch mal wiederkommen. Viel Spass und gute Erholung dabei
Die Achenkirchzimmer (Neubau), die wir bisher auschliesslich gebucht haben, sind ideal für eine Urlaub zu zweit, weil sehr geräumig mit ca. 32 qm, wunderschön mit heimischen Hölzern ausgestattet und in der Regel auch mit grossen Badezimmern mit Bad und Dusche und getrenntem WC und, was meiner Frau vor allem gefällt, teilweise mit begehbarem riesigem "Kleiderschrank". Für Familien mit Kindern sind sicherlich die Familienzimmer zu empfehlen, die ähnlich ausgestattet sind. 2005 übernachteten wir ausnahmsweise in den "älteren" Reiterhofzimmern, auch hier gab es nichts auszusetzen.
Obwohl das Hotel Reiterhof, dass früher dem Verband der Bio Hotels angeschlossen war, aus diesem Verband ausgetreten ist, sind die meisten Produkte fast alle biologischer Herkunft und stammen auch teilweise aus eigenem Anbau oder eigener Zucht. Hubert Reiter zum Beispiel rühmt seine Frühstückseier als die besten und schönsten Eier Österreichs, auf jeden Fall schmecken Sie so! Aber das beste vom ganzen Kulinarium, dass wirklich erste Sahne ist, ist das Abendessen, dass inkl. Salatgang (Büffett) aus fünf Gängen besteht, wobei vor allem die erste Vorspeise (zum Beispiel Scampisalat), die Hauptspeise (Fisch, Wild und was das Herz begehrt) und das Dessert den Gaumen höher schlagen lassen. Bei der Hauptspeise gibt es generell 3 Gerichte zur Auswahl, häufig wird dann als Konstellation ein Fischgericht, ein Fleischgericht oder ein vegetarisches Gericht offeriert. Wer etwas abbestellen möchte, weil man(n) glaubt, dass zum Beispiel die Vorspeise nicht den Geschmacksvorstellungen entsprechen könnte, keine Chance, Renate Reiter wird hier eine Alternative finden und anbieten - von 4 Gängen wird ja niemand satt! Und auch Nachschlag wird für die Nimmersatten gerne serviert.
Sensationell! Und vor allem deswegen werden wir auch noch ein 5. und ein 6. Mal hinfahren. Es ist zwar ungerecht gegenüber den anderen fleissigen und aufmerksamen Teammitgliedern vom Reiterhof, aber das Hotel steht und fällt mit der Inhaberin Renate Reiter. Hier kann man(n) den Unterschied zwischen Beruf und Berufung sehen und spüren. Eine bessere und familiärere Betreuung können wir uns nicht vorstellen. Allerdings wollen wir die Anderen aus der Reiterhof "Familie" nicht unter den Tisch fallen lassen, allen voran Ehemann Hubert (vielen Dank wieder für die tolle Wildfütterung mit Anschauungsunterricht), "Kellner" und "Barkeeper" Thomas, der mit seinen zwanzig Lenzen ein super Ding macht und "Esther" an der Rezeption, die mit einem hübschen Lächeln auf fast alle Fragen eine Antwort findet und falls wirklich mal nicht, gibt`s Renate und Zimmerfee "Manuela", die man(n) kaum sieht, aber immer merkt, dass sie da war und ein grösseres Kompliment gibt`s auch hier wohl nicht. Beschwerden? Tja, für uns ein Fremdwort im Reiterhof, keine Ahnung.
Der Riesenvorteil des Hotels liegt darin, dass es am Hang liegt und die Gäste bei schönem Wetter den ganzen Tag bis zum Sonnenuntergang auf der Terrasse und Liegewiese die Sonne geniessen können. Wir haben heuer im März bis gegen 17. 00 Uhr im T-Shirt die Sonne "angebetet", das ist sowohl in Achenkirch und vor allem in Pertisau auf Grund der Lage und der umgrenzenden Berge in kaum einem anderem Hotel möglich. Auf Grund der ruhigen Hanglage im Grünen , c. a. 100 Höhenmeter über dem Ort Achenkirch, hat man(n) ebenfalls eine traumhaften Blick auf das weitläufige Achental und kann vom Hotel aus bereits einige sehr schöne Hüttenwanderungen oder Spaziergänge vornehmen. Die Loipen für den Langlauf beginnen unter anderem bereits direkt vor dem Hotel und die Christlumliftstation mit Skischule und Abfahrtsmöglichkeiten ist ca. 2, 5 km und eine halbe Gehstunde entfernt. Es gibt auch auch (mit der Gästekarte) kostenlose Busverbindungen. Einziger winziger Wehrmutstropfen für "Fussfaule", wer zum Beispiel im Winter oder im Sommer auch gerne zum See laufen möchte und Bus und eigenen PKW nicht in Anspruch nehmen möchte, benötigt hierfür ca. 45 - 60 Minuten. Der See beginnt ca. gute 3 km vom Hotel entfernt. Ausser den tollen Sightseeingmöglichkeiten direkt im Achental, zum Beispiel Fahrt mit der Rofanseilbahn, im Sommer Fahrt mit den Schiffen oder mit der Dampfradbahn, lohnen sich unserer Meinung nach Tagesausflüge nach Innsbruch (ca. 50km), zu den Krimmler Wasserfällen, ins Zillertal und und und... Es gibt viel zu sehen, aber es reicht auch locker für zwei Wochen an Ort und Stelle (im Hotel) mit Relaxen und Erholung pur.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel besitzt eine wunderschönes Panoramahallenbad mit Blick auf die davor gelagerte Liegewiese und mit Blick ins Tal und einen kleinen, aber feinen Wellness- und Beutybereich, der aber fast allen Ansprüchen gerecht werden dürfte. Darüber hinaus wird sowohl im Winter- als auch im Sommer ein Tagesprogramm vom Hotel angeboten, dass in der Regel von Maria Theresia vom Beutybereich durchgeführt wird. Hierzu gehören unter anderem Aquagymnastik in der "Früh", geführte Wanderungen usw.. Wer grossartige Animation und schlechte Alleinunterhalter (Musik) erwartet, wird enttäuscht sein, aber für nette Gespräche an der Bar oder vor dem Kamin mit dem Personal oder anderen netten Gästen reicht es immer
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |