- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Narcis ist Teil der Hotelanlage der Blumen am Ortsrand von Rabac. Gebaut wurde die Anlage ( 3 große Hotels a ca. 200 Zimmer ) wahrscheinlich in den 70er Jahren, rebnoviert 2002 und wohl auch umgebaut und in den Außenanlagen umgestaltet. Wir hatten über Glauch-Reisen gebucht: HP incl. Getränk zum Abendessen. Die Hotelanlage macht insgesamt trotz der 3 großen "Betonkästen" einen ordentlichen und ansprechenden Eindruck, was v.a. den schönen Außenanlagen zu verdanken ist: ausreichend schattige Parkplätze, viel Grün, 2 große Poolanlagen, Spielplatz etc. Das Zimmer war groß und für kroatische Verhältnisse gut eingerichtet. Das Bad klein, aber mit Wanne incl. Schiebewand zum Duschen, Fön. Täglich wurde gereinigt und Handtücher gewechselt. Der Balkon sehr groß ( ca. 3x3 m) und mit Wäscheständer, Tisch, 3 Sesseln. Meerseite heißt im Narcis Blick auf die Parkplätze. Im Hedera bzw. v.a. im Mimosa kann man in oberen Etagen sicherlich das Meer sehen. Das Hotel hat 2 kleine Lifts. Unten ist ein kleiner Einkaufsmarkt, natürlich teurer als im Ort. Frühstück und Abendbrot in Büffetform. Das Personal bei der Ausgabe der warmen Speisen war völlig desinteressiert, teilweise unfreundlich. Wenn Speisen alle waren, wurde nicht nachgefüllt, d.h. pünktlich zum Essen gehen. Frühstück dito, allerdings Kaffee für meine Verhältnisse ungenießbar. Wir reisten am 13.09. an- letzter Tag mit Unterhaltungsprogrammen für Kinder und Erwachsene. Danach "tote Hose". lang. Die Tauchbasis hatte geschlossen. Der Reiseleiter empfahle eine andere Tauchbasis, die allerdings im benannten Hotel auch nicht zu finden war und auf der angegebenen Tel.Nr. meldete sich niemand. Da wir Istrien etwas kennen, hatten wir keine Langeweile und fanden unsere Ziele, nur war leider Tauchen dieses Jahr nicht möglich. Schade. Die Gäste kamen aus Deutschland, viele Engländer ( v.a. ältere Damen mit Reisebussen), auch einige Ungarn und wohl auch Kroaten. Telefonkosten sind allgemein in <Kroatien hoch. Die Handies haben bisher überall, wo wir waren, top funktionirt. Verlaßt Euch nicht auf die Anreiseempfehlungen der Reiseveranstalter bzw. des ADAC- die leben alle 10 Jahre hinter dem Mond. Da gibts noch keine Autobahnen etc. Aus heutiger Sicht empfehlen wir: Über Österreich (A 10) Villach - Karawankentunnel- Autobahn in Slowenien über Lubljana bis Ende Richtung Koper- In Kozina Richtung Grenze nach Kroatien. In Rijeka Richtung Ucka Tunnel auf die neue Schnellstraße und gleich hinter dem Ucka Tunnel Richtung Labin/Pula. In Labin ist Rabac ausgeschildert. Aufpassen in Rabac. Da kommt gleich am anfang rechts eine kleine Tankstelle. Dort rechts abbiegen. Dann findet man die Hotels. Wir haben erst gesucht, wie die Dummen. Rabac ist ein recht preiswerter kleiner Ort, v.a. für Sonnenanbeter geeignet. Der Ort hat nicht viel zu bieten. Wer Istrien noch nicht kennt, sollte nach Pula und an den Limski-Fjord fahren, evtl. auch nach Opatia- am späten Nachmittag ist Opatia schön. Die Uferstraße nach Opatia meiden. Man kommt nicht vorwärts. Wir hatten Mitte September um die 30 Grad C.- also noch richtig schön warm, aber vieles ist in Rabac und Umgebung zu Ende. Im Raum Porec/Rovinj/VRSAR ist das anders. Da wird auch Ende September noch viel angeboten.
Das Zimmer hatte shr gute Betten und eine sehr gute Aufbettung für unsere Enkeltochter. Wie immer in Kroatien viel zu wenig Schrankraum. Nach 2 Tagen lebt man in "Chaos-City". Der Fernseher brachte 12 deutsche Programme in guter Qualität. Das Zimmer hatte keine Klimaanlage. Wie schon mehrfach erlebt- die im Süden oft übliche "Bettwäsche" aus Laken und Decke. und dicke, kunststoffgefüllte Kopfkissen. Wir kennen das und sind wegen der sehr niedrigen Preise nicht sauer, sondern haben für die Kleine einen Bettbezug dabei und natürlich Tee, Kaffee und einen Reisewasserkocher. Hellhörig ist das Hotel nicht. Wer in die Hotelanlage dér Blumen fährt, sollte versuchen, ein Zimmer im Hedera und möglichst ab 4. Stock bis 6. Stock zu bekommen. Der Lift geht nicht bis in den 7. Stock. Im Hedera ist die Schwimmhalle, die keine Umkleidekabinen hat!
Jedes der 3 Hotels verfügt über eigene gastronomische Einrichtungen. Frühstück und Abendessen nimmt man im dem Hotel ein, in dem man wohnt. Wir waren von Vielfalt und Qualität nicht gerade beeindruckt. Der Getränkeservice bei Tisch klappte gut und die Kellner waren nett und aufmerksam. Kindersitze waren vorhanden. Spezielle Kindergerichte fanden wir nicht.
Die Zimmermädchen waren aufmerksam und freundlich. Ansonsten kam uns das Personal überfordert und unlustig vor, v.a. während der Essenszeiten. Wir sind Istrien anders gewohnt.
Alle 3 Hotels liegen direkt am Strand, den weitesten Weg ( ca. 300 m) hat man vom Narcis, den kürzesten vom Mimosa. Der Strand ist, wie in Istrien üblich, steinig. Badeschuhe sollte man dabei haben. Es geht allerdings recht flach ins Wasser und man ist von den üblichen Felsen verschont. Im Mimosa ist ein Nachtclub. In der Hauptsaison wird auch im Hedera viel veranstaltet, aber davon hatten wir nichts mehr. Für unsere Enkeltochetr ( 5 Jahre ) wurde gar nichts mehr angeboten - nur der hoteleigene Spielplatz.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Eigentlich 0 Sonnen, denn es wurde nichts mehr angeboten. Die Pools waren allerdings sauber und gepflegt. Aber recht kalt. Das Mehr - ca. 23 Grad C -war wesentlich wärmer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 19 |