- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Von außen macht das Hotel nicht so viel her und ist eher unscheinbar. Es gibt um die 180 Zimmer. Unser Zimmer war in Richtung Haupteingang, so das man ab und zu schon mal einen Bus oder eine Reisegruppe hörte, die sich vor dem Hotel unterhielten. Dazu kommt, das morgens hier die Anlieferungen durch LKW doch recht deutlich zu hören sind. Mich selbst hat es nicht groß gestört. Die Gästestruktur war die ersten 2 Tage eindeutig: Eine große Reisegruppe mit Senioren aus Irland und sonst nur ganz wenige andere Gäste. Am Wochenende waren dann mehr Paare da (alle aus Deutschland). Kinder nur ganz wenige, für die ist in dem Hotel auch nichts geboten. Wir hatten nur Frühstück gebucht. Ein älteres Ehepaar hatte Halbpension gebucht und meinte, das wäre doch nicht so gut, weil man dann aus der Stadt spätestens um 17h los muss, das man gegen 18.30h zum Essen erscheinen kann. Im Sommer ist hier bestimmt wesentlich mehr los. Wer nur 2 Tage hat, der sollte lieber ein Hotel in der Stadt nehmen und sich die 2,5 Stunden An- und Abfahrt pro Tag sparen. Der Preis war für 5 Übernachtungen mit Frühstück und Bahnanreise (bei Ameropa gebucht) wirklich ok. Da kann man nichts sagen. Wer noch etwas wissen möchte, kann mich gerne anschreiben.
Das Zimmer war sauber, die Möbel leicht abgewohnt. Das Bad ist sehr schön, wenn auch etwas eng. Die Dusche ist dafür sehr großzügig gehalten. An der Balkontür stand, man solle nur Licht einschalten, wenn die Türe zu ist und ansonsten lieber die Klimaanlage einschalten. Ich hab das erst hinterher gelesen, da hatte ich schon 3 Stechmücken zu jagen. Eine Klimaanlage habe ich aber nicht gesehen (war mir egal, im Oktober geht das ja so). Die Minibar ist da, aber das ist nichts drin (muss man mitbringen oder im Lobbyshop kaufen). Telefon gibt es und einen (älteren) Fernseher. Einen Safe gibt es leider nicht, man kann Wertsachen an der Rezeption hinterlegen. Der Balkon wirkte etwas ungepflegt und da standen nur 2 ganz billige Plastikstühle und ein kleiner Tisch. Dazu sollte man sich nicht vor Spinnen fürchten. Die gibt es rund um den Balkon wirklich zuhauf und auch in beachtlichen Größen. Da könnte man mehr draus machen. Die Zimmer zum See hin sollten 20 Euro mehr pro Nacht kosten. Ich denke, es hätte sich nicht gelohnt, weil der Blick auf den See durch große Bäume ohnehin komplett versperrt ist.
Es gibt ein Restaurant, wo wir unser Frühstück eingenommen haben. Dazu eine "Captains Bar", die sehr urig und gemütlich aussieht (bis 1 Uhr geöffnet). Das Restaurant ist sauber und gemütlich, mit schönen Bildern an der Wand. Das Frühstücksbuffet war wirklich gut. Es gab zwar nur 1x Würstchen und keinen Fisch (z.B. Lachs, den hätte ich für ein See-Hotel eigentlich erwartet) aber es war alles mehr als genug da und wurde ständig auch kurz vor Ende der Frühstückszeit (6.30 - 10.30) aufgefüllt. Sehr nett fand ich, das noch jemand rumgeht und fragt, ob man noch was vom Buffet will, bevor die Küche dann abräumen möchte. Gedränge gab es nie. Sehr gut auch, das man eine Kaffeekanne an den Tisch erhält und nicht wegen jeder Tasse aufstehen muss.
Das Personal war sehr freundlich. Besonders eine junge Dame im Restaurant war sehr bemüht, alles für die Gäste zu tun. Unser Zimmer war sauber und wurde auch täglich gereinigt. Abstriche gibt es hier, weil der Wasserhahn im Bad nur oben, aber scheinbar niemals unten gereinigt wurde (da schau ich immer als erstes nach...).
Wirklich sehr idyllisch am Großen Müggelsee in Köpenick gelegen. Ansonsten ist dort aber wirklich nichts. Fast auf dem Hotelgelände steht eine Imbissbude "Tinas Hütte" und so in 2km Entfernung ist das Ausflugslokal "Rübezahl". Da war aber wohl nichts geboten, da ist die ganzen 5 Tage keine aus dem Bus aus- oder eingestiegen. Im Hotel gibt es einen kleinen Lobby-Shop, wo man das nötigste an der Rezeption kaufen kann. Wer mit dem Bus anreist (Linie X69), sollte gut zu Fuß sein. Ich bin wirklich kein Schwächling, aber 2 schwere Koffer von der Bushaltestelle bis ins Hotel zu rollen, war sehr anstregend. Es sind ca. 750 Meter und nicht 350 Meter wie am Schild an der Straße genannt. Es ist wirklich weit und ich habe in meinem Hotelfragebogen auch angeregt, hier einen Golfwagen oder sowas anzuschaffen, um die Gäste dort nach Anruf im Hotel an der Haltestelle abzuholen. Ansonsten ist es sehr mühselig, die Koffer ins Hotel zu bringen. Die Linie X69 fährt alle 10 Minuten nach Köpenick. Von dort geht es weiter mit der S-Bahn in die Innenstadt. Vergessen kann man die immer genannten 40 Minuten. 10 Minuten braucht man, um zu Haltestelle zu kommen. Wir nannten den Weg zur Haltestelle immer "Den ewigen Weg". Dann muss man Glück haben, das der Bus gleich kommt (wenn keiner da steht, fährt der Bus ohne anzuhalten durch !). Ist er gerade durch, wartet man nochmal 10 Minuten. Der Bus fährt dann ca. 15 Minuten bis Köpenick an den S-Bahnhof. In Köpnick fährt die S-Bahn ca. alle 15 Minuten. Auch hier muss man halt Glück haben, gerade Anschluss zu haben. Meist mussten wir im Schnitt so 10 Minuten warten, bevor es losging. Die S-Bahn fährt dann bis Spandau durch, also man kann am z.B. am Ostbahnhof, Alexanderplatz oder am Hauptbahnhof aussteigen. Bis Alexanderplatz fährt die Bahn 15 Minuten. Insgesamt kann man sagen, das wir immer mindestens 70 Minuten gebraucht haben, um wirklich ab dem Hotel dann irgendwo in der Stadt zu sein. Das gleich dann wieder zurück, wobei ab 21 Uhr nur alle 20 Minuten Anschluss besteht. Wer also keine 2,5 Stunden jeden Tag reine Fahrzeit investieren möchte, der sollte lieber was näher an der Stadt nehmen. Aber wie gesagt: Die Lage ist halt toll und man kann herrlich am See spazieren gehen. Irgendwann aber nervt einen die lange Fahrt in die Stadt und wieder zurück, da man auch nicht einfach mal kurz wieder ins Hotel kann, wenn man was vergessen hat oder doch noch ne Jacke holen möchte. Parkplatz kostet 8 Euro pro Tag, es gibt auch Frauenparkplätze direkt vor dem Hotel. Der kostenlose Parkplatz liegt ca. 8 Minuten vom Hotel entfernt (vor einer Schranke). Der ist unbewacht, ringsrum nur Wald und Finsternis und abends ist da kein Mensch. Für eine Frau alleine nicht zu empfehlen. Außerdem war der Weg zur Bushaltestelle nur sehr schlecht ausgeleuchtet, weil einige Lampen von den Bäumen verdeckt wurden. Hier gehört mal alles gemacht. Auch die Außenanlagen machten nicht den besten Eindruck, was mich selbst aber nicht gestört hat.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Die Sauna wurde 1x genutzt. Die ist wirklich toll gemacht. Die Bowlingbahn (Brunswick) haben wir nur angeschaut, die sah sehr professionell aus, sogar mit Digitalanzeige der Punkte und wer dran ist. Das war beeindruckend. Auch hier gibt es eine Theke wo man was trinken kann. Pool gibt es keinen (dafür aber den See..). An der Rezeption kann man sich kostenlose Gutscheine (30 Minuten oder auch mehr) für den Internetzugang (2 PC in der Lobby) holen. Finde ich gut, weil dann keiner den PC stundenlang belegt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 18 |