Das BELLEVUE - ursprünglich mal in erster Linie ein METRO-, dann ein MONDI-Ferienclub - ist eines der "großen" Hotels von Bad Gastein. Der gesamte Hotelkomplex besteht aus fünf Gebäuden, von denen vier durch "Skywalks" - verglaste Übergänge - miteinander verbunden sind. Das Haupthaus hat sechs Stockwerke, die Nebengebäude zum Teil einige Etagen weniger. Dem Namen BELLEVUE = SCHÖNE AUSSICHT gerecht werden eigentlich nur die Zimmer und Appartements auf der Südseite des Haupthauses. Beispielsweise hat man von den kleinen Appartements im sechsten Stock des Haupthauses einen prächtigen Blick über Bad Gastein und viel Sonne noch dazu. Das Hotel wurde im Dezember 1996 eröffnet und befindet sich nach 12 Jahren noch immer in einem guten Zustand. Als sauber ist es allemal zu bezeichnen. Von seiner Gästestruktur her ist das BELLEVUE ein Hotel mit Gästen aus aller Welt. Das liegt schon daran, dass es am Anfang vornehmlich ein Time-Sharing- Hotel war und Gäste im Tauschwege von überall her kamen. Im Laufe der Jahre stiegen jedoch auch Nationalmannschaften im BELLEVUE ab, die an FIS-Veranstaltungen in Bad Gastein teilnahmen, um nur eine weitere Gästegruppe zu nennen. Vom Alter her sind alle Generationen im BELLEVUE vertreten, je nach Jahreszeit mal mehr ältere, mal mehr jüngere Gäste. Zum Preis-/Leistungsverhältnis des BELLEVUE kann ich nichts sagen. Ich als "Time-Sharer" finde, dass ich mit meiner jährlichen Umlage für die eine Woche in einer kleinen Einheit "gut bedient" bin. Sollte ich das BELLEVUE noch weitere 12 Jahren nutzen können, hätte sich sogar die von mir 1995 gezahlte "Eintrittsgebühr" amortisiert. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass dies jetzt schon der Fall ist.
Ich kenne nur die Einzimmerappartements im Haupthaus des BELLEVUE. Mir bieten sie alles, was ich als Selbstversorger brauche. Lediglich die beiden Kochplatten reichen mir bisweilen nicht. Aber immerhin ist in die Küchenschrankwand sogar eine Mikrowelle eingebaut. Das Mobiliar - Klappbetten in einer Schrankwand - liegen allemal über IKEA-Standard, den andere Hotels dieser Güteklasse aufweisen.
Zu den internen gastronomischen Einrichtungen des Hotels kann ich nur eine Aussage machen, was das äußere Erscheinungsbild betrifft. Das macht einen guten Eindruck. Seit Weihnachten 2007 gibt es einen zusätzlichen Speisesaal, in dem die Gäste ein Frühstücksbuffet vorfinden. Auch dieser Raum hat ein angenehmes Ambiente. Direkt unterhalb des Hotels befindet sich ein weiteres, dem BELLEVUE per Pachtvertrag verbundenes Restaurant, das Jägerhäusl. In früheren Jahren lohnte es sich durchaus dort einzukehren.
Die Damen und Herren an der Rezeption des BELLEVUE sind kompetent, freundlich und hilfsbereit. Viele Mitarbeiter(innen) gehören seit Jahren zum Stammpersonal - auch in anderen Dienstleistungsbereichen des Hotels. Der "Chef des Hauses" ist schon von Anfang an - seit Dezember 1996 - dabei und sorgt allem Anschein nach für ein gutes Arbeitsklima, wovon dann wieder die Gäste profitieren.
Das BELLEVUE liegt an einem Hang im Hotelviertel von Bad Gastein. Wenn man kein Auto dabei hat, ist es etwas beschwerlich, mit Skiern und Skistiefeln den Berg hoch den etwa einen Kilometer zur Talstation der Stubnerkogelbahn zu laufen.(Allerdings kann man an einem der Nebengebäude des Hotels in den Skibus einsteigen, sofern dieser schon fährt.) Das gleiche "Dilemma" gilt für Besorgungen im Supermarkt, falls man im BELLEVUE Selbstversorger ist und die gastronomischen Einrichtungen des Hauses nicht nutzt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Eines der "Highlights" im BELLEVUE ist für mich jedes Jahr der etwa 5 x 5 Meter große "Whirlpool" in der "Bäderabteilung" des Hotels. Gespeist wird er mit 33 Grad warmen Thermalwasser. Persönlich kann ich hingegen dem angeschlossenen Schwimmbad nicht sonderlich viel abgewinnen. In dem ist mir das Wasser schon zu kalt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 92 |