Mimosa, Hedera und Narcisse gehören alle zusammen. Die Grundmauern sind schon älter, allerdings hat sich durch die Renovierungen der ganze Bau durchaus zu einem ansehbaren Hotel gemausert. Mittlerweile alles gefliest und die Bäder zum Teil neu renoviert. Je Hotel dürften so um die 300 Gäste Platz haben. Frühstück und Abendessen besteht aus Buffet. Die Gäste kommen hauptsächlich aus Deutschland, Italien und England. Viele Busreisen mit Senioren und Familien mit Kleinkindern. Kaum, bzw. keine Gäste die sich nicht benehmen konnten. Das war sehr angenehm. Es war unser dritter Besuch über mehrere Jahre verteilt. Es wurde viel renoviert und schöner gemacht. Allerdings hat die Verpflegung stark nachgelassen. Das Buffet ist nicht mehr dass, was es mal war. Tipps: -Bereits auf der Anfahrt nach Rabac in Labin mit Mineralwasser eindecken. Bei Aufenthalt über einer Woche rentiert es sich, ein Komplettset aus Sonnenschirm und Ständer vor Ort im Supermarkt zu kaufen, kommt günstiger wie die Strandmiete. -gepolsterte Strandmatten mitnehmen. Der Kies ist doch sehr grobkörnig und die Liegen nicht besonders bequem. -Bei Eigenanreise, den Pkw im Schatten günstig vor dem Hotel parken und als Zwischenlager für die Strandsachen (Strandmatten, Flossen, Taucherbrille, usw. ) nutzen. -Abends zum Buffet lieber etwas später, so ab 19.30 Uhr zum Essen gehen, dann hat man keine Schlangen vor der Ausgabe der warmen Speisen. - die Zimmer zum Festland hin sind wirklich nur zum Übernachten geeignet, - Zimmer mit Balkon sind die erste Wahl. Abschließend ist anzumerken, dass für das Preis-/Leistungsverhältnis das Hotel durchaus zu empfehlen ist. Wer mehr erwartet, der muss eben mehr zahlen.
Die Zimmer sind etwas klein geraten, besonders wenn man mit Sack und Pack anreist. Die meisten Zimmer haben einen fantasitschen Blick aufs Meer und die Bucht. Die billigsten Zimmer sind jedoch zur Straßenseite hin wirklich nur zum Übernachten geeignet. Für zwei Personen angemessen. Zu dritt mit einem Kind doch etwas zu klein. Insbesondere die Zimmer ohne Balkon und die auf der Rückseite des Hotels. Die Zimmer wurden neu möbliert, allerdings trotzdem in einem nicht mehr zeitgemäßen Geschmack. Das Bad war ebenfalls neu gefliest. Klimaanlage vorhanden, allerdings nur gegen Gebühr (3,14 Euro pro Tag). Röhrenfernseher mit vier deutschsprachigen Programmen (Das Erste, ZDF, SAT1 und KIKA). Telefon am Zimmer. Wir hatten keinerlei Probleme mit der Sauberkeit in den Zimmern und im Hotel. Alles immer sehr sauber.
Wir waren das dritte Mal in diesen Hotels. Das Buffet hat seither doch stark nachgelassen. Wobei der Begriff Buffet doch etwas weit her geholt ist. Warme Speisen (Fleisch und Gemüse) werden vom Küchenpersonal hinter einem Tresen ausgegeben. Das Essen selber schmeckte uns jedoch immer noch. Nur die Auswahl ist seit dem letzten Mal doch sehr eingeschränkt. Besonders das Gemüse und die Kartoffelbeilagen waren sehr gut. Zum Frühstück gibt es zwar verschiedene Marmeladen, jedoch schmecken alle gleich. Außerdem Wurst (nur Frischwurst, keine Salami) und meist zwei Sorten Käse. Wechselweise Rührei mit Würstchen oder Spiegelei mit Speck. Der Kaffee ist wirklich nicht der HIT. Da helfen auch die neuen Kaffeeautomaten nicht. Im Preis eingeschlossen ist ein Getränk (auch Wein). Bier geht extra.
Wir hatten mit dem Personal keinerlei Probleme. Nicht alle sprechen Fremdsprachen, allerdings ist die Verständigung trotzdem jederzeit möglich. Sie waren immer freundlich und versuchten unsere Anliegen zu erfüllen. Die Rezeption des Hotel Hedera ist sehr freundlich und nett. Ganz im Gegenteil zum Hotel Mimosa. Dort hatte man nicht das Gefühl Gast zu sein, sondern Bittsteller. Da der Abfluss in unserer Dusche nicht richtig ablief, wurde dieser Mangel erst nach 5 Tagen behoben. Das Reinigungspersonal war tadellos. Es besteht die Möglichkeit seine Wäsche waschen zu lassen. Bei Bedarf werden die Zimmerhandtücher gewechselt.
Das Hotel liegt in einer windgeschützten Bucht. Zum Süßwasserpool nur aus dem Eingang raus und über eine kleine Straße. Oder den Klienkinderpool direkt vor dem Hotel Hedera. Liegen sind am Pool incl. Strand ist mit groben Kies aufgeschüttet. Badeschuhe sind daher seeeeehr zu empfehlen. Das Wasser ist absolut klar und sauber. Nach etwa 5 Metern im Meer hat man Sand als Untergrund. Liegen und Schirme am Strand gegen Gebühr. Auf dem Hotelgelände unmittelbar am Strand befindet sich ein Restaurant. Die Speisen und Preise sind akzeptabel. Weiterhin befindet sich noch ein Areal mit Bäumen auf dem Gelände, unmittelbar neben dem Strand. In diesem stehen ebenfalls kostenlos Liegen zur Verfügung. Allerdings sind diese von der "Frühausfsteher und Liegenbesetzer Fraktion" bereits gegen 06.30 Uhr besetzt und werden bis aufs Blut verteidigt. Auf dem Areal befindet sich noch ein kleiner Supermarkt. Die nächsten größeren Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Labin (Lidl, Mercato, Poldin). Es werden viele Ausflüge mit dem Bott oder Bus und Leistungen gegen Gebühr angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Minigolf (zwei Plätze, schlechter Zustand), Tennisplätze (gegen Gebühr), Tauchschule (teuer und extrem unfreundlich), Fittnessraum (alte Geräte), z. T. Animationen, Kinderclub, Wanderwege nach Labin und Umgebung. Wasserrutsche gegen Gebühr, Trampolinspringen gegen Gebühr Internetzugang in der Lobby (ca. 4 Euro/Std), WLAN mgl. aber teuer, kleiner Supermarkt mit allem was man so braucht, da sich dort die Gäste des naheliegenden Campingplatz versorgen, insgesamt zwei Süßwasserpools die jeden Morgen gründlich gereinigt werden. Anzumerken ist, dass das ganze Gelände von einer Unzahl an Personal immer auf Vordermann gehalten wird. Meer ist sauber und klar. Liegen auf dem Gelände sind gratis, sofern man noch eine ergattern kann. Die "Frühausfsteher und Liegenbesetzer Fraktion" leistet jeden Tag ihren Beitrag dazu. Teilweise werden Liegen im Schatten belegt und die "Besetzer" begeben sich auf einen Ausflug nach Venedig oder dergleichen. Während der Saison gibt es auf der Terrasse des Hotel Hedera immer Livemusik mit Tanz. ACHTUNG, keine Disco, sondern eher Schlager- und Evergreens. Diese Musik ist deutlich zu hören. Gegen 24.00 Uhr ist dann jedoch Ruhe auf dem ganzen Gelände und auch in Rabac selber.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im Juni 2011 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Stefan |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 8 |


