- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt in einem parkähnlichen Grundstück etwas zurückversetzt von der Strasse und deshalb einigermassen ruhig. Es fährt auch eine Strassenbahn, daher ist das Stadtzentrum unkompliziert erreichbar. Die Gäste scheinen überwiegend Geschäftsreisende und Touristen (-gruppen) auf Ruhrpott-Erkundung zu sein. Der Bau stammt laut Fahrstuhlschild von 1967. Viele Fenster haben noch die alten Aluminium-Rahmen.
Ich hatte ein Einzelzimmer im hintern, dem sogenannten Südflügel des Hotels. Das Zimmer war klein, geschätzte 12m², plus Duschbad, in dem ich mich knapp umdrehen konnte. Ein großer alter Röhren-TV dominiert das Zimmer. Gut: Gratis Safe im Zimmer. Schreibecke, zwei schmale Sessel, Cocktailtischchen. Auffalend sind die Glühbirnen in allen Lampen. Der Teppich wirkte optisch sauber; am Fenster waren jedoch stellen, wo er am Rand deutlich ausfranste und nachgeklebt worden war (oder auch nicht), woran sein Alter erkennbar war. Als ich mich auf die Bettkannte setzen wollte, gab die weiche Matratze so weit nach, dass ich fast auf dem Boden hockte und Mühe hatte, wieder hochzukommen; dennoch habe ich auf dieser Matratze für eine Hotelnacht hinreichen gut geschlafen. Es lag eine Karte im Zimmer, anhand derer ich verschiedene Kopfkissenmodelle hätte bestellen können - dieses Detail finde ich eher gut.
Es gibt in Restaurant, welches für alle Mahlzeiten benutzt wird; bei Bedarf werden weitere Räume geöffnet. Des Frühstück umfasst alles, was heute im 3-4 Sterne-Bereich üblich ist in durchschnittlicher Qualität; mir sind eher kleine Unzulämglichkeiten aufgefallen; so war beispielsweise an den Marmeladengläsern nur sehr schwer zu lesen, was darinnen ist, weil die Etiketten fast im Ständer verschwanden.
Das Personal ist freundlich-distanziert, wie heutzutage üblich in Hotelketten. Störend ist der Lärm im Rezeptions- und Lobbybereich: da wird unter den Mitarbeitern schon mal quer über die verschiedenen Bürotische an der Rezeption gerufen. Es steht ein öffentlicher Laptop im Lobbybereich; doch gehen viele Gäste dahinter in Richtung Restaurant und können dabei dem Laptop-Nutzer über die Schulter schauen...
Das Grundstück ist zwar ruhig und parkähnlich, bietet jedoch keine Möglichkeit zum Joggen o.ä. An der Stasse gibt es einige weitere Restaurants und auch Geschäfte, zu denen jedoch ein Fußweg von bis zu 15Min. in Kauf genommen werden muß, je nachdem, wonach man sucht.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Um zu Sauna, Fitness und Schwimmbad zu gelangen, muß man in den Keller gehen und zum Schwimmbad dann wieder halb nach oben. Es wirkt alles ein bisschen lieblos. Wähend meines Aufenhaltes im Schwimmbad kam niemand anders dazu, so dass der Eindruck entsteht, dass es nur deshalb so sauber in diesem Bereich ist, weil niemand kommt, der die Einrichtungen benutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rudolf |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 17 |