Alle Bewertungen anzeigen
David (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2018 • 1-3 Tage • Arbeit
Ärger über die "Kulturförderabgabe"
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel ist in einem fünfstöckigen Nachkriegsbau untergebracht. Von außen macht das Gebäude einen grauen und wenig ansprechenden Eindruck. Es liegt im Windschatten eines ähnlich unansehnlichen Wohnhochhauses. Gegenüber liegen Villen. Man betritt das Hotel über eine Einfahrt, die auch als Parkplatz dient. Es gibt eine relativ kleine Lobby, Treppenhaus, Aufzug. Innen ist das Hotel renoviert und im mercure-Design gehalten. Der Grundriß bleibt aber ein eher einfacher quaderförmiger Betonbau. Die Etagen sind mit einem hellen, modern gemusterten Teppichboden ausgelegt. Die Zimmertüren sind weiß. Als Durchreisehotel bedingt geeignet, da es nicht wirklich bahnhofsnah lag.


Zimmer
  • Eher gut
  • Mein Zimmer lag im ersten Stock, was ich nicht goutiert habe, da ich ein höheres Stockwerk bevorzuge. Es war normal groß, hatte einen hellen Teppichboden, zwei nebeneinander stehende Betten, einen Wandschreibtisch, eine Kaffee-Pad-Maschine aber keinen Teekocher, so daß ich als Teetrinker leer ausging. Es gab einen persönlichen Willkommensgruß für mich. Das Zimmer hatte ein breites Doppelfenster, das sich vollständig öffnen ließ, allerdings einen weniger schönen Blick auf den Parkplatz vor dem Hotel, allerdings auch auf die gegenüberliegenden Villen bot. Das Fenster hatte keine Rolläden o.ä.; die Vorhänge verdunkelten nicht richtig. Das WLAN auf dem Zimmer funktionierte gut. Das Bett war bequem, es gab gute Decken und bequeme Kissen. Wiewohl das Zimmer eine Heizung hatte war es viel zu kalt. Die Heizung ließ sich weder anstellen noch regulieren. Das Zimmer war ein Nordzimmer. Es wurde darin nachts empfindlich kalt. Ich habe gefroren und bin morgens mit einem steifen Nacken aufgewacht. Im Schrank des Zimmers lagen zwei Bademäntel mit Schlappen bereit.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Im Erdgeschoß gab es eine ganz in Holz gehaltene Bar, um die herum Tische standen, an denen man speisen konnte. Die Bar war schön gestaltet, leider aber dadurch ungemütlich, daß es darin unangenehm kalt war. Ich habe mich dort nicht wohlgefühlt.


    Service
  • Eher schlecht
  • Der Service war gemischt. Irritierend war, daß ich beim Check-in die Kreditkarte vorzeigen mußte, die ich zur Buchung verwendet hatte. Dies ist ja gar nicht immer möglich, etwa wenn ich für eine andere Person buche oder wenn die Kreditkarte inzwischen wechselt. Beim Check-out war rechtswidrig, daß wiederum automatisch die sog. Kulturförderabgabe abgenötigt wurde, obgleich ich diese als Geschäftsreisender überhaupt nicht schulde. Auch nach schriftlicher Aufforderung an accor erhielt ich diese rechtswidrige Zahlung nicht zurück!


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt nördlich des Hauptbahnhofs zwischen Reichenspergerplatz und Rhein. Am einfachsten fährt man mit der U-Bahn-Linie 16 oder 18 vom Hauptbahnhof/Breslauer Platz (Station an der Nordseite des Hauptbahnhofs) zwei Stationen bis Reichenspergerplatz. Die Fahrzeit beträgt rund fünf Minuten. Von dort läuft man ca. fünf Minuten die Belfortstraße bis zum Hotel. Zum Rhein kann man in ca. fünf Minuten zu Fuß laufen. Das Hotel liegt in einem sehr schönen Viertel mit Wohnbebauung und viel Grün. Allerdings gibt es dadurch nicht so viele Einkaufsmöglichkeiten rund um das Hotel. Am Reichenspergerplatz liegt zudem fußläufig das Oberlandesgericht Köln.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Im Keller steht zunächst ein großer Tresor im Treppenhaus, dessen Bestimmung sich mir nicht erschloß. Hinter einer Stahltür gab es dann einen Fitness- und Wellnessbereich, der für ein mercure sehr umfassend ausgestattet war. Rechterhand führte ein Gang an Umkleiden vorbei durch einen allerdings bescheidenen und fensterlosen Fitnessraum mit Laufband und einigen anderen Geräten in einen Saunabereich mit einer kleinen aber feinen heißen Finnsauna. Diese war in neuem Zustand und leer als ich dort war. Leider kostet deren Nutzung Euro 2,50 zusätzlich, was ich – auch steuerrechtlich – nicht für begründbar halte. Rechterhand hinter der stählernden Eingangstür gab es ein großes Hallenschwimmbad, für ein Hotel der Kategorie mercure ein absolutes Plus. Ich war auch hier völlig alleine und konnte ruhig meine Bahnen schwimmen. Allerdings schien mir das Bad schon etwas in die Tage gekommen zu sein. Die Fliesen waren veraltet und teils auch angegriffen. Optisch erinnerte das Design an Schwimmbäder der 80ger Jahre. Nur die Säulen waren neu angestrichen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2018
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:David
    Alter:46-50
    Bewertungen:685
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber David, vielen lieben Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Wir freuen uns, Sie schon bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße Ihr Mercure Hotel Köln Belfortstrasse