- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Hotel in interessanter historischer Lage: In einer eigenen wien-typischen Gasse gelegen, erstreckt sich das Hotel über eine sehr grosse Fläche. Die Gebäude stammen offenbar aus dem 18. Jh und sind miteinander verbunden, waren früher einfache Wohnungen etwas im Stile der Augsburger "Fuggerei". Dieses Ambiente ist nett und angenehm gestaltet worden. Per Taxi von drei Seiten anzufahren, wenn man mit viel Gepäck unterwegs ist, sollte man darauf achten, den Eingang nahe der Rezeption zu nehmen, da das ausgedehnte Strassenpflaster in der hoteleigenen sehr langen Gasse für Rollenkoffer kaum geeignet ist. Garage vorhanden, mit 15 Euro / Tag allerdings teuer. Männliche Rezeptionisten sehr freundlich, die Damen könnten da noch einiges lernen ! Das Standardzimmer war sehr klein mit normal-großem Bad. Jedoch ganz charmant gelegen ... und in Großstädten ist man ja eh' nicht verwöhnt mit großen Zimmern. Für den alleinreisenden Geschäftsmann allemal okay. Nicht zu vergessen, eines meiner Lieblingsthemen: JA, das Zimmer hat ausreichend Kleiderhaken und sogar "richtige" Kleiderbügel, die man auch außerhalb des Schrankes nutzen kann. Ebenfalls im Bad ! Nicht okay ist die Qualität der Frühstücksbrötchen und des Brotes: An allen drei Tagen waren die Brötchen geschmacklos und das Brot sogar vollends ausgetrocknet (ich habe mehrere Sorten getestet und dann auch liegenlassen). Preis pro Frühstück übrigens 17 Euro ! War bei mir aber im wirklich fairen Ü-Preis enthalten. Ob die VIER Sterne wirklich verdient sind ... Vom Hotel läuft man ca. 15 Minuten zum Stephansdom, sehr leicht zu finden, immer geradeaus. Die Geschäfte in der Nähe sind die des täglichen Bedarfes, da sich das Hotel in einem typischen (einfachen) Wiener Wohnviertel befindet. Als nichts für shopping-verrückte Amis oder Japaner. Um ein gescheites Gasthaus in unmittelbarer Nähe zu finden, bleibt man besser im Hotel (sehr nette Bedienung und wienerisches Essen). Den dem Mercure-Eingang gegenüberliegenden Italiener auf der Landstrasser Hauptstraße meide man lieber. Trotz selbstbewussten guten Service ist die Qualität der Speisen eher "daneben". Geschmackloses Caprese, überfettete Pizza. Auch wenn mich die Backwarenqualität sehr ärgert, werde ich das Hotel wieder wählen. Werde mich beim nächsten Mal einfach mal darüber beschweren, was ja auch fairer ist, als hier zu schimpfen. Was dann passiert, wird hier zu lesen sein.
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 100 |
Sehr geehrter Gast! Herzlichen Dank für Ihre Bewertung Ihres letzten Aufenthaltes im Mercure Grandhotel Biedermeier Wien! Es freut uns sehr, daß Sie größtenteils mit den Leistungen unseres Hauses zufrieden waren und Sie Ihren Aufenthalt genießen konnten. Gerne möchte ich mein Schreiben als Anlaß nehmen, mich bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten puncto Frühstück und Freundlichkeit zu entschuldigen. Ihre genannten Kritikpunkte habe ich bereits mit den zuständigen Abteilungsleitern besprochen, um hier eine Optimierung zu erlangen und wieder den gewohnten Standard zu bieten. Es freut mich sehr, Sie dennoch bald wieder von unseren Serviceleistungen überzeugen zu können und hoffe, Sie bald als Stammgast wieder persönlich bei uns begrüssen zu dürfen. Gerne stehe ich Ihnen unter h5357-dm@accor.com oder telefonisch unter 0043 1 71671-597 zur Verfügung, denn es freut mich sehr, mich persönlich um Ihr Wohl zu bemühen. Mit herzlichen Grüssen! Peter Jelinek Stv. Direktor Mercure Grandhotel Biedermeier Wien