- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besteht aus einiger riesigen Anlage mit einer Vielzahl von Zimmern, die sich in einzelstehenden Häusern. Bei Ankunft beeindruckt die große, offene und geschmackvoll gestaltete Lobby. In der gesamten Hotelanlage gibt es eine große Zahl sehr gepflegter tropischer Pflanzen. Die Anlage macht einen sauberen und freundlichen Eindruck. Der Transport zwischen den einzelnen Gebäuden erfolgt auf Wunsch mit Elektrowagen. Der zum Hotel gehörende Strandabschnitt ist gepflegt und bietet Möglichkeiten zum Wassersport sowie kostenlose Liegen. Die Gästestruktur ist international (viele Kanadier) und geprägt vom massentouristischen All-Inklusiv-Angebot.
Unser Zimmer war riesig mit ebenso riesigem möbliertem Meerblick-Balkon in der ersten Reihe. Auch das Bad ist geräumig und bequem. Dazu ein begehbarer Kleiderschrank, Safe, Bügelbrett, Bademäntel, großer Fernseher, usw. Alles sehr sauber und gepflegt. Bei uns wurde die Minibar kostenlos mit nationalen alkoholfreien Getränken gefüllt.
Wie wir leider auch schon in anderen Häusern (in Kuba und Spanien) der Sol-Melia-Kette feststellen mussten hat auch dieses Hotel grosse Probleme mit der Gastronomie. Beim Frühstück wird oft nicht nachgelegt. Statt Chorizo und Jamón-Serrano gibt es Billig-Aufschnitt. Das Obst-Angebot ist mäßig. Das Essen zu den Hauptmahlzeiten häufig geschmacklos, verkocht und lauwarm. Wir würden die Gastronomie dieses Hotels bei einem Haus der 3-Sterne-Kategorie (mit entsprechenden Preisen) akzeptieren. Für fünf Sterne ist es absolut inakzeptabel.
Das Personal ist freundlich und meist bemüht den Gästen ihre Wünsche zu erfüllen. Bei Ankunft wird man freundlich und aufmerksam begrüßt (Drinks und individueller Check-In) Die Sauberkeit (Zimmerreinigung und Anlagen) ist gut, Im Spa wurden wir trotz Terminvereinbarung in eine Warteschleife geschoben, da einige Stammgäste aus Kanada sich den Vortritt „erkauft“ hatten. Beschwerden werden entgegengenommen, allerdings fehlen den kubanischen Beschäftigten gegenüber dem ausländischen Management die Durchsetzungsmöglichkeiten. Dies scheint insgesamt ein Problem der Joint-Ventures mit ausländischen Hotelkonzernen zu sein.
Die Cayos an der kubanischen Nordküste gehören nur geographisch und politisch zu Kuba. Sozial und kulturell haben sie mit der Heimat José Martis ebensowenig zu tun wie ähnliche Touristikzentren in Spanien, Mexico oder der Dominikanischen Republik. Wer dies möchte findet hier ein kleines Paradies: lange Strände, klares Wasser, fast unberührte Natur. Die Anlage liegt direkt am Strand. Viele Zimmer bieten einen Blick auf den Atlantik. Die Unterhaltungs- und Konsumangebote beschränken sich auf die im Hotel gebotenen Möglichkeiten. Wir sind von Havanna/Varadero mit dem Leihwagen angereist. Eine lange aber interessante und lohnende Fahrt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
An Sport- und Freizeitangeboten ist alles vorhanden, was das Herz begehrt. Die abendliche Revue und andere Show-Angebote im beeindruckenden Hoteltheater sind hochprofessionell und excellent.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 94 |