Alle Bewertungen anzeigen
Susanne (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2008 • 3-5 Tage • Strand
Hotelstandard lässt leider spürbar nach
3,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wir waren bereits zum zweitenmal im Hotel Vineta, doch in diesem Jahr waren wir deutlich enttäuscht von den allgemeinen Service-Leistungen des Hotels. Im Hotel wird gespart und der Gast bekommt das leider an einigen Stellen zu spüren. Das Hotel ist ideal für Kinder und bei schönem Wetter kann man wunderbar auf der Terrasse frühstücken. Ich vermisse einen Hoteldirektor, der sich persönlich um die Wünsche und das Befinden seiner Hotelgäste kümmert. Leider haben wir nie irgendjemand vom Management im allgemeinen Hotelbereich gesehen. Schade, dass das Hotel so nachgelassen hat. Der Kostendruck wird m. E. spürbar auf die Gäste durchgereicht. Sparmaßnahmen im Servicebereich, beim Personal, bei der Qualität und Quantität der Speisen. Die Preise im Restaurant sind inakzeptabel und völlig überzogen.


Zimmer
  • Gut
  • Die Familienzimmer sind super, sehr groß und geräumig, ideal für 2 Erwachsene und zwei Kinder (separates Schlafzimmer für die Kinder). Der Balkon zum Garten ist ebenfalls wunderschön. Leider wurde nicht täglich gesaugt, so daß sich der Ostsee-Sand schnell auf dem Teppichboden ausgedehnt hat.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Frühstücksbüffet ist enttäuschend und entspricht nicht einem 4-Sterne-Standard. Filterkaffee aus der Thermoskanne, für Kaffeespezialitäten muß man extra bezahlen, z. B. 4 Euro (!) für einen Milchkaffee. Käse- und Wurstplatte, Jogurt in großen Keramikschüsseln, Aufbacksemmeln, Säfte aus dem Saftspender, kein Mineralwasser, keine Nüsse, kein süßes Gebäck etc. Jeden Tag das gleiche Büffet, relativ lieblos angerichtet und ohne Pfiff. Ich habe echte highlights vermisst! Das à-la-carte-Restaurant bietet eine ansprechende Karte, allerdings sind die Preise m. E. überzogen.


    Service
  • Eher schlecht
  • Im Hotel wird fast ausschließlich mit sehr jungem Servicepersonal gearbeitet, außerdem in diesem Jahr noch weitere Kräfte aus Polen und Tschechien, die kaum deutsch sprachen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Zur Fuss, mit dem Rad oder mit dem Auto ist man schnell am Sandstrand von Koserow.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Einmal wöchentlich kommt ein Kinderanimateur, beim wöchentlichen Grillabend spielt Live-Musik. Radverleih direkt im Hotel, 3 Euro pro Tag für ein Kinderrad inkl. Helm ist völlig ok. Kanufahrten. Seit diesem Sommer gibt es ein wöchentliches Sportprogramm gegen Gebühr mit Aquagym, Bogenschiessen, Kanufahrten, Radtour etc.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Susanne
    Alter:36-40
    Bewertungen:3
    Kommentar des Hoteliers

    Zunächst einmal möchten wir uns an dieser Stelle entschuldigen, dass hier verschiedene Negativeindrücke zusammengekommen sind. Gerne möchten wir die subjektiven Äusserungen des Gastes wie folgt detailliert kommentieren: 1. Hotel: Sparen muß heutzutage jeder. Wir sparen aber nicht am Gast, nicht am Hotel oder an der Ausstattung. Das Hotel Vineta trägt seit vielen Jahren die ****-Tafel des DEHOGA. Diese Klassifizierung verpflichtet, so dass wir es uns gar nicht leisten können, in den Bereichen zu sparen. Schade, dass der Hoteldirektor vermisst wurde. Vertrauen Sie mir: Ich war anwesend; auch wenn Sie mich nicht wahrgenommen haben. Warum vom Management niemand gesehen wurde bleibt für mich unverständlich. Für die Abteilungsleiter und auch für den Hoteldirektor ist der Gastkontakt immens wichtig, so dass wir den Kontakt zu unseren Gästen suchen, ohne aufdringlich zu wirken. 2. Service: Wir haben wie jede andere Branche auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufsnachwuchs und erfahrenem, langjährigen Mitarbeitern. Da nicht immer alle auf einmal arbeiten können und dies auch nicht sinnvoll ist, mag vielleicht der Eindruck entstanden sein. Wie in jedem Jahr auch beschäftigen wir in der Saison ausländische Hotelfachschüler aus angrenzenden Staaten. Dies sind gastronomsiche Fachkräfte, die nach Deutschland kommen, um die Sprache zu lernen. 3. Gastronomie: Die Gastronomie hat zunächst nichts mit einem 4-Sterne-Standard zu tun. Mit den DEHOGA-Sternen wird das Hotel und weder die Gastronomie noch das Frühstück klassifiziert. Ich selber überachte ca. 30 Mal pro Jahr in anderen Hotels. Was ich dort finde, ist in der Tat oft enttäuschend. Hier scheint mit der Ärger über den entgeltlichen Milchkaffee zum Frühstück das gesamte Frühstück in Misskredit gebracht zu haben. Die hier angewandte negative Pauschalierung vermag ich nicht nachzuvollziehen. 4. Tipps & Empfehlung: Wir haben holydaycheck angeschrieben mit der Bitte, den letzten Satz hier zu entfernen. Er ist vollkommen subjektiv, unsubstantiiert und zudem unsachlich – geschäftsschädigend. Kritik nehmen wir gerne an, dann aber bitte sachlich und objektiv.