- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Mediterranean Beach ist ein bereits etwas älteres Haus (Bj. 1991), aber voll auf Höhe der Zeit. Die gesamte Anlage wirkt sehr sauber und gepflegt. Lediglich die Parkplätze sind größenmäßíg ein Relikt aus einer Zeit, als man noch nicht überdimensionale SUV's darauf unterbringen mußte. Diese durften wir mit unserem Leihwagen kostenlos nutzen, den Schranken zum Parkplatz öffnet man mit der Zimmerkarte. Der weit überwiegendem Teil der Gäste ist russischsprachig, vereinzelt hört man englisch und deutsch. Das Durchschnittsalter dürfte so zwischen 40 und 50 liegen. Zu unserer Zeit (Ende Oktober) gab es kaum Familien mit noch nicht schulpflichtigen Kindern. Solche haben wir in der Nebensaison andernorts schon wesentlich häufiger angetroffen. Strom: In Zypern sind UK-Stecker üblich, die absolut nicht kompatibel sind mit unseren "Euro-Steckern", auch nicht mit den zweipoligen Flachsteckern! Wir haben vor der Reise Adapter bei Amazon bestellt und mitgebracht, die gibt's schon für wenige Euro. Angeblich gibt's da durchaus Qualitätsunterschiede, wir waren mit dem "Brennenstuhl Schutzkontakt Reiseadapter GB" sehr zufrieden. Wer mehrere Geräte betreiben will, sollte vielleicht auch noch eine kleine Steckdosenleiste o.ä. mitbringen. Verkehr: Wer Zypern mit dem Leihwagen erkunden will, sollte sich unbedingt vorher mit den Verkehrsregeln befassen! Insb. die mehrspurigen Kreisverkehre im Uhrzeigersinn sind wohl für die meisten Kontinentaleuropäer eine Herausforderung. Auch Fußgänger müssen sich umstellen: Wer beim Drüberhuschen über die Straße nur mal kurz nach links schaut, kann schnell auf einer Motorhaube landen!
Zu zweit steigt man sich zwar nicht gegenseitig auf die Füße, eine Spur geräumiger hätte unser Superior-Zimmer schon sein können. Fächer, Laden und Kleiderbügel gab's jedenfalls genug für das Zeug einer Woche. Das Interieur war in einwandreiem Zustand. Ein schönes Goodie: der extragroße Safe, bei dem mein 13"-Notebook sogar mit der längeren Seite durch die Tür passte. Und die Blumen am Zimmer sowie die süßen Gute-Nacht-Grüße trugen zum Wohlbefinden bei. Weiters hatten wir die Gelegenheit, Kaffee oder Tee am Zimmer zuzubereiten. An der Nordseite des Hotels führt DIE zweispurige Straße vorbei, auf der alles fährt, was ins Zentrum von Limassol will bzw. von dort kommt und grade nicht die Autobahn benutzt. Die landseitigen Zimmer sind nur durch den Hotelparkplatz davon getrennt und bekommen daher das Leben auf dieser Straße ungefiltert ab. Zusätzlich bleiben unter den Balkonen dieser Zimmer (vor dem Hoteleingang) auch noch die Transferbusse stehen. Deren Lenker haben kein Problem mit dem Lärm und Gestank ihrer Fahrzeuge und stellen die Motoren daher niemals (außer vielleicht zu Feierabend) ab. Es soll ja Menschen geben, die da nicht so empfindlich sind. Allen anderen empfehlen wir die Buchung eines Zimmers mit Meerblick, die sind sehr ruhig und haben wirklich einen wunderschönen Ausblick.
Das Hotel verfügt über 5 Restaurants, in zweien (Aquaria und Celeste) gab es Frühstück und Abendessen vom Buffet (in den anderen Restaurants wird a la Carte gespeist). Sowohl Frühstück als auch Abendessen vom Buffet ist sehr reichhaltig. Es gibt sogar eine große Auswahl an Vollkorngebäck! Das Abendessen steht jeden Tag unter einem anderen Motto. Wir hatten z.B. Indisch oder Libanesisch zusätzlich zu den regionalen Speisen. Fast immer gab es auch Suppe, viel Salat und ein großes Nachspeisenangebot. Die Atmosphäre ist naturgemäß ein wenig bestimmt von den Pilgerei der Gäste zum und vom Buffet. Man ist gut beraten, sich einen Tisch am Rande des Getümmels zu suchen, wenn man in Ruhe essen will. Oder man geht in eins der a la Carte Restaurants mit Service (was natürlich extra kostet). In den Buffet-Restaurants sucht man sich übrigens nicht selbst einen Tisch aus, man "wird gesetzt". Das kann manchmal zu skurilen Situationen führen, wie z.B. daß man in einem so gut wie leeren Riesenlokal vom Personal zu irgendeinem Tisch geführt wird, den man sich selbst niemals ausgesucht hätte. Auf unsere Wünsche ist aber immer eingegangen worden. Die Getränkepreise sind teilweise recht happig. Biertrinker sollten sich insb. in der Bar nach Alternativen umsehen. Der halbe Liter kostet EUR 6,-, für 50 Cent mehr kann man auch einen Cocktail trinken, z.B. einen Pina Colada oder einen Mai Tai. Was uns zwar nicht betraf, uns aber aufgefallen ist: Der Holzzaun, von dem der Terrassenbereich des Restaurants Celeste umrahmt ist. Dieser ist so gebaut, daß ein kleines Kind in Bodennähe ohne große Probleme durchschlüpfen und an manchen Stellen einige Meter runterfallen könnte. Nicht ungefährlich!
Das Service war international aufgestellt und durchwegs freundlich, einige MitarbeiterInnen waren wirklich sehr herzlich und sympathisch. Negative Erfahrungen haben wir mit keinem der Service-Mitarbeiter gemacht. Lediglich einmal fielen wir aus allen Wolken bzw. fast aus dem Bett, als ein Mitarbeiter meinte, vor 6 Uhr morgens mit dem Druckluftreiniger die Außenanlage (Pool, sanitäre Anlagen) reinigen zu müssen. Während des gesamten Aufenthalts hatten wir eine einzige Urgenz (gestörter Fernseh-Empfang). Diese wurde umgehend erledigt. Allerdings hielt sich das deutschsprachige Senderangebot in Grenzen, ARD, ZDF und irgendeiner von den Dauerwerbesendern (RTL?). Was auch unter Service fällt: WLAN-Internet am Zimmer. Wir hatten bei unserem Zimmer (Superior) WLAN-Internet inkludiert. Als Extra wird's richtig teuer (Stunde EUR 5,-). Es gibt aber auch eine Internetecke mit ein paar Terminals bei der Rezeption (Kosten sind uns nicht bekannt).
Das Hotel liegt im östlichen Bereich von Limassol, umringt von mehreren anderen Häusern dieser Klasse, direkt am Meer. Zum Flughafen nach Larnaka sind's knappe 70 Kilometer. Das Hotel eignet sich gut für Bade- bzw. Poolurlauber und für Leute, die mit dem Leihwagen die Insel erkunden möchten. Der Troodos (Berg- und Wandergebiet) ist von hier aus mit dem Leihwagen einigermaßen gut erreichbar. Allerdings sollte man bei Ausflügen die Distanzen nicht unterschätzen, man ist meist länger unterwegs, als man vorher annimmt. Und dabei kann der Linksverkehr mit mehrspurigen Kreisverkehren ganz schön stressen. Einkaufen kann man alles für den täglichen Bedarf in unmittelbarer Nähe des Hotels in einem kleinen Laden. Das Preisniveau ist natürlich dem der umliegenden Vier- und Fünfstern-Häuser angepasst, aber in Ordnung. Preisbewusste finden nahe dem Zentrum von Limassol einen Lidl.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gab eine schöne Poollandschaft, die wir aber wg. der Meernähe nur am Abreisetag benutzt haben. Ebenso hat uns bei dem schönen Wetter nichts in den Fitnessraum gelockt. Machte aber von außen durch die Glaswand einen guten Eindruck (viele Geräte, sauber) und wurde eifrig genutzt. Zum Thema Unterhaltung: Wie in den meisten besseren südeuropäschen Urlaubshotels gibt es auch hier Abendunterhaltung. Wir haben in erster Linie Solokünsterinnen erlebt, die mit Musik, Gesang und Tanz die Gäste (meist im Barbereich) unterhielten. Die Qualität der Performances schwankte, von begeisternd bis routiniert war so einiges dabei. Jedenfalls war es abwechslungsreich, kein/e KünstlerIn trat an zwei Abenden hintereinander auf. Das ist gut so, denn das haben wir auch schon anders erlebt (in einem Hotel auf den Kanaren spielte dieselbe Band an 6 Abenden pro Woche).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerfried |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |