- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel hat eine superschöne Lage am äusserst belebten Chaweng Beach. D. h. es liegt sehr günstig fürs Shopping etc., aber natürlich ist nachts entsprechend Lärm von den umliegenden Pubs mit Livemusik und der neuen Diskothek am Lake zu hören. Wählt man ein Zimmer mit höherer Zimmer-Nr. (also die Räume x08 - x16), so liegt das Zimmer näher am Strand, was allerdings den nächtlichen Lärm von Böllerschüssen und Feuerwerkskörpern mit sich bringt. Erfreulicherweise ist bereits ein Hotel am Strand (Banana Fan Sea) dazu übergegangen, am hoteleigenen Strandabschnitt das Abfeuern von Feuerwerkskörper gegen eine empfindliche Geldstrafe zu untersagen. Insgesamt ist das Preisniveau im Chaba um +25 % im letzten Jahr angestiegen, ohne dass es sich qualitativ etwas verbessert hätte - im Gegenteil! Beispiel: Chang-Bier kostete letztes Jahr 80 Baht (ca. 2 Euro), dieses Jahr 100 Baht (ca. 2,50 Euro), die Softdrinks ebenso. Das ist zwischenzeitlich europäisches Preisniveau und im Vergleich zu anderen Stränden auf Koh Samui durch nichts zu rechtfertigen. Bswp. kostet das Bier und die Softdrinks iin anderen Hotelanlagen an anderen Stränden 40 Baht (1 Euro). Vorort ist ein Guestmanager, der sich um die Belange der Gäste 'kümmert', was sich auf small-talk und ein paar freundliche Floskeln bezieht, aber nicht wirklich mit managen zu tun hat, sonst würde er diverse von den Gästen reklamierte Themen (Strandliegen defekt - Verletzungsgefahr-, Auflagen völlig versifft, etc.) ernsthafter betreiben. Telefonkosten kann man deutlich reduzieren, indem man sich eine thailändische Sim-Karte zulegt. Wir haben dieses Jahr in 3 Wochen quasi täglich nach Deutschland telefoniert, was uns letztlich dann nur ca. 200 Baht (10 Euro) gekostet hat. Da 'verschmerzt' man auch gerne, dass jetzt immer noch 100 Baht (2,50 Euro) auf der Telefonkarte geladen sind. Wer keine ausländische Sim-Karte ist sein Handy einlegen will, kann im Lotus-Markt an der Ringstraße für ca. 17 Euro ein Handy mit allen Grundfunktionen kaufen oder ein altes Handy von zuhause mitnehmen. Dieses darf allerdings nicht an eine Sim-Karte gebunden sein, sonst funktioniert es nicht (ist ja aber auch eigentlich klar). Abschließende Aussage: lieber ein Hotel an einer anderen Beach buchen, die Kosten für's Taxi sind günstig! Schade, dass ein Hotel mit diesen Rahmenbedingungen so schlecht geführt wird und der Gast als cash-cow gesehen wird! Geht leider unserer Meinung nach gar nicht mehr.
Das Chaba verfügt über Zimmer in angenehmer Grösse (ca. 35 qm). Die Badezimmer sind teilweise renoviert, teilweise noch auf altem Stand, was sehr abgewohnt und wenig einladend ist. Hier darf man nur wenig Ansprüche stellen, wenn man sich wohl fühlen will. Die Zimmer im 1. + 2. Stock haben wohl immer Probleme mit Schimmel und sehr viel Mücken, was mit dem darunterliegenden Teich zusammen hängen könnte. Im 3. + 4. Stock hat man diese Probleme nicht und dazu noch einen seitlichen Meerblick. Am wenigsten Lärm hat man wie oben erwähnt in den Räumen 308 bis 316 oder 408 bis 416. Wer gerne nachts seine Ruhe hätte, sollte sich ein anderes Hotel suchen.
Das Restaurant des Chaba war in diesem Jahr deutlich besser als im vergangenen. Allerdings sind die Preise entsprechend hoch, was auch nicht jedermanns Sache ist. Preislich interessant sind komplette Menuangebote mit Suppe, Salat, Hauptgang, Nachtisch und 1 Glas Wein (ca. 450 Baht/10 Euro). Es gibt in Chaweng aber weitaus günstigere Möglichkeiten zu essen. Dennoch soll erwähnt werden, dass die Küche besser geworden ist. Frühstück ist ausreichend - aber nichts besonderes.
Freundliches Personal mit Englisch-Grundkenntnissen. Das Service-Niveau hat allerdings von letztem auf dieses Jahr deutlich nachgelassen. Als wir dieses Jahr im Januar dort waren, tobte noch der Monsun, D. h. am Strand gab es entsprechend hohe Wellen, das Wasser war nicht sehr klar und diverse Absonderlichkeiten wurden angespült, wie z. B. ganze Palmenstämme von ca. 3 - 4 m Grösse, Plastiktüten, -flaschen etc. Das Beachpersonal sieht seine Aufgabe nicht darin, den Strand zu räumen. (Siehe Beitrag 'für was die Sterne'.) Wenn es denn dann doch einmal geräumt wurde, wurde zusammengefegt und danach direkt wieder dem Meer übergeben. Auch bei den Strandsparziergängen viel uns auf, das extrem viel unverrottbarer Unrat (Plastik etc.) einfach liegen bleibt. Schade um diesen superschönen Strand!
Das Hotel liegt sicher am schönsten Teil der Chaweng Beach. Allerdings ist der hoteleigene Strandabschnitt nur ca. 15 m breit und dort tummeln sich alle Hotelgäste auf den kostenlosen Liegen. Eine sehr schöne Ausweichmöglichkeit bietet direkt links (nördlich) anschließende Kings Garden Resort. Der Strandabschnitt dort ist geschätzte 75 m breit und mit schönen grossen schattenspendenden Bäumen umsäumt, so dass man sich nicht um Sonnenschirme etc. kümmern muss. Die Sonnenliegen kosten dort täglich 50 Baht, was ca. 1 Euro entspricht. Das macht man aber sofort mit dem ersten Getränk von Kings Garden wieder wett, da die Getränke dort zum halben Preis zu erhalten sind. Das Chang-Bier kostet bswp. 50 Baht. Ebenso ist dort das Thai-Essen sehr zu empfehlen und kostengünstig. Beispiel: Fried Rice mit Huhn 70 Baht (1,25 Euro)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Den Pool haben wir trotz Monsun nicht genutzt. Wirklich gut fanden wir dieses Jahr den Sänger, der abends vor dem Hotel Musik macht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Januar 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cornelia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |