- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir haben einen Kur-Urlaub im Hotel Hedera verbracht und waren im großen und ganzen zufrieden. Das Hotel versprüht den Charme der 70iger- Jahre und wird jetzt in der kommenden Wintersaison komplett renoviert und ist dann ein vier Sterne Hotel. Die Nachbarhotels sind bereits renoviert und sehr schön, so das man davon ausgehen kann das auch das Hedera im nächsten Jahr im neuen Glanz erstrahlt. Das gesamte Hotel war sehr sauber in allen Bereichen und man sah ständig fleißige Mitarbeiter putzen. Die Gästestruktur war gemischt, Deutsche, Österreicher, Niederländer und Dänen, wobei Deutsche und Österreicher den Hauptanteil ausgemacht haben. Fast alles große Busgruppen was für Eigenanreisende weniger angenehm ist da diese immer in Massen auftreten z.B. zu den Mahlzeiten, da herrscht dann das blanke Chaos. Im Lobbybereich war W-lan kostenlos und hat ganz gut funktioniert. Man muß immer bedenken was man hier für die Reise bezahlt hat, in unserem Fall 599 Euro mit HP, Busanreise und 20 Kuranwendungen. Das Preisleistungsverhältnis hat auf jeden Fall gestimmt. Es war sauber und das Essen hat geschmeckt, so mit hat alles gestimmt. Am Beginn der Strandpromenade ist ein Kiosk wo man Ausflüge buchen kann, z.B. Plitvicer seen, Venedig und Bootsausflüge sehr preiswert und gut. Also sich nicht gleich im Hotel festnageln lassen, die bieten ein Dreier-Paket an das bei weitem nicht so schön ist wie die Ausflüge am Strandkiosk. Im Hotel haben wir als Einzelausflug die Tour nach Rovinj gebucht mit kleiner Schiffstour das ist empfehlenswert. Zu den Plitvicer seen fährt man ca. vier Stunden was sich auf jeden Fall lohnt, eine traumhafte Natur mit vielen Wasserfällen. Hier wurden übrigens die Winnetou-Filme gedreht. Es bleibt reichlich Zeit alles zu erkunden. Zum Abendessen ist man pünktlich wieder im Hotel. Nach Venedig dauert die Fahrt ebenso vier Stunden, es bleibt dann ein Aufenthalt von ca. drei Stunden, für einen ersten Eindruck sicher ganz schön. man wird mit dem Bus bis Pula gefahren und von da geht es dann mit dem Schnellboot nach Venedig. Diese beiden Ausflüge kosten jeweils 50 Euro, mit deutschsprechender Reiseleitung und Führung durch den Nationalpark bzw. Stadtführung in Venedig.
Ja, das Zimmer hat schon Renovierungebedarf. Altmodisch eingerichtet mit Abnutzungserscheinungen, häßliche Balkons ein Fernsehgerät aus Großmutterszeiten das ganz hoch an der Zimmerdecke angebracht ist, hier droht Genickstarre. Keine Minibar in der man sich hätte ein Getränk kühlen können, keinen Kaffekocher, aber ich denke dies alles wird es im nächsten Jahr geben. Zumindest war unser Zimmer bei Ankunft piccobello sauber und ohne Schimmelbefall im Bad, das ist ja auch schon was wert. Leider waren lediglich 7 Kleiderbügel vorhanden und ich mußte drei mal vorsprechen bis ich eine ausreichende Menge hatte. Überdies gingen die Bügel sehr schnell kaputt, es waren ausschließlich dünne Plastikbügel die man hier bei uns beim Kauf von Kleidung dazu bekommt. Hat man den Bügel dann für zwei Hosen benutzt zerbrach er. Der Boden war mit Laminat ausgelegt sehr angenehm.
Das Essen war gut und reichhaltig hier kann ich das Gemeckere überhaupt nicht nachvollziehen. Am Morgen gab es neben Wurst und Käse eine Eierstation wo man Rührei bekam oder sich Spiegeleier braten lassen konnte. Abends waren die Büffets sehr reichhaltig mit einer großen Auswahl an warmen und kalten Speisen. Das Restaurant war auch sehr sauber gehalten, einzig der Speisesaal war zu klein für die vielen Gäste und es herrschte eine immense Lautstärke. Morgens gab es nur zwei Kaffeeautomaten was viel zu wenig war für die Horden die ja immer gleichzeitig einfielen. Man hat dann locker zehn Minuten für den Kaffe angestanden.
Im gesamten Hotel wird gut deutsch gesprochen von allen Mitarbeitern. Die Zimmerreinigung war in der ersten Woche tadellos dann wechselte das Zimmermädchen und wir waren nicht mehr zufrieden. Meist wurde nur das Bett flüchtig gemacht und Handtücher gewechselt. Nach Beschwerde an der Rezeption wurde dann zwei Tage wieder gründlich gereinigt aber das wars dann auch wieder. Wir haben uns dann auch nicht mehr beschwert, dafür ist uns dann unser Urlaub zu kostbar um sich an solchen Sachen aufzuhalten. Die Klimaanlage war noch nicht in Betrieb (erst ab mitte Juni), aber bei geöffneter Balkontür ließ es sich gut schlafen.
Die Lage des Hotels ist einzigartig schön. An einer großen schönen Bucht gelegen genießt man einen traumhaften Ausblick. An der wunderschönen und cirka drei Kilometerlangen Strandpromenade kann man wunderbar spazieren gehen. Den Ort Rabac fanden wir ganz bezaubernd, nicht zu groß, nicht zu klein, mit netten Cafes und Restaurants und Geschäften. Wer nicht gut zu Fuß ist kann auch die Strandpromenade alternativ mit dem Bimmelbähnchen entlang fahren, dieses hält gleich bei den Hotels und kostet pro Strecke 2,15 Euro.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Anlage hat insgesamt vier tolle schöne große Poolanlagen. Der mittlere Pool war sehr stark von Reservierern belagert, hier findet man unter Bäumen schattige Plätze was bei den anderen Pools nicht gegeben ist. So wurden schon gegen 6:00 morgens die Liegen mit Tüchern belegt (hauptsächlich Österreicher). Man konnte für ca. zwei Euro einen Sonnenschirm mieten, das ist eine Kroatische Unart, in keinem anderen Hotel weltweit muß man für Sonnenschirme am Pool zahlen. Wir haben gerne auf der Dachterrasse vom Hotel Lido Palace gelegen, ein toller Pool mit Blick aufs Meer. Hier war nie viel los, die meisten Gäste wußten garnicht das man diesen Pool auch nutzen kann. Sportmäßig wurde Nordic walking in Gruppen,Wassergymnastik und einiges andere kostenlos angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bruni |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 67 |