- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das ASTAREA ist ein gutes 3-Sterne-Hotel, nahe an einer kleinen Kies-Bucht gelegen. Zu dem Haupthaus gehört ein großes Nebengebäude (Astarea II) und mehrere 1-2 geschossige Bungalows, die z.T. direkt am Meer liegen. Einen Pool (oder eine andere Möglichkeit, in Süßwasser zu schwimmen) gibt es leider nicht. Die Gäste kamen überwiegend in Gruppen aus Frankreich und England, der Altersdurchschnitt war etwa 50+. Geld sollte erst vor Ort getauscht werden, dies ist gegen Gebühr (ca. 2%) an der Hotelrezeption oder in der Wechselstube in Mlini möglich. Die Bank in Sebreno wechselt gebührenfrei Euro in kroatische Kuna. Besonders angenehm ist uns aufgefallen, daß wir nirgends von fliegenden Händlern o.ä. verfolgt oder bedrängt wurden, wie man es von Reisen nach Spanien oder in die Türkei kennt. Die sonst üblichen Warnungen vor Taschendieben (oder sonstigen Betrügern) sind hier nicht erforderlich. Eine 'gesunde' Vorsicht erschien uns völlig ausreichend, selbst in der gut besuchten Altstadt von Dubrovnik. Kriegsfolgen sind noch überall sichtbar, besonders in Sebreno. Dies sollte jedoch niemanden davon abhalten, nach Kroatien zu reisen - ganz im Gegenteil! Die dort geleisteten Anstrengungen, alles wieder herzurichten und Instand zu setzten, sind einfach enorm und verdienen Anerkennung. Die Region ist heute sicher und bestimmt eine Reise wert.
Das 'Astarea' ist schon etwas älter, jedoch in gutem Zustand. Das Bad (mit Dusche) war sehr sauber und es gab täglich frische Handtücher. Die Minibar war zum Glück nicht gefüllt, so daß wir unsere Wasserflaschen darin kühlen konnten. Im TV gab es nur 3 deutschsprachige Sender (plus MTV u. VIVA), der Rest war in kroatisch und italienisch.
Die Küche des 'Astarea' war international. Leider! Wir hätten uns etwas mehr Abwechslung gewünscht, vor allem aber etwas mehr von der sonst so ausgezeichneten kroatischen Küche. Besonders das Frühstücksbüffet war uns viel zu 'britisch' und wenig abwechslungsreich. Das Buffet war stets reichlich bestückt und es wurde ständig nachgelegt, so daß auch Nachzügler nicht verhungern mußten. 'Show-Cooking' gab es leider nicht, was besonders für Fischgerichte reizvoll gewesen wäre. Alles wurde fix und fertig in großen Warmhaltebehältern angeboten, fast wie in einer größen Betriebskantine. Nur die Atmosphäre war netterer, mit freundlichem und aufmerksamen Personal. Die Getränkepreise im Restaurant waren moderat. Ein Glas Cola (0,25) oder kroatisches Bier (0,2) kostete ca. 2,00 Euro, eine Liter-Flasche Mineralwasser ca. 2,90 Euro und ein Wein (0,2) wurde mit 3,60 Euro verbucht. Zum Frühstück waren alle Getränke (Kaffee, Tee, Wasser und Säfte) frei.
Der Miet-Safe im Zimmer war so klein, daß dort nur Geld und Dokumente aufbewahrt werden können. Eine Spiegelreflexkamera mit Objektiven läßt sich dort nicht unterbringen. An der Rezeption konnten keine Wertsachen abgegeben werden, weil sie nicht in den Mini-Safe paßten. Eine größere Fotoausrüstung sollte also besser Zuhause bleiben. Die Klimaanlage im Zimmer war etwas schwach auf der Brust, da half auch keine Wartung durch einen hauseigenen Techniker.
Das winzige Örtchen Mlini ist nur wenige Gehminuten entfernt. Dort findet man jedoch nur kleine Shop's bzw. Souvenierläden und ein paar Restaurants und Bars. Wir fanden es in der Nähe des kleinen Hafens besonders nett. Gute Einkaufsmöglichkeiten findet man im ca. 2-3 km entfernten Örtchen Sebreno. Dort ist auch ein großer Supermarkt, eine Apotheke und eine Bank mit Geldautomat. Die große Bucht von Sebreno hat einen sehr schönen Sand/Kies-Strand, der flach abfällt und gut für Kinder geeignet ist. DUBROVNIK kann man sehr gut mit öffentlichen Bussen erreichen. Ein Ausflug in die Altstadt und ein Rundgang über die Stadtmauer sind ein 'absolutes Muß'. Das Hotel hatte einen Shuttelbus angeboten, den wir jedoch nicht genutzt haben, damit wir nicht an Termine gebunden sind. Wer mit dem öffentlichen Bus fahren will, muß entweder die 17% steile Hotelzufahrt bis zur Hauptstraße erklimmen oder an der Küste entlang bis zur Haltestelle in Sebreno laufen. Einen Ausflug nach CAVTAT (gesprochen 'Zaftat') ist ebenfalls empfehlenswert. Vom dort hat man einen herrlichen Blick auf die Küste und die wuchtigen Mauern von Dubrovnik. Auch ein Abstecher in die kleinen Gassen dieses alten Ortes und ein Rundgang um die Landzunge lohnen sich. Die öffentlichen Busse fuhren im 1/2-Std.-Takt. Dubrovnik kostete ca. €1,40 und Cavtat ca. €1,20 (je Person und Strecke).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über ein Meerwasser-Schwimmbad (das wir nicht benutzt haben). Einen klassischen Pool, sowie einen Außenbereich mit Liegestühlen zum Sonnen oder eine Liegewiese haben wir im Bereich des Hotels vergeblich gesucht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina und Jürgen |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |