- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel enstspricht im derzeitigen Zustand innen sowie außen nicht der Kategorie 4 Sterne. Hier wurde seit Jahren nichts mehr renoviert, Fassade sanierungsbedürftig, Grünflächen ungepflegt und die Zimmer schmuddelig und nicht sehr sauber. Gästestruktur während unseres Aufenthaltes hauptsächlich Rentner ab 70 jahre aufwärts. Das AI-Angebot ist zwar so wie im Katalog beschrieben vorhanden, aber nicht alle Bars des Hotels sind darin eingeschlossen, selbst in der Haupsaison ist hier vieles eben nicht inclusive! ACHTUNG: sämtliche Polstermöbel in der Lobby sind total zerschlissen und durchgesessen. Wer sich unbedarft hinsetzt kann sich im ungünstigsten Fall verletzten, da er sofort auf dem Holzrahmen sitzt!! Im Speisesaal, am Pool, sowie am Strand übermäßig viele äußerst penetrante Fliegen, die wir so in unseren bisherigen Urlauben in Tunesien noch nicht erlebt haben. Dieses Hotel meiden. Fazit einer von uns durchgeführten kritischen Hotelsightseeing-Tour in Mahdia : das Mahdia Palace, das Nour Vincci und das Riu El Mansur würden wir zum jetzgien Zeitpunkt empfehlen. Auch wenn sie preislich etwas höherliegen, so machen diese Hotels in jedem Fall einen wesentlich niveauvolleren Eindruck. Das war das 2. und definitv das letzte mal das wir in einem Hotel der LTI-Kette geurlaubt haben. Zum Abschluß noch etwas zu den früheren Bewertungen: Sicher ist man in Afrika, der Standart entspricht nicht dem in Europa und die Bewertungen sind subjektiv geprägt. Wenn ich mit 4 tunesischen Sternen werbe, muß ich mich auch landesweit vergleichen lassen und hier sind die 4 Sterne des LTI Mahdia Beach im Vergleich mit dem ebenfalls 4 Sternen des Riu El Mansur (Mahdia) oder dem Iberostar Djerba Beach allerhöchstens 2, 5 Sterne wert! Da wir bereits zum 4. mal in tunesischen Hotels geurlaubt haben, können wir für uns in jedem Fall sagen, das dieses Hotel keine landestypischen 4 Sterne verdient hat.
Kaum zumutbar für ein 4 Sterne Hotel! Man sah dem Zimmern das Alter an, Toilette und Bade-zimmer vergammelt und rostig, Amarturen waren teilweise kaputt und extrem verkalkt, sowie Schimmel in den Ecken. Spartanisches, in die Jahre gekommenes Mobiliar. Nach einem Zimmerwechsel welches zwar auf dem ersten Blick einen gepflegteren Eindruck machte, mußten wir jedoch festestellen das die Badezimmer offenbar grundsätzlich o. g. Mängel haben. Den Safe kann man gegen Zahlung von 14 Dinar pro Woche mieten. Leider ist er von der Größe her etwa nur DIN A5 und das Schlimmste, er ist nur mit 2 lächerlichen, ausgeschlagenen Holzschrauben gegen Diebstahl gesichert!! Die Haftungsfrage beim Diebstahl des gesamten Safes (was ohne große Probleme möglich ist) blieb vom Reiseleiter bis zu unserer Abreise unbeantwortet.
Das Hauptrestaurant war aufgeteilt in Raucher- und Nichtraucherbereich und ist schlauchförmig ange-legt. Die Anordnung der Ausgabestellen für Teller, Hauptgerichte, Obst und Nachspeisen ist eine Katastrophe. Man muß kreuz und quer laufen bis man alles zusammen hat. Deshalb gibt es einmal durch die Räumlichkeit und eben durch die umher laufenden Gäste immer Hektik und Betriebs-samkeit. Kurz nach Öffnung des Speisesaals fehlen bereits Tassen und Besteck. Nicht selten findet man sich in einer Warteschlage wieder. Jeder ehemahlige DDR-Bürger dürfte hier in einer der zahlreichen Warteschlangen sein persönliches Déjà-vu erlebt haben. Sauberkeit und Service ließen zu Wünschen übrig, so wurden gerade benutzte und sichtbar verschmutzte Tischdecken einfach umgedreht und für die nächsten Gäste weiterverwendet oder es wird einfach nicht mehr eingedeckt. Oder der halbe Speisesaal wird einfach mit Stühlen versperrt, um eine Nutzung der weiter entfernten Tische durch Gäste zu vermeiden, nur damit die Kellner nicht so weit laufen müssen. Frisch gespülte Gläser rochen teilweise nach Alkohol, Essig, oder extrem nach Chlor, so dass man vorher eine Geruchsprobe nehmen mußte bevor mann sich ein Glas aussuchte - schlimm!!!! Das Essen war wenig abwechslungsreich, denn bis auf kleine Variationen gab es täglich das Gleiche. Zwischen dem Mittagsbuffet und Abendbuffet gab es keinen Unterschied. Der Kaffee in großen Wärmhaltebehältern war ungeniesbar, der aus dem Nescafe Automaten ist wirklich gut, demzufolge bildeten sich hier Morgens Warteschlangen, da es zum Frühstück nur einen Automaten für alle Gäste gab, erst zum Schluß unseres Urlaubes wurde ein zweiter Automat aufgestellt. An der soge-nannten "Snackbar" ab 10. 00 Uhr standen immer 2 Automaten, obwohl hier zu den Öffnungszeiten weniger Betrieb war. Apropos "Snackbar", die war ein Witz. Auf einem kleinem Tisch wurden süße Teilchen und Brötchen mit gammelnder Wurst und Käse auf Tellern gereicht - das wars (Reste vom Frühstück gabs dann eben als Snack bis Nachmittags)! Im Übrigen gilt für das Buffet das Motto: WENN WEG, DANN WEG! Es wird nur zur Buffeteröffnung reibungslos nachgefüllt, später nur nach Aufforderung oder gar nicht mehr. Und das beste, das "A la Carte"Restaurant existierte nicht, obwohl es auch in der Wintersaison geöffnet haben sollte. Nach Reklamation deckte man einfach 3 Tische neben der AI Bar ein und behauptete nun dies sei das a la Carte Restataurant. Die größte Frechheit war jedoch die Speise-karte und die Öffnungszeiten. Das a la Carte Restaurant war von 12. 30 bis 16. 00 Uhr geöffnet, Abends geschlossen. Die auf der Karte angebotenen Speisen entprachen denen vom AI Mittagessen, nur mit dem Unterschied das sie kostenpflichtig sind (extrem überzogene Preise - noch dazu). Der Reiselteiter, der ohnehin kein Lust auf Probleme hatte, teilte lapidar mit, das im Reisekatalog schließlich keine Öffnungszeiten angegeben waren. Anstatt also Wahrheitsgemäß zuzugeben, dass es kein "a la Carte" Restaurant gibt, wird man als Urlauber auch noch primitv vorgeführt.
Das Rezeptionspersonal ist freundlich, und man spricht etwas deutsch. Der Zimmerservice ist, sagen wir es vorsichtig, bemüht, oberflächlich wird das Zimmer hergerichtet und die Decken trapiert. Es wurde jedoch NICHT EINMAL während unseres Aufenthaltes das Bad oder die Toilette feucht gewischt. Teppichboden in den Zimmern wird mit BESEN gekehrt, nicht mit dem Staubsauger. Gebrauchtes Geschirr mit Essensresten und Gläsern, die Gäste im Flur auf Tischen und Boden ab-gestellt haben, bleiben dort schon mal mehr als einen Tag stehen. Durch die Größe der Anlage kann es sein, dass die Zimmer erst am Nachmittag gesäubert werden. In manchen Bereichen des Hotels kann man die TV Geräte NICHT ohne Fernbedienung benutzen - so wird man gezwungen in jedem Fall eine Kaution zu hinterlegen, welche mann dann erst nach Rückgabe der FB zurück erhält (20 Dinar Kaution).
Die ganze Touristik Zone Mahdia hat sich seit unserem letzten Aufenthalt im Jahr 1999 nicht richtig weiterentwickelt. Es sind keine neuen Hotels hinzugekommen, grundsätzlich ist die Region für ruhesuchende Personen zu empfehlen, da touristisch nicht überlaufen. Weiterhin sehr positiv zu beurteilen ist der etwa 5 Km lange Strand der Hotelzone, an den sich dann die Uferpromenade von Mahdia anschließt. Das Hotel selbst liegt unmittelbar am Strand, etwa 3 Kilometer vom Stadtzentrum Mahdia entfernt. Poliklinik mit einigen Fachärzten und Apotheke in ca 600m Entfernung. Transferzeit zum Flughafen ca. 1 Stunde in neuen Reisebussen. Bahnstation nach Mahdia oder Monastir etwa 1Km entfernt. Enkaufs-möglichkeiten wie im Jahr 1999 immer noch sehr dürftig, im Hotel nur spärlich und sehr teuer. Hier lohnt sich für Souvenirs ein Abstecher in das Hotel Nour Vincci (ca. 500 Meter links).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pool haben wir nicht genutzt da zu kalt und wir nur am Strand waren. Der Pool und der Rest der Anlage machte keinen guten Eindruck - abgeplatzte und nicht ersetzte Kacheln. Der im Katalog angegebene Fitnessraum ist nicht vorhanden. Liegen gab es genug, am Pool sowie am Strand. Auflagen für 1, 5 Dinar - Handtuchverleih gegen 10 Dinar Kaution.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 14 |