- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Mehrere 2-geschossige weiße Betongebäude gruppieren sich in Hanglage um das Haupthaus mit Speiseraum. Die 38 Zimmer liegen nach Osten. Süden oder Westen. Die im Erdgeschoß liegenden Zimmer sind dunkel, aber kühler als die oben liegenden. Unten gibt es eine kleine Terrasse, oben einen Balkon. Obwohl angeblich in 2004 renoviert, wirkt vieles improvisiert, wenig perfekt. Auf dem Tennisplatz hängt ein zerrissenes Netz, dreibeinige Korbstühle und defekte Sessel am Pool laden nicht unbedingt ein. Wer nach Sithonia kommt, wird über die vielen schönen Buchten erfreut sein-- über den Dreck weniger. Plastikflaschen, Mülltüten überall--außer an Privatstränden wie im Likithos. Das Umweltbewusstsein der Griechen ist noch verbesserungsbedürftig. Wegen der Abgeschiedenheit und nicht vorhandenen Ruhe in der Hotelbucht (wegen der Kleinstkinder) haben wir an der Rezeption einen Leihwagen bestellt, ein Polo, mit voller Versicherung ohne Selbstbeteiligung und Klimaanlage , für 10 Tage 330 €. Das Auto wurde gebracht und geholt. Damit entfiel das Problem, das Auto in Nea Marmaras abgeben und dann wieder ein taxi finden zu müssen... Irgendwie vermissen wir an der Anlage ein klares Konzept. Das Hotel kümmert sich nur um Essen und Zimmer putzen, Corfelius Deutschland um die Belegung, Corfelius vor Ort nur um Wassersport... Wir waren mit unserm Zimmer unzufrieden und haben uns an das Corfelius- Team vor Ort gewendet. Da müsst Ihr mit der Reception sprechen. Gemacht. Antwort: da kann ich ich nichts machen, denn Corfelius Deutschland schreibt uns die Zimmer vor.... Sollen wir von Griechenland aus beim Reiseveranstalter in Deutschland anrufen, wenn der ein Team vor Ort hat? Wer nicht auf Wassersport oder nur auf Bucht oder pool fixiert ist, bracht für Aktivitäten Informationen. Wer hat die ? Corfelius? Nein. Aber da gibt es noch einen in Griechenland lebenden Deutschen namens Niko. Der hat zwar im Hotel oder bei Corfelius keine Funktion ( warum eigentlich nicht? ) aber er weiß alles über Land und Leute und Gegend. Mit ihm sind wir mit seinem Segelboot die Küste rauf und runter gefahre, er bringt Gäste mit dem Motorboot zu versteckten Buchten, und organisiert Abholungen mit dem Auto.
Die relativ kleinen Zimmer sind ausgestattet mit französischem Bett, TV ( 2deutsche Programme), Kühlschrank, Wasserkocher, regelbarer Klimaanlage. Bad mit Fön und lausig schlechter Beleuchtung zum Rasieren. Von allen hellhörigen Häusern im Süden ist dieses Haus die Krönung. Vor allem, weil von den 38 Zimmern, mindesten 20 von Eltern mit Klein- oder Kleinstkindern belegt waren. Und ein 7- monate alter Säugling links und ein 2 jähriger im Zimmer rechts kann Nerven kosten. Beim Abendessen wurden dann über alle Tische hinweg von den Eltern Erziehungsfragen diskutiert.
Für das Frühstück und Abendessen kann man die West- Terrasse, die Ost- Terrasse oder den Speisesaal benutzen. Alles ( außer Getränke abends ) Selbstbedienung. Das Frühstück ist für griechische Verhältnisse opulent. Müsli, Joghurt, Milch, ( meist ) frischer Obstsalat, 2 Sorten Wurst, Käse, Tomaten ab und zu Eier oder Rührei usw. Abends gab es immer mehre sehr gute Salate, frisch mit vielen Kräutern, dazu mehrere Beilagen. Die 2-3 Hauptgänge plus Beilagen waren meist Fleischgerichte, deftig und fett. Nicht gerade für Kalorien- und Cholesterin Bewusste geeignet. Einmal wurde Fleisch gegrillt, in der nächsten Woche Fisch. Aber wie üblich beim Grillen immer die Gefahr von trocken und verbrannt. Die Getränke: die Flasche ordentlicher Hauswein ab 6 €, Wasser 1, 5 l 1, 50 €. Bessere Weine z. B. von Porto Karras zu trinken Preise bis 22€ ist zwecklos, da vor allem die Rotweine zu warm serviert werden. Abends in der BeachBar schmeckt das Bier, 0, 5 l für 2. 90€ Das Hotel bietet an Mittagessen und Lunch zu tauschen , falls man abends in einer Taverne essen gehen möchte ( die nächste liegt eine halbe Stunde zu Fuß weg, Taschenlampe mitnehmen). Aber: Für des Abendessen berechnet das Hotel 15€ pro Person, also 30 € pro Paar. Als Lunch bekommt man dann für 2 Personen einen kleinen Salat und eine Pizza, zusammen !! Wert 12 €. Außerdem gibt es dann keine Auswahl. Mittags kann man regulär an der Poolbar preiswert essen für 4-6 €.
Diese 4 Sterne beziehen sich auf die erste Urlaubs hälfte. Im Haus sind überwiegend Russen und Tschechen tätig, in den Lokalen trifft man oft noch Bulgaren und Rumänen. Auch in Hotel ist Deutsch oft problematisch, Englisch ebenso. Als Ivana und Susanne für den Service beim Essen zuständig waren, klappte alles sehr gut. Nach ihrer Abreise konnte es passieren, das 3 Kellner am Tisch diskutierten, wer hier bedienen darf oder muss. Der Gast wundert sich und wartet.
Die 120 km von Thessaloniki schafft der Taxifahrer in weniger als 1 1/2 Stunden: mit 130 statt 80 durch eine Baustelle, Überholen vor und in Kurven. Das Hotel liegt 10 km südlich von Nea Marmaras auf einer Landzunge, 3km von der Küstenstraße entfernt. Sehr ruhig. Nebenan liegt das Apartmenthaus Kiskis, das nächste bewohnte Haus ist das Hotel Poseidon , 1 km weg. Keine Busverbindung, außer 1 bis 3x pro Woche z. B. zum Markt nach Nea Marmaras mit dem Hotelbus. Wer dorthin wandert und mit dem Taxi zurückkommen möchte, hat Probleme. Es gibt einen TaxiParkplatz, aber 2 Stunden Wartezeit sind normal. Nicht nur wir, auch andere Gäste haben hier gewartet. Trotz Anruf in der Taxizentrale nichts zu machen. Hier sollte das Hotel den Gästen eine Telefonnummer mitgeben, um ein Fahrzeug vom Hotel anfordern zu können- aber da die Rezeption nur stundenweise besetzt war, hilft das auch nicht. das haus verfügt über eine eigene Bucht, 30m unter dem Hotel über eine Treppe zu erreichen. Etwa 25m langer und 5 m breiter Sandstrand. Da er nach Osten liegt, ist im September ab 16. 00 die Sonne weg. Bei voll belegtem Haus und vollem Haus KisKis wird es eng und laut.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Man kommt nach Likithos wegen des Wassersportangebotes, Segeln Surfen usw. Das Landprogramm war mager. 1x pro Woche eine mountainbike tour über gesamt 30 km. Die Räder sahen wenig einladend aus. Wandern: keine Infos vorhanden, keine Karten, Skizzen, Vorschläge. Das haben wir von Corfelius Korfu anders in Erinnerung. Es gibt wenig ausgeschilderte Wanderwege auf Sithonia, der Hotelverband hat sie in einem Buch herausgegeben, In Nea Marmaris zu kaufen. Die Wege sind nicht leicht zu finden, deshalb wäre Hilfe vom Hotel sinnvoll. Kein Angebot, mit dem Auto oder Boot irgendwohin gebracht zu werden, um zurück zu wandern. Man setzt sich hin und wartet das die Gäste einen Wunsch äußern. Im Hotel gibt es 2 kostenlose Internet-Zugänge, aber leider sehr langsam.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 15 |