Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Daniel (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2024 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Ein schon beängstigend hohes Niveau
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Lighthouse Hotel & Spa bietet einen Aufenthalt auf allerhöchstem Niveau. Es folgt eine längere und ausführliche Bewertung.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das Zimmer ist ein Highlight, extrem sauber, in Sachen Stil und Ästhetik durchdacht und aus einem Guss. Interessant ist dabei die Trennung von Hauptraum und Badezimmer durch eine Wand mit Fenster. Das Badezimmer ist dunkel gehalten. Duschraum und Toilette werden mit eigenen Kabinen getrennt und auch mit eigenen Deckenleuchten (mit Drehschalter regulierbar) separat beleuchtet. Die erste Füllung der Minibar ist gratis. Der Kühlschrank war mit Mineralwasser, Rosé-Sekt, Bier, Apfelschorle und Cola gefüllt. Wer mag, kann einen Wasserkocher für die Kaffeepresse nutzen oder einen Tee trinken. Im Kleiderschrank befindet sich ein Safe, der mit sechs Digits benutzbar ist. Leider ist der Kleiderschrank selbst sehr dunkel - in ihm befindet sich kein Licht. Das ist aber auch das einzige Manko eines durch und durch perfekten Zimmers.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Es gibt insgesamt drei Restaurants, welche sich im Hotel befinden. Jene sind in drei Preiskategorien verortet - das günstigste ist eher eine gehobene Imbissbude. Wir kehrten in keinem der Restaurants ein, aber auch hier bin ich mir sicher, dass alles, was mit dem Lighthouse in Verbindung steht, ein gewisses Niveau halten wird. Auf der Homepage kann man sich entsprechende Menüs als PDF herunterladen und sich ein eigenes Bild machen. In Endeffekt ist das ja im wahrsten Sinne des Wortes Geschmackssache. Vom Ambiente der Gastronormien will ich gar nicht großartig reden - das fällt in Sachen Niveau sicherlich nicht aus dem Rahmen des Gesamtkonzeptes. Es ist einfach toll, im Wintergarten auf das von schweren Nebelschwaden verhangene Meer zu schauen, sein Frühstück an großen Holztischen mit Kaminfwiet in der Mitte zu essen, während auf dem Barhocker ein warmes Schafsfell liegt. Natürlich gibt es auch "normale" Tische. Das Frühstück erfolgt in Buffetform und bietet eine konzentrierte, wenn auch nicht überbordende Auswahl an Speisen. Da gibt es hart- und weichgekochte Eier, kleine Bratwürstchen, Rührei, drei, vier Aufschnittsorten, welche allerdings nicht billig sind und tatsächlich über einen Standard hinaus gehen. Standesgemäß finden sich mehrere Fischarten zur Auswahl. Positiv hervorzuheben ist, dass gerade ein beliebter Aufschnitt wie Lachs immer wieder nachgelegt wird. Ich habe das Gegenteil in anderen Nordsee-Hotels erlebt - auch in welchen, die ein ähnliches Niveau wie das Lighthouse hatten. Geschmacklich gibt es nichts zu beanstanden. Selbst die fertigen Salate oder der Humus schmecken nicht zusammen gematscht oder wie ein billiges Fertigprodukt. Bei der Brotauswahl ist noch leicht Luft nach oben. Auch die üblichen Müslivariationen gibt es - jene interessieren mich aber weniger. Ein ganz besonderes Lob gilt dagegen dem Käsebüffet bzw. Der Käseplatte, welche weit über dem Standard ist und auch aromatische Sorten fernab des Mainstreamgaumens bietet. Toll! Sowohl Spiegeleier und Omelettes können am Tisch beim Gastropersonal bestellt werden. Bei der Füllung der Omelettes hält man sich ein wenig zurück. Dafür ist der Geschmack aber "konzentrierter". Die Getränkeauswahl ist sehr gut. Zwei Kaffeevollautomaten bieten diverse Kaffekreationen, welche man selbst per Touchdisplay wählen darf. Wer also die Möglichkeit hat, sich einen dreifachen Espresso zu "ziehen", kann direkt auf den Filterkaffee, welchen es in handelsüblichen Kannen ebenso gibt, verzichten. Neben Tee und mehreren Säften, gab es auch während unseres Aufenthaltes Sekt (auch alkoholfreien). Insgesamt ist es ja so, dass bei vielen Besuchern die Gunst eines Hotels mit dem Essensangebot steigt oder fällt und auch ich bin da sehr kritisch. Das Lighthouse macht in jener Hinsicht alles richtig.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Team ist noch sehr jung und dynamisch, professionell, freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Die Reinigung der Zimmer erfolgt täglich. Das Lighthouse hat offenbar einen Deal mit der Brooklyn Soap Company. Sowohl im Badezimmer, als auch in den Sparäumen und öffentlichen Sanitäranlagen, finden sich Spender von Handseife und Handlotion bzw. Duschgel und Shampoo. All jene Produkte sind unisex gehalten. Als Mitbringsel vertreibt das Hotel auch jene Produkte. Vorsicht: Im direkten Vergleich zu Drogeriemärkten fällt auf, dass das Produkt im Hotel sehr viel teurer ist. Da es sich um ein Spa-Hotel handelt, befinden sich auch externe Anbieter im Haus: Massage, Floating, ein Herrenfriseur. Diese Angebote haben wir nicht in Anspruch genommen. Sie sind hochpreisiger gehalten, versprechen aber auch passend zum restlichen Rahmen und Anspruch des Hotels, eine entsprechende Qualität.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Am Museumshafen gelegen thront das Lighthouse Hotel & Spa über dem gesamten Touristennest. Büsum City, also die Einkaufsmeile, fängt direkt hinter dem Vorplatz des Lighthouse an und zieht sich ca. einen Kilometer. Neben Andenken- und Einrichtungsläden oder Boutiquen finden sich auch ein Rossmann, eine Buchhandlung sowie ein Edeka, außerdem noch diverse Gastronomien. Das Hotel befindet sich also in bester Lage genau zwischen Stadt und Strand. Ebbe und Flut laden zur Wattwanderung ein - einen Badestrand gibt es nicht. Die Strandpromenade selbst ist gepflegt und lang.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Lighthouse hat eine eigene Saunalandschaft. Sie ist mit der Schlüsselkarte besuchbar. In Angebot inbegriffen ist ein Saunatuch, Schlappen und ein dicker weißer Frotteebademantel in Einheitsgröße (XL). Weitere Handtücher können im Eingangsbereich des Saunabereichs direkt genommen werden. Auch Tee und/oder kaltes Wasser werden als Erfrischung angeboten. In Saunabereich gibt es zwei Ruheräume, einen rechteckigen, größeren Whirlpool, mehrere Fußbecken und einen Duschraum, welcher sowohl für die Grundsäuberung als auch die Abkühlung nach dem Saunieren benutzt wird. Jetzt zum großen Knackpunkt: Die beiden Saunen und das Dampfbad sind HART und nicht für Anfänger gedacht. Zwar ist die sanftere Sauna eine Bio-Soft-Sauna von 60 bis 65 Grad, aber die Luftfeuchtigkeit ist jenseits von Gut und Böse, weshalb sie eher wie die Standard-85Grad-Sauna wirkt. Die "härtere" der beiden Saunen pendelt sich zwischen 90 und 95 Grad ein und gehört mit zum heftigsten, was ich in jener Kategorie bisher erlebt habe. Auch hier spielt eben die Luftfeuchtigkeit eine ganz große Rolle. Im direkten Vergleich zu High Tier Saunen wie Erd- oder Stollensaunen, welche zwischen 100 und 110 Grad rangieren, muss ich sagen, dass ich selten so fordernde Saunagänge erlebt habe - und ich bin sicher kein Anfänger. Zweitgenannte Sauna bietet auch einen Knopf für einen Auto-Aufguss, der sich von Tag zu Tag abwechselt. An der Stelle könnte ich nochmal über eine weitere Superlative reden. Es gibt diverse Aufgüsse, bei denen ab und an angeraten wird, gesenkten Hauptes aus der Sauna zu gehen. Der selbst initiierte Aufguss ist einer von denen. Hier ist Vorsicht geboten! Gerade einen Anfänger könnte das überfordern. Das Dampfbad wirkt auch wärmer als 45 Grad, ist aber hinsichtlich der Erfahrung kalkulierbarer. Die komplette Saunalandschaft ist indoor. Der einzige Kritikpunkt ist in jenem Fall, dass es vielleicht doch einen (abgeschirmten) Außenbereich, vielleicht einen Balkon, gebraucht hätte, da auch der gesamte Bereich recht warm ist und eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit besitzt. Es lassen sich jedoch die Fenster öffnen - dann kann man sich herauslehnen. Die Lösung ist nicht optimal und auch nicht für jeden direkt einsichtlich. All das ist natürlich Meckern auf hohem Niveau. In Punkto Stilsicherheit und Sauberkeit, bietet das Hotel einen fantastischen Saunabereich - überraschenderweise für Saunaprofis. Aus Interesse fragten wir einen Mitarbeiter, ob es sich, wie so oft in Hotels, um eine Textilsauna handelt. Man vermittelte uns genau das. Tatsächlich haben wir hier KEINE Textil-, sondern eine klassische Sauna. Für alle Gäste ist auch ein unbegrenzter Aufenthalt im angrenzenden Spaßbad "Meerzeit" inbegriffen. Man erreicht das Schwimmbad sowie die zusätzlichen Saunaangebote über einen hoteleigenen Übergang und nutzt die Drehkreuze mit der Zimmerschlüsselkarte, welche auch fortan im Schwimmbad und der Saunalandschaft des Meerzeit zum Einsatz kommen soll. Das Problem, dass manche Schlüsselkarten des Hotels nicht erkannt werden, ist dem Personal übrigens bekannt. Es hilft, jenes darauf anzusprechen. Bevor wir uns also durch den "Tunnel" zum externen Wellnessangebot machen, kommen wir noch am Fitnessraum vorbei. Dieser hat zumindest einen guten, funktionierenden Kabelturm sowie Kurzhanteln, welche aber nicht eine hohe Gewichtsrange bieten. Neben Kleingeräten finden sich noch Cardiomaschinen und Matten. Ein vollwertiges Training bietet er natürlich nicht. Weiter zum Schwimmbad. Das Spaßbad an sich ist eher karg. Die Highlights sind ein Wellenbecken und eine überraschend aufregende und angenehm lange Rutsche. Die Saunalandschaft zieht sich über zwei Stockwerke, welche durch ein Treppenhaus verbunden sind. Statt eines Gartens gibt es eine Dachterrasse. Statt Grün bekommt man ein tolles Meerespanorama, was auch von einer der beiden Saunen auf den Dach genutzt wird. Die Saunen selbst sind sehr gut und die Aufgüsse zumindest dann, als wir da waren, sehr sympathisch, lebhaft und sympathisch. Alles in allem ein tolles Zusatzangebot!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im November 2024
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Daniel
    Alter:36-40
    Bewertungen:3