- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wurde mehrfach renoviert und ist auf dem neuesten Stand. Im letzten Winter wurde die Alpine Residence, ein Neubau, eröffnet. Die Alpine Residence (AR) ist mit dem Hotel durch einen unterirdischen Gang verbunden. Die Zimmer in der AR sind Junior Suiten, wobei die meisten Blick zum Matterhorn haben. Die Zimmer verfügen über ein offenes Bad und sind mit Naturmaterialien eingerichtet (Holzboden, kein Spannteppich!). Die Zimmer im Hotel sind ebenfalls sehr grosszügig und modern eingerichtet. Die gesamte Hotelanlage befindet sich in sehr gutem Zustand. Die Wellnessanlage ist in der AR untergebracht und bietet eine reiche Auswahl an Anwendungen. Die gesamte Hotelanlage verfügt über ca. 60 Zimmer (inkl. Junior Suiten und Suiten). Es bietet sich an, Halbpension zu buchen. Abends hat man die Wahl zwischen 2 Hauptgängen des Abendmenus (total 5 Gänge) oder einem Vitalmenu. Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen und man kann nach Herzenslust schlemmen. Die Küche ist von Gault Millau ausgezeichnet, auch ist gegenüber dem Hotel der hoteleigene Kräutergarten. Das Publikum schätze ich auf "Mittelalter" ca. 40 - 60 Jahre. Die Gäste kommen in der Hautpsache aus der Schweiz und Deutschland wobei auch Gäste aus USA, Frankreich, Belgien, Italien, Japan, etc. anzutreffen sind. Das Hotel ist ein familiär geführter Betrieb, die Gastgeberfamilie Julen kümmert sich persönlich um das Wohl der Gäste und hat immer ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen. Alle Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, ohne aufdringlich zu sein. Wir haben unseren Aufenthalt sehr genossen. Empfehlung: ausprobieren, Sie werden begeistert sein. Alles andere hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Ich habe auch schon Winterurlaub (Ski) gemacht und im Mirabeau gewohnt und bin immer wieder hellauf begeistert. Dieses Mal hatten wir ein Familientreffen und wurden alle wieder rundum verwöhnt. Wer mehr wissen möchte, kann mich kontaktieren!
Siehe auch unter "Hotel". Alle Zimmer verfügen über Balkon. Im Zimmer befinden sich Bademäntel, Handtücher für den Wellnessbereich/Schwimmbad sowie Hausschuhe. Fön, Safe, Minibar, etc. gehört zum Standard eines 4*-Hotels. Zimmer sind immer tip-top in Ordnung und sauber. Handtücher werden täglich oder auf Wunsch gewechselt. Abend wird das Bett aufgedeckt und ein "Bettmümpfeli" hingelegt. Die Zimmer in der Alpinen Residence sind sehr zu empfehlen, da einerseits neu, andererseits auch gross und mir gefallen die Naturmaterialien und das offene Badezimmer sowie der begehbare Schrank im manchen Zimmern. Mal was anderes!
Das Mirabeau verfügt über 1 Hausgäste-Restaurant, das öffentliche Restaurant "Corbeau d'Or", 1 Bar im Hotel sowie Josef's Weinlounge in der Alpinen Residence. Der Service ist freundlich und zuvorkommen. Die Speisen sind immer schön angerichtet und reichlich, auch Nachschlag ist zu bekommen, wenn's besonders gut geschmeckt hat oder zu wenig gewesen sein sollte. Auch ist man sehr flexibel mit Alternativ-Speisen, sollte einmal etwas nicht dem eigenen Geschmack entsprechen oder etwas nicht vertragen werden. Das Personal fragen! Wöchentlich gibt es im Sommer ein Walliser-Buffet, das eine reichhaltige Auswahl an regionalen Speisen bietet. Die Preise liegen im Rahmen des in Zermatt üblichen.
Das Personal ist sehr hilfsbereit und freundlich. Anliegen werden in Deutsch, Französisch, Englisch und teilweise Italienisch beantwortet. Eine Receptions-Mitarbeiterin zeigt jeweils das Zimmer, der Hotelportier bringt das Gepäck. Wer mit dem Zug anreist und seine Ankunftszeit mitteilt, wird zur angegebenen Zeit am Bahnhof abgeholt. Wer bereits am Bahnhof steht, kann von dort gratis via Hotelverzeichnis-Anlage anrufen und wird umgehend abgeholt. Transport via Taxi habe ich bereits unter "Lage" beschrieben. Einziger Störfaktor: die Reaktionszeit auf e-mails ist manchmal etwas lang (2 Tage).
Zermatt ist ein autofreier Kurort. Autos müssen in Täsch (7 km vor Zermatt) abgestellt werden. Genügend Parkplätze und Parkhäuser stehen zur Verfügung. Man hat die Wahl zwischen dem grossen Bahnhofsparkplatz (hier wird momentan an einem Parkhaus gebaut) oder einem Parkplatz/Tiefgaragenplatz bei einem der Taxiunternehmen. Nach Zermatt kommt man dann entweder mit dem Zug (1 Station) oder mit dem Taxi. Das Taxi ist sehr praktisch, da das Hotel vom Taxiunternehmen informiert wird und das Hotel-Elektroauto dann am Taxistand in Zermatt bereit steht und das ganze Umladen des Gepäcks vom Hotelportier übernommen wird. Das Hotel liegt ca. 150 - 200 m vom Bahnhof entfernt, in Richtung Ausgang Zermatt. Die Lage ist sehr ruhig und dennoch zentral, da es bis Zentrum von Zermatt nur 200 m sind (Bahnhofstrasse). Das Hotel verfügt über eine wunderschöne, ruhige Terrasse/Gartenanlage mit Liegestühlen, die zum Entspannen einladen und einen wunderbaren Blick zum Matterhorn frei geben. Meines Erachtens eine der schönsten (Hotel-)Aussichten aufs Matterhorn. Der Bahnhof ist wie gesagt, in nächster Nähe, die Station der Gornergratbahn gegenüber dem Bahnhof. Auch die Station der Sunnegga-Bahn ist nur 3 Minuten Fussweg entfernt. Die Busstation zur Klein-Matterhorn-Bahn liegt ebenfalls nur ca. 200 m vom Hotel entfernt am Ufer der Vispa. Wandermöglichkeiten gibt es vielzählige. Diese hier aufzuführen, würde den Rahmen sprengen. Hier kann ich auf die Wanderkarte (Vogelschaukarte) von Zermatt verweisen, wo die Wanderungen sehr schön beschrieben sind. Es gibt für alle etwas, von flach bis steil von lang bis kurz, von einfach bis anspruchsvoll. Natürlich ist auch Bergsteigen eine Option, hierfür empfehle ich, das Alpine Center (Berführerbüro) zu kontaktieren.
Das Hotel verfügt über ein Schwimmbad, das mit dem Nachbarhotel "Ambassador" zusammen genutzt wird. Der Wellnessbereich befindet sich in der Alpinen Residence und wurde erst auf Winter 2005 eröffnet. Dort befindet sich im allg. zugänglichen Teil ein Dampfbad, Kneippbecken, Walliser Stubensauna, ein Giltsteinofen-Kräuterbad, Gletscherdusche (herrlich!) sowie ein Ruheraum mit Wasserbetten. Andere Anwendungen (Massage, Beauty-Treatments, (Partner-)Bad in der Kupferwanne, etc.) befinden sich ebenfalls in der Alpinen Residence und sind ausschliesslich auf Voranmeldung zu haben. Den Gästen steht auch ein Solarium zur Verfügung. Im Sommer veranstalten die Julen-Hotels ein eigenes Golfturnier.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2005 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |