- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Gepflegtes, großes Haus internationaler Ausrichtung in naher Lage zu den Pyramiden. Ideal für Besichtigungstouren. Kann aber viele seiner Vorteile aufgrund des chaotischen Umfeldes leider nicht ausspielen. Publikum international und dürfte vorwiegend zu Kurzaufnethalten für Städtereisen nach Kairo eingemietet sein. Keinen Mietwagen nutzen oder Versuche mit öff. Verkehrsmitteln auf eigne Faust starten, sofern man hier nicht aufgewachsen ist. Extremes Verkehrschaos auf Drittweltniveau-auch in ersten Wohnlagen. Die Kairoer sind sehr gute Autofahrer und bewältigen den ständigen Verkehrskollaps erstaunlich gut. Aber als Europäer hat man das ohne Erfahrung nicht drauf, wie z.B. auf 3 Spuren in 5 Reihe bei 40-60km/h auf 10cm Abtsand zu fahren und dabei auch rechts zu überholen. Also: Finger weg! Auch schon weg. dürftiger Beschilderung. Ansonsten: Memphis liegt vor der Haustür, Sakkara ist sehr beeindruckend und natürlich der Pyramidenkomplex und das agyptische Museum (wobei man schon in's Grübeln kommt, ob es vernünftig ist, Exponate in das marode Gebäude zurückzugeben, wenn man sieht, dass das Nachbarhaus als mehrstöckige direkt an das Museumgebäude herangebaute Parteizentrale Mubaraks gründlich abgefackelt wurde). Abends auch mal die Lichtshow an den Pyramiden ansehen-liegt ja direkt um die Ecke und war ja auch schon mal Kulisse für eine Verfolgungsjagd von James Bond! Nicht gerade billig und sicher auch kein Hort der akademischen Erbauung ob der antiken Geschichte Ober- und Unterägyptens aber wenn man schon mal da ist... Der Rest... na ja, wer auf triste Slums steht, der bekommt die satt. Uns hat das deprimiert und wir waren froh, wieder nach 3 Tagen weiterzufliegen. Kann aber natürlich anders sein, wenn man persönliche Kontakte o.ä. hat.
Zimmer: Größe gut, Möblierung und Dekoration wertig, geschmackvoll und ansprechend und nicht etwa der hierzulande im Hotelfach durchaus übliche Pressholzplunder. Alles gepflegt ohne Abnutzungsspuren-kann man sich wohl fühlen. Bad: Schön in Holz und Naturstein durchaus wertig und geschmackvoll bei genügender Größe gehalten ABER hier Holz etwas "abgeranzt" und hätte leichte Überarbeitung gebrauchen können. Ebenfalls Dichtungsnähte an Wanne und ein wenig die Armaturen. Schlecht gelöste Duschabtrennung, die zum Überfluten des Bades bei Duschen führte. Wenig geeignet für Personen mit Bewegungeinschrämkung, da gefährlich in Wanne getiegen werden muss. Das ginge besser! Das ärgert ein wenig. Flure: In unserem Flügel an Stoßleisten und Wänden mit Abnutzungsspuren, wurden aber gerade (dezent und für den Gast ohne Belästigungen) renoviert. In anderen Hotelteilen und sonst. Bereichen aber ohne Tadel. Deswegen etwas "Abzüge in der B-Note" für den Komplex "Zimmer". Aber wenn das noch hergerichtet wird - schöne Sache.
Alles gute Qualität, hatten aber nur Frühstücksbuffet und Abendessen. Die Auswahl könnte abends etwas abwechslungsreicher sein, passte aber qualitativ und preislich. Nicht vergessen: Muslimisches Land und zudem in Glaubenfragen mit Kairo auch tonangebend in der islamischen Welt sind das böse Quiekefleisch und oftmals auch alkoholische Getränke ein gastronomisches no go in Ägypten- auch für so ungläubige Europäer. Wenigstens waren aber alkoholische Getränke im Meridien kein Problem. Nur z.B. Bacon, wie wir ihn auf den ebenfalls islamischen Malediven im Hotel bekamen, den suchte man vergebens. Nervig war aber das süße Gebäck - egal, in welcher Form, immer süßes Brot oder Brötchen. Einzig Toast war z.B. mit Käsebelag so für mich genießbar. Das geht besser in einem Haus mit internationaler Ausrichtung.
Aufmerksam, nett und einwandfrei. Da können sich einige Häsuer hierzulande eine Scheibe abschneiden.
Das Haus liegt zum Glück durch hohe Mauern abgeschirmt an einem größeren Straßenknotenpunkt in Gisa als baulich nicht trennbarer Teil von Kairo mit all seinem Getriebe in Nähe der Pyramiden, die wir von unserem Zimmer - sofern es der Smog zuließ- sehr beeindruckend sehen konnten. Also: Pyramidenblick bedeutet hier nicht etwa ein Zipfelchen Mauer, wenn man sich 2 m über seine Fensterbrüstung lehnt, sondern wirklich was, wie im Bilderbuch. Die schlechte Bewertung liegt an Kairo resp. seinem Großraum - Smog, Müll, Verkehrschaos um das Hotel herum. Ständiger Gestank auf den Freiflächen des Hotels nach verbrennendem Kunststoff, da überall in der Umgebung ständig Müll zur Entsorgung an den Straßen abgebrannt wird. Dazu bis Mittags so dichter Smog und Nebel, das man die grandiose Aussicht auf die Pyramiden nicht genießen kann. Kairo hat absolut nichts schönes oder liebenswertes sondern ist überwiegend ein triestes Drecksloch 50km wildgewucherter Slums. Nichts zum hier Urlaub machen, sondern nur der v.a. antiken Sehenwürdigkleiten wegen einen Kurzbesuch wert. Ständig überall nur Müll und Staub. Die Krone war im total zugemülltem Wasserkanal an einer von Gizas Hauptrouten, an der wir immer langkamen, ein darin treibendes, totes Rind, welches am nächsten Tag immer noch darin herumoderte und dessen knackiger Verwesungsgeruch in unser Fahrzeug über 20 m entfernt trotz flotter Vorbeifahrt herinwaberte. Das war der Appetitmacher direkt nach dem Frühstück.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Tolle Poolanlage für ein Stadthotel und auch sehr schöner Wellnessbereich- übrigens im Zimmerpreis inkludiert. Sauna und Dampfbad allerdings züchtig zu benutzen und nach Geschlechtern getrennt. Wenigsten aber konnten wir als Ehepaar uns dann wieder in den Wasserbecken sehen... Aber alles TipTop in Ordnung und aufwendig gemacht. Pool kaum benutzbar wegen Gestanks nach brennedem Plastikmüll aus der Umgebung im Freien (jaja..Kairo, du Perle am Nil!). Aber dafür kann ja das Haus nichts.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 107 |