- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ehemalige Scheune, Hotel ist Teil eines Gesamtkomplexes mit kleinen Handwerkerlädchen, Antiquariat, Galerie etc. In der Anlage finden regelmäßig Marktfeste, Antik-Trödelmärkte u.ä. statt. Wir hatten direkt beim Hotel gebucht, inkl. Halbpension und Nachmittagskaffee. Altersdurchschnitt der Gäste lag bei 40 Jahre. Preis-/Leistungsverhältnis völlig in Ordnung, Wetter während unseres Aufenthaltes leider eher wechselhaft und unbeständig. Aber da es soviel zu erleben und besichtigen gab, war dies kein Problem.
Wir hatten eines der beiden großen "Herbergszimmer" mit 6 Betten. Sehr groß und total gemütlich unter dem Dach mit rustikalen Dachbalken. Kleiner TV, wurde aber von uns nicht genutzt (gab auch so genug zu erleben!) Rustikale Kiefermöbel.
Schönes Bio-Restaurant mit der Wahlmöglichkeit von drei verschiedenen Hauptgängen bei der Halbpension: Vegetarisch, Fisch oder Fleisch. Alles mit Bioprodukten, große Portionen und lecker.
Sehr nettes Personal, saubere Zimmer, renovierte Baderäume. Zimmerreinigung täglich, Bettwäsche bleibt während des ganzen Aufenthaltes auf den Betten. Keine Beschwerden
Schöne Lage an der Mecklenburger Seenplatte. Direkt am Hotel ist ein Teich, in dem man nicht baden kann, um den man aber wunderbar herumlaufen kann (ca. 15 - 20 min.). Direkt nebenan ist eine Pferdekoppel und ein kleiner Wildpark. Am Wochenende ist immer viel los, da viele Touristen die Einkaufsmöglichkeiten, das Bio-Restaurant und die Scheune an sich (größte Felssteinscheune Deutschlands) als Kurztripp wahrnehmen. In mittlerer Nähe ist die Müritzer Seenlandschaft, die wunderbar zu durchwandern oder mit dem Kajak zu durchpaddeln ist.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ina |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |