- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kleines, sehr gepflegtes, mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltetes Hotel mit - zumindest als wir dort waren - reiferen Gästen. Es wird grundsätzlich mit Halbpension angeboten. Für ein so kleines Haus wird erstaunlich viel geboten.
Es gibt verschiedene Zimmertypen; wir hatten ein Zimmer mit Bernkogelblick und Balkon. Ausstattung: Fernseher, Minibar, Safe, Föhn. Alles sehr geschmackvoll eingerichtet und in Top-Zustand. Einziger Schwachpunkt das Cafétischchen, weil dessen Glasplatte leicht zu verrutschen drohte. Das Zimmer wie das gesamte Hotel sehr sauber. Wenn man sehr lärmempfindlich ist, sollte man bei der Buchung kein Zimmer auf der Bachseite wählen. Als wir ankamen, bekamen wir zunächst einen Schreck, wie laut der Bach rauschte, aber da es sich um ein gleichmäßiges Geräusch handelte und zudem in einer Tonlage, die zumindest wir nicht als unangenehm erachteten, haben wir trotzdem auch bei offenem Fenster hervorragend geschlafen.
Das Frühstück war lecker und für das kleine Haus erstaunlich umfangreich. Die Marmeladen waren selbstgemacht; Eierspeisen wurden nach Wunsch frisch zubereitet. Abends gab es ein 4-Gänge-Halbpensionsmenü, bei dem man aus 3 Hauptspeisen (eine davon vegetarisch) auswählen konnte. Die Küche alpenländisch im verfeinerten Stil mit individuellem Touch. Allein schon die Präsentation der Speisen machte Appetit. Sollte wirklich mal nichts für den eigenen Geschmack dabei sei, hat man ja noch die Möglichkeit, à la carte zu bestellen.
Sowohl die Inhaberfamilie wie auch das gesamte Personal waren überaus freundlich und hilfsbereit. Hier konnte man wirklich von einer familiären Atmosphäre sprechen.
Am Ortsrand von Dorfgasteien gelegen. In unmittelbarer Nachbarschaft ist das Solarbad sowie die Gondelbahn rauf zum Fulseck; im Winter ist wohl zusätzlich auch ein Sessellift in Betrieb. Einkaufsmöglichkeiten sind nicht so üppig. Immerhin gibt es einen größeren Supermarkt im Ort. Er ist zwar zu Fuß erreichbar, aber wer ein Auto hat, nimmt das bestimmt gerne dafür. Wesentlich bessere Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Bad Hofgastein. Durch die Lage des Ortes am Anfang des Gasteinertals hat man eine gute Startposition auch in die Nachbartäler oder zum Beispiel zur Großglocknerhochalpenstraße.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Kleine Sauna mit Ruheraum, alles sehr liebe- und geschmackvoll gestaltet. Eine kleine Liegewiese und ein Kinderspielplatz sind auf dem Gelände. Bei schlechtem Wetter steht Kindern ein Spielzimmer im Keller zur Verfügung. Einmal in der Woche organisiert der Chef eine geführte Wanderung in der Umgebung. Ich weiß nicht, ob es einmalig war, aber der Sohn der Eigentümer spielte einen Abend auf der Zieharmonika/Akkordeon. Sonst flüchte ich bei solchen Veranstaltungen zwar gerne, aber der Jung konnte meines Erachtens tatsächlich ordentlich spielen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 110 |