- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Gmunden ist mir wohl bekannt, aus einer ungezählten Anzahl von Kurz-Besuchen. Durch familiäre "Verwurzelungen" in OÖ hielt ich mich in den letzten 20 Jahren sehr oft dort auf - ein Besuch in Gmunden war Pflicht, ist und bleibt Kult, ein "Heiliges Ritual". Mein Traum: einmal in einem Haus "der ersten Reihe" mit Blick auf den See urlauben. Nun wurde er wahr! Bei der Suche nach einem geeigneten Quartier wurden wir schließlich im "Landhotel am Grünberg" fündig. Wir haben es nicht bereut. Ein sehr ansprechendes, wenn auch leicht rustikales Haus. Mit seinen rund 30, über drei Etagen verteilten Zimmer, Balkon oder zumindest Seeblick (wohl auch einige wenige Familienappartments) überschaubar. Das Haus ist ziemlich verwinkelt, ein Aufzug ist jedoch vorhanden, so dass man sein Gepäck nicht unbedingt durch das etwas steilere Treppenhaus bugsieren muss. Frühstücksbuffet war inklusive und hat mich positiv überrascht. Es war wirklich reichlich vorhanden. Von diversen Frühstückscerealien, über frisches Obst, Joghurt, Eierspeisen, diverse Semmeln (auch Körnerbrötchen - danke, dies findet man selten), Körnerbrot (leider nur "abgepackt"), sehr delikate Käsevarianten, mehrere Wurstsorten, süße Mehlspeisen und und und - nicht zu vergessen die gut sortierte "Saftbar" (naturbelassene Fruchtsäfte aus der Region) und die grandiose Teeauswahl zur Selbstbedienung. Die Gästestruktur war buntgemischt, von Senioren bis hin zu Familien alles vertreten. Überhaupt sind auch Kinder dort gerne gesehen. Familie Pernkopf lebt als Großfamilie mit drei Generationen unter einem Dach, dazu gehören vier Enkelkinder wenn ich es recht überblickte, ein großes Spielzimmer muss im Hause vorhanden sein, ich habe es mir nicht angeschaut. Von der Nationalität her überwog der Anteil an österr. und dt. Gästen. Gmunden ist immer eine Reise wert. Ich bevorzuge jedoch den Sommer. In Gmunden unbedingt die Keramikwerkstätten der "Gmundner Keramik" und die beiden Verkaufslokale besuchen, es lohnt sich. Eine Schifffahrt auf dem See, bevorzugt mit dem alten Schaufelraddampfer "Gisela", ist Pflicht. Es bieten sich Unterbrechungen im Gastgarten der "Ramsau" (zum Genießen eines "Ramsauer Spitz") oder auf der Seeterasse des Gasthaus "Hois'n" an ... Um Gmunden und den Traunsee bieten sich noch so viele wunderschöne Ausflugsziele an, das Dachsteinmassiv ist nicht weit, eine kleine Wanderung um den Gosausee bietet sich an, Bad Ischl, Hallstatt, Kulturhauptstadt Linz und und und - ich kann sie gar nicht alle aufzählen!
Wir bewohnten mit 3 Erw. ein DZ mit Balkon zum See (2. Stock - normale Größe, Sitzecke vorhanden, großes Flatscreen-TV, Telefon), Badezimmer mit einer richtigen Dusche (nicht Badewanne=Dusche - so sollte es meiner Meinung nach immer sein) sowie ein DZ zur Einzelnutzung im Dachgeschoss, mit eingeschränktem Seeblick, aber kleinem Austritt. Das EZ war sehr groß, mit einem Schreibtisch und einer kleinen Sitzecke unter der Dachschräge, richtig gemütlich. Telefon, Safe im Kleiderschrank und kleiner Fernsehapparat vorhanden, ebenso ein kleiner Kühlschrank, ohne Minibarbefüllung und der Kühlschrank ließ sich auch nicht aktivieren. Badezimmer mit Dusche, WC sogar separat. Sehr überrascht, da ich in einem solchen Hause nie damit gerechnet hätte, war das vorhandene Wasserbett! Ich hatte noch nie in einem solchen geschlafen, zu meinem Favoriten zählt es auch nicht nach dem Besuch, die drei Nächte habe ich jedoch gut überstanden. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet, das Mobiliar gehört nicht zum allerneuesten Schrei, ebenso die Badezimmereinrichtungen, manche Schrammen sind erkennbar, aber es ist alles sauber gewesen und das ist die Hauptsache.
Die Küche ist vorzüglich. Österreichische Schmankerl bis gehobene Küche. Es ist für jeden etwas dabei. Vorzügliche Fischgerichte (natürlich fangfrisch aus dem Traunsee), vorzügliche Beilagensalate und nicht zuletzt die himmlischen Mehlspeisen. Unbedingt nicht auslassen, es ist auch kein Problem eine Nachspeise mit zwei Besteck zu bestellen. ;-) Auf Qualität wird hier wirklich geachtet. Es werden überwiegend regionale Produkte verwendet. In Bezug auf den Preis überzeugt das Grünberg auch, ich war positiv überrascht, wie günstig man dort im Vergleich zu D speisen kann. Sehr umfangreiche Weinkarte. Sauberkeit und Hygiene im Restaurant in Ordnung. Etwas irritiert hat mich, dass in einem Teil des Restaurants geraucht werden durfte. Kein Rauchverbot in A? Raucher- und Nichtraucherbereich nur durch eine (offenstehende) Türe getrennt, vom Rauch merkte man im hinteren Zimmer jedoch nichts. Atmosphäre in den Gasträumen: gediegen rustikal, aber gemütlich.
Familie Pernkopf (Eigentümer) und Team sind sehr freundlich und zuvorkommend, stets um das Wohl ihrer Gäste bemüht. Hier wurde man vom Chef persönlich begrüßt. Das Servicepersonal ist durchweg sehr jung, ich schätze zwischen 20 und 30. Ein wenig verwirrend (typisch für Österreich?) finde ich die Strukturierung des Servicepersonal. Die Bestellung wird vom Kellner (männlich) aufgenommen, serviert und meist auch abgeräumt wird vom weiblichen Servicepersonal. Die Damen fragen einen durchaus auch nach weiteren Wünschen, doch da sie kein elektronisches Book für die Bestellung bei sich tragen, müssen Sie erst ihren männlichen Kollegen Bescheid geben, so dass es auch einmal zu längeren Wartezeiten kommen kann, aber das empfand ich nicht als tragisch. Fremdsprachenkenntnisse musste ich persönlich nicht testen, da jedoch englischsprachige Gäste im Hause weilten bekam ich beim Frühstück mit, dass es damit nicht so ganz glücklich beim Personal im Frühstücksservice klappte. :) Ein großes Lob an das Servicepersonal an einem konkreten Beispiel: als wir Samstagabend völlig erschöpft nach einem anstrengenden und erlebnisreichen Tag ins Hotel zurück kamen und uns irrsinnig auf ein Original Wienerschnitzel freuten traf uns bald der Schlag: die ganze Seeterasse berstend voll, es war kein Platz zu bekommen. Grund: neben den vielen Abendgästen wurde eine Hochzeit im Hause gefeiert. Also war Halligalli. Somit waren alle innenliegenden Räumlichkeiten für das Fest reserviert. Nett hätte ich es jedoch auf der anderen Seite gefunden, wenn wir als Hausgäste über die starke Frequentierung am Morgen informiert worden wären und man uns angeboten hätte einen Tisch zu reservieren. Dem war nicht so. Ich befürchtete auch schon, dass es mit dem Essen schwierig werden könnte, doch alles war und blieb bestens inklusive der Bedienung. Noch eine Anmerkung zum Haus allgemein: ein großes Manko ist, wie ich finde, dass keine Parkplätze für Hausgäste reserviert sind bzw. einige für selbige freigehalten werden. Bei großem Andrang wie z.B. am WE abends und bei großen Gesellschaften die im Hause stattfinden müssen sich die Hotelgäste die Parkplätze mit den anderen Gästen teilen, so dass halt auch auf der Straße, halb auf dem Gehweg, je nachdem etwas weiter weg, geparkt werden muss. Die Zimmerreinigung war in Ordnung. Die Dame war wirklich sehr freundlich, sie hat sich noch persönlich für die Anerkennung für die Reinigung bedankt und eine gute Reise gewünscht.
Das Landhotel am Grünberg befindet sich am Ostufer des Traunsee, mit eigenem Badestrand, nur durch eine schmale Straße getrennt. Von Gmunden-Zentrum gelangt man mit dem Auto direkt in ca. 10 min. zum Hotel. Zu Fuß zieht es sich ziemlich. Die Traunsteinstraße schlängelt sich lang und schmal den See entlang, sie ist nachts beleuchtet, so dass man auch ruhig zu Fuß gehen kann, jedoch nur teilweise Gehweg vorhanden. Im Sommer ist die Straße sehr stark befahren (Durchgangsverkehr, da mehrere Wanderwege sowie der Einstieg in Richtung Traunstein hier beginnen), im September war es erträglich. Das Hotel verfügt über einen eigenen Schiffsanleger der Traunseeschifffahrt. Gmunden selbst ist eine überaus charmante kleine Stadt mit prachtvollen Gebäuden und genügend Shoppingmöglichkeiten - auch des gehobenen Anspruchs, teilweise mondänes Flair.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sehr positiv, wenn ich es persönlich bei knapp drei Tagen Aufenthalt wo ich die meiste Zeit unterwegs war auch nicht nutzte, ist die Möglichkeit der kostenfreien Internetnutzung. Im zweiten Stock stehen den Gästen im Seeerker zwei Computer zur Verfügung. Eine Sauna soll sich ebenfalls im Hause befinden. Für die Kleinen gibt es das bereits erwähnte Spielzimmer zum Tollen und Toben. Zum Haus gehört der auf der anderen Straßenseite gelegene "Strandabschnitt", eine Wasserskischule gehört zum Haus, zwei Tretboote können kostenfrei genutzt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sunshine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 11 |