- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt in einem kleinen Dorf in der Vulkaneifel. Wir hatten Halbpension gebucht und waren sowohl vom Hotel als auch von der Umgebung sehr angetan. Am Wochenende war das Hotel ausgebucht, da wurde man schon mal mit fremden Paaren an einen Tisch gesetzt. Wir fanden das gut, denn wir lernten nette Leute kennen und haben uns gut unterhalten. Das ist allerdings nicht Jedermanns Sache. W-Lan und Handyempfang waren etwas problematisch, man musste sich manchmal eine Stelle suchen, an der man Empfang hatte. Dass Preis-Leistungsverhältnis war sehr gut. Uns hat es gut im Landhaus Schend gefallen. Ein schönes Hotel für ruhesuchende Gäste!
Wir bewohnten ein Doppelzimmer mit Balkon, das sehr ruhig lag. Das Zimmer war hell eingerichtet, besonders positiv fielen der gut eingeteilte Kleiderschrank und die hellen Leselämpchen auf. Es gab einen kleinen Safe und ein Telefon. Das Duschbad war mittelgroß und mit ausreichenden Ablageflächen ausgestattet. Fehlende Utensilien konnte man an der Rezeption bekommen. Alles war sehr sauber und gepflegt.
Die beiden Restaurants waren mit hellen Holzmöbeln ausgestattet. Im größeren Raum wurde das Frühstück in Buffetform angeboten. Es entspach dem Drei-Sterne-Standard, bot aber keine Höhepunkte. Außerdem gab es noch die alte Dorfkneipe, in der auch geraucht werden durfte. Aus dieser ist das Hotel entstanden. Den hübschen Außenbereich konnten wir wegen des Wetters leider nicht nutzen. Das Halbpensionsessen war echte deutsche Hausmannskost, wie man sie nur noch selten findet (Gulasch, Braten, Hühnerfrikassee...). Alles war sehr lecker und reichlich und auf hungrige Wanderer abgestimmt. Man konnte aber auch nach Karte essen, auch dort standen eher deftige Gerichte. Positiv fielen die Preise auf, sowohl beim Essen als auch bei den Getränken.
Das Personal war durchweg freundlich, allerdings am Anfang etwas reserviert. Viele englisch- und niederländisch sprechende Gäste waren im Hotel. Alles war sehr sauber unds gepflegt, täglich wurden Handtücher und Duschtücher gewechselt. Es gibt eine Sauna und einen Whirlpool, die haben wir allerdings nicht genutzt. Zunm Trocknen der Wanderschuhe und der Kleidung steht der Heizungskeller zur Verfügung.
Im Dorf gibt es außer dem Hotel keine öffentlichen Einrichtungen, das Dorf liegt an einer wenig befahrenen Seitenstraße und ist deshalb sehr ruhig. Einkaufen kann man in Gillenfeld (3 km) oder in Daun. Das Hotel wird vorwiegend von Wanderern und Bikern besucht, denn dafür ist die Umgebung ganz hervorragend geeignet. In kürzester Entfernung findet man drei Maare, an denen man wunderbar laufen kann. Auch anspruchsvollere Wanderwege sind gut ausgeschildert. Bis nach Cochem an der Mosel sind es 25 km, nach Trier etwa 50 km. Nett sind auch die kleinen Eifelorte Manderscheid, Hillesheim oder Monreal. Für ruhesuchende Wanderer ist hier ein echtes Paradies, wer Unterhaltung sucht sollte den Ort eher meiden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mathilde |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |