- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist in einem sehr guten und sehr sauberen Zustand. Die Chefin kümmert sich selbst um viele liebevolle Details, die das Hotel zu etwas Besonderem macht. Wir hatten Inklusiv-Leistungen mit Frühstück und Halbpension sowie einen nachmittaglichen Snack ohne Getränke. In der Zeit, in der wir dort logierten waren alles deutsche Urlauber da. Der Altersdurchschnitt war so um die 50. Handyerreichbarkeit ist vorhanden. WLAN hat man kostenlos im Empfangsbereich. Aufgrund der Lage des Hotels war es nicht so heiß, wie im Tal. Das war sehr angenehm. Wir hatten in der ersten Woche sehr durchwachsenes Wetter. D.h. in Österreich war überwiegend Regen angesagt. In Spiss gab es auch vereinzelte Regenschauer, aber in der zweiten Woche war es tagsüber schön und abends regnete es gelegentlich.
Das Hotel hat 12 Zimmer in unterschiedlichen Größen. Es gibt Zimmer mit einem Himmelbett und einer Wendeltreppe in einen oberen Bereich sowie einen zweiten Balkon ( das hatten wir). Es gibt Zimmer mit normalen Doppelbetten und Balkon und auch Zimmer mit Doppelstockbetten und Balkon. Unser Zimmer hatte ein schönes Bad mit Dusche. Einen kleinen Safe, einen Flachbildfernseher und ein Telefon gab es ebenfalls.
Es gibt ein Restaurant/Bar. Die Qualität der Speisen und Getränke waren sehr gut. Der Chef kocht hier selber und alles war immer sehr schön dekoriert und es schmeckte sehr gut. Die Sauberkeit und Hygiene waren ebenfalls wie im ganzen Hotel sehr gut. Die Atmosphäre unter den Gästen war ebenfalls sehr gut. Leider hat das Paradies auch eine nicht so schöne Seite. Die Getränkepreise sind extrem hoch!!!! Als wir für die zwei Wochen die Getränke bezahlen wollten, waren wir über die Höhe total geschockt. Es wäre sehr ratsam, sich die Getränkekarte vorher geben zu lassen - was wir dummerweise nicht getan haben. Auf der Menuekarte stehen nur Getränke-Empfehlungen ohne Preise. Des Weiteren werden jeden Tag zwei Abendgerichte zur Auswahl angeboten. Schlecht ist, wenn man z.B. keinen Käse ist und beide Gerichte werden mit Käse zubereitet. Dann kann man zwar ohne Probleme ein Ersatzgericht bekommen (allerdings ohne, dass darauf hinwiesen wird, dass dieses bei der Endabrechnung mit 7,50 Euro nachberechnet wird.) Ebenfalls gibt es einmal die Woche ein Galadiner, wo der Chef am Ende mit drei Schnapsflaschen an jedem Tisch vorbeikommt und man sich einen Schnaps aussuchen kann. Auch hier ist nicht klar, dass dieser ebenfalls berechnet wird. Bei der Nachmittagsjause, die immr aus selbstgebackenen Kuchen bestand der sehr lecker war, waren die Kaffee- Tee- oder Cappuccinopreise wieder extrem hoch.
Freundlichkeit ist hier sehr gegeben. Die Zimmer wurden jeden Tag perfekt gereinigt.
Das Hotel liegt auf 1.653 m Höhe in unmittelbarer Nähe zur Schweizer Grenze und dem zollfreien Einkaufsgebiet Samnaun. Es gibt zwei Strassen, eine auf der schweizer Seite und eine auf der österreichischen Seite, die hier heraufführen. Auf beiden wird gebaut, so dass man immer mit etwas Wartezeit rechnen muss um hinauf oder hinunter fahren zu können. Man ist hier auf das Auto angewiesen. Shopping ist nur im zollfreien Samnaun angesagt, ansonsten im Inntal.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Chef hat jeden Tag die Sauna freigegeben, wenn dies erwünscht war. Der Ruheraum ist leider zum Ausruhen sehr klein, es stehen ca. 6 Korbsessel zum Sitzen zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marita |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 17 |