- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schöne mittelgroße Hotelanlage mit rustikal eingerichteten Zimmern, auch Suiten mit 70m². Zimmergröße je nach Buchung, auf jeden Fall ausreichend samt Bad, Toilette extra. Alles sehr sauber, riesengroßer Balkon mit Sicht auf den Bioteich. Hotel wird mit Halbpension angeboten, hervorragende Küche mit regionalen Produkten, großteils aus der angeschlossenen eigenen Landwirtschaft. Frühstücksbuffet entspricht einem 4*-Niveau. Im Foyer ist eine nette Bar eingerichtet. Publikum vorwiegend aus Deutschland, Schweiz u. Österreich. Parkplatz vor der Anlage kostenfrei. Obwohl nicht als Wellnesshotel ausgewiesen, sind ein kleineres Hallenbad, geheiztes Freibad, Bioteich, Zirbenbsauna im Freien, indoor finnischge Sauna, orientalische Sauna, Soledampfbad, Infrarotkammer, Liegeräume sowie ein als Felsenbad getarnter Whirlpool vorhanden. Wer einen Erholungs- oder Sporturlaub etwas dezentral, in ruhiger Umgebung, mit wunderbarem Gebirgspanorama, bei einem sehr guten Speisenangebot mit tollem Salaltbuffet und professionellem, freundlichem Service verbringen möchte, ist im Zapfenhof bestens aufgehoben. Das Preis-Leistungsverhältnis ist für angegebene Hotelkategorie hervorragend. Klarerweise ist Wintersaison etwas höherpreisig als Sommersaison.
Wir hatten diesmal ein Vierbettzimmer für 2 Personen gebucht (hatten auch schon eine 70m² Suite). Klar dass dieses Zimmer für zwei Personen groß genug ist. Im gleichen Zimmer mit vier Personen, könnte es eventuell, speziell im Winterurlaub mit der ganzen Schibekleidung etc. etwas eng werden. Ansonsten ist das Bad, mit extra Toilette, ausreichend groß und immer sauber. Eingroßer Flat-screen Fernseher ist vorhanden, die Möblierung ist rustikal, was in einem Tiroler Haus auch zu erwarten ist. Der Balkon ist riesig und ein Klrisfe ist ebenso vorhanden.
Es sind vier wundeschöne Speisesäle vorhanden, das Personal ist ausgesprochen nett, liebenswürdig und professionell. Die Speisen sind durchwegs an Qualität und Quantität als sehr gut zu beurteilen. Internationale Gericht gemischt mit Hausmannskost wird präsentiert. An Sauberkeit und Hygiene gibt keine Mängel. Wenn man unbedingt ein Manko entdecken will, so wurde von einigen Gästen der Getränkepreis sowohl beim Abendessen, als auch an der Bar kritisiert. Ein 1/8l Qualitätswein kostet € 3,60, dazu ein Glas Leitungswasser € 1,--. Ein Bier mit Inhalt 0,4l ist mit € 4,-- ausgepreist. Auch wir hatten beim Abendessen tgl. ein Glas Rotwein bestellt, der Euro fürs bereitgestellte Wasser wurde allerdings während des gesamten Aufenthalts nur einmal berechnet. Wie gesagt, das war fallweise Kritik aus dem Publikum. Persönlich bin ich Gottseidank in der Lage diese Minimalkalamitäten in so einem Haus ignorieren zu können.
Service ist uneingeschränkt perfekt.
Das Hotel liegt ca. 800m ausserhalb des Ortskernes von Zell/Ziller. In unmittelbarer Nähe sind keine Einkaufsmöglicjhkeiten vorhanden (rundherum Natur). In Zell ist die übliche Infrastruktur eines Fremdenverkehrsortes natürlich vorhanden. Ausflugsmöglichkeiten sind in alle Richtungen massenhaft vorhanden. Ein hoteleigener Kleinbus führt die Gäste auf Wunsch zu diversen Schigebieten (Zillertalarena, Mayrhofen, etc.). Der regioinale Schibus fährt zwanzig minütig und hält unmittelbar beim Hotel. In Richtung Laimach-Hippach (ca. 400m) befindet sich eine Haltestelle der Zillertalbahn, die zwischen Jenbach nach Mayrhofen unterwegs ist. Auch für die Wanderer ist genügend Angebot vorhanden. (Ein Highlight ist der Kreuzweg von Kaiserstatt bis zum Enbzianhof).
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Neben den bereits erwähnten Wellnessangeboten gibt`s auch einen Fitnessraum mit ansprechenden Geräten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Theodor |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |