- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das "Landgut Zapfenhof" ist ein ziemlich großes Anwesen, bedingt durch diverse Anbauten und Erweiterungen. Das merkt man auch innen, zuerst ist man verwirrt von den vielen aneinander gereihten Räumlichkeiten. Wir haben uns aber dann doch schnell zurechtgefunden. Die Einrichtung ist eine Mischung aus landestypischem Interieur, Antiquitäten, Kitsch und Kunst, teils rustikal, teils eine Art pompöser Schloßstil. Auf jeden Fall "too much", zu verdanken der Dekorations-und Sammelleidenschaft der Senior-Chefin, was auch überall erwähnt wird und worauf man augenscheinlich sehr stolz ist. Nun, alles Geschmackssache, wir gewöhnten uns daran und fanden es dann recht gemütlich. Was bei diesen vollgestellten Räumen erstaunlich war: es war alles picco- bello sauber und immer wie aus dem Ei gepellt. Das Hotel bietet Halbpension an, es gibt 3 ineinander übergehende Speise- säle, die alle unterschiedlich eingerichtet, dekoriert, bemalt etc. sind. sowie diverse Stuben. Was uns nicht gefiel: Es gibt offenbar keine Möglichkeit, alleine am Tisch zu sitzen. Unsere Plätze waren an einem 6-er Tisch vor- gesehen, dies war uns nicht recht, daraufhin hat man uns ohne Murren einen Tisch für uns alleine in der Zirbenstube angeboten, das war wieder ein Pluspunkt! Das größte (und eigentlich einzig wirkliche) Problem: im Rezeptionsbereich, wo sich auch die Lobby-Bar befindet, darf geraucht werden. Da zu den anderen Räumen einschl. Speisesäle alles offen ist, zieht es irgendwann durch. Das heißt für Nichtraucher: Den Drink abends in der Bar kann man knicken. Bei schönem Wetter kein Problem, man kann sich in den Garten setzen, rausgehen - im Winter oder bei Regen bleibt nur der Gang ins Zimmer. Es gibt noch einen schönen Wintergarten mit Bar, rauchfrei. Darauf wurden wir hingewiesen, als wir das Problem ansprachen. Aber abends war dort kein Service und es war zu kühl. Das Hotel war ausgebucht, außerdem mal nicht in deutscher Hand: die Gäste waren zu 99 % Österreicher und Schweizer, Altersstruktur eher Rentenalter, aber auch jüngere Paare mit und ohne Keinkinder. Wir hatten ein Angebot eines bekannten Discounters, so wie viele andere Gäste auch. Daran gemessen, war das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut für das, was man geboten bekam. Fazit: Für Raucher können wir es ja eh weiter empfehlen (haha), aber allein wegen des wunderschönen Aussenbereiches würden auch wir gerne wiederkommen. Die positiven Aspekte überwiegen.
Wir bekamen ein sog. Wohnschlafzimmer, geräumig und mit Sofaecke. Bad ebenfalls groß, WC getrennt. Ein schön geschnittenes Zimmer mit Fensterfront und an der Seitenwand zusätzlich Fenster und Balkon. Die landestypische Einrichtung in Eiche war eher 70er/80er Jahre, genau wie die Blümchenvorhänge und die Fliesen in Bad und WC. Es war aber alles super in Schuß, kaum Gebrauchsspuren, keine Flecken, kein Schimmel, keine dunkle Fuge oder kaputte Fliese - erstaunlich. Trotzdem es etwas altmodisch wirkte, war das Zimmer sehr komfortabel ausgestattet mit Flat, Wandsafe, Fön, Kosmetikspiegel, Kleenex-Box, Badetasche, Rucksack, Regenschirm etc. Wenn man die Muster erstmal verdaut hat, fühlt man sich wohl. Auf dem Balkon wären uns normale Stühle und ein Tischchen lieber gewesen als die Liege und der Relax-Sessel.
Das Essen war ausnahmslos sehr gut. Wir sind zwar sicher nicht solche Gourmets wie die Eidgenossen, aber auch keine Banausen. Das Frühstück war reichhaltig und lecker, es wurde zeitig aufgefüllt. Kaffee sehr gut. Beim Abendessen hatten wir in den 4 Tagen reichlich Abwechslung: ein Mal 5-Gang-Galamenü, ein Mal Pasta-Vorspeisenbuffet, ansonsten 4-Gang-Menü, immer Salatbuffet, immer tolle einheimische Käsesorten zum Abschluß. Qualität wie Quantität einfach super. Fleisch, Eier und Gemüse aus eigener Zucht bzw. Anbau, selbstgebackenes Brot - damit wird ja auch fleißig geworben. Die Getränkepreise sind recht hoch, insbesondere Wein, aber nicht höher als in anderen vergleichbaren Hotels. Kaffee und Co. dagegen günstig!
Da gibt es nichts: der Service war insgesamt hervorragend. Angefangen von der freundlichen Begrüßung bis zur Bedienung im Restaurant, egal, ob Frühstück, Abendmenü oder Barservice: immer freundlich, sehr aufmerksam und zügig, wirklich top! Man hatte nie das Gefühl, es ist dem Personal zu viel. Die Zimmerreinigung wurde ebenfalls sehr gut erledigt. Keine Beschwerden außer dem Rauchproblem, da reagierte man etwas pikiert, gab aber zu, den Sprung nicht zu schaffen, man wolle die rauchenden Stammgäste nicht vergraulen. Aha.
Liegt mitten im Zillertal in Zell am Ziller, Ortsteil Zellberg auf der anderen Flußseite, ca. 10 Minuten Fußweg nach Zell, wo es die üblichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten gibt. Abends ist nicht viel los, da muß man eher ins wenige Kilometer entfernte Mayrhofen fahren. Die Ausflugs- und Wandermöglichkeiten sind natürlich im gesamten Zillertel fantastisch.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen Wellnessbereich mit Saunen (nicht genutzt), ein Hallenbad mit Panorama-Ruheraum und einen gut ausgestatteten Fitnessraum. Draussen einen schönen beheizbaren Pool und einen überdachten Whirlpool auf einer Terrasse. Aber der absolute Knaller ist die darunter liegende Gartenanlage, die an sich schon traumhaft ist mit vielen Liegen, Relaxmöbeln, Regendusche, Umkleidepavillon, Bänken, Obstbäumen, Blumen, einem Wasserfall usw., und mittendrin ein großer Bade-Biotop mit Liege-Inseln, jede mit anderen tollen Liegemöbeln bestückt - wir hatten Glück mit dem Wetter und es war eine Wonne, in dem klaren Wasser zu schwimmen! Die Außenanlage wäre für uns schon ein Grund zum Wieder- kommen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerlinde |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 343 |