- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Der Landgasthof Ziegelhütte ist in 2 Komplexe aufgeteilt. Direkt von der Straße auch im Vorbeifahren erkennbar ist der Gasthof. Dieses Bild entspricht dem Bild auf der Homepage www.ziegelhuette.de. Hier kann man relativ schön innen sowie auch außen sitzen. Der Biergarten ist abseits der Straße, hinter dem Haus sehr ruhig gelegen. Die Gästezimmer sind keinesfalls zu empfehlen, da sie winzig und extrem hellhörig sind. Außerdem entspricht die Einrichtung KEINEM heutigen Standard. Motorad- Freunde sucht Euch ein anderes Hotel!!!!
Willkommen in der Nachkriegszeit! Die Tapete kommt teilweise von den Wänden, das Bett quietschte in jeder Ecke, die Matratze (1,40 x 2,00 m) ist total ausgelegen, der Teppich löst sich schon vom Boden, die Stühle sind total versifft, im Mini- Bad pröckelte der Putz aus den Fugen, der Schimmel hält in den Ecken Einzug und je mehr Leute im Haus duschen, umso mehr lässt der Wasserdruck nach. Die beschriebene Minibar ist ein Kühlschrank, der im 1. OG des Gästehauses steht. Der im Zimmer befindliche MINI- TV (37 cm) konnte nicht genutzt werden, da das Antennen- Kabel einen Kurzschluss hatte. Wohlfühlen kann man sich in diesen Zimmern ganz und gar nicht.
Hier knüpfen wir direkt an den Punkt Service an.... In unserer Gruppe sind einige Cordon bleu- Esser dabei. Vor unserer Essensbestellung haben wir den Koch gefragt, ob uns dieser Sonderwunsch (steht nicht in der Speisekarte) erfüllt werden kann. Dies sollte laut ihm kein Problem sein. Allerdings wurden wir dann mit einer ewigen Wartezeit bestraft um dann ein Cordon bleu essen zu müssen, was einen wirklich sehr speziellen Geschmack hatte. Außerdem konnte man durch das Cordon bleu Zeitung lesen, denn das Fleisch war genauso dünn wie die Panade. Die bei der Bestellung aufgegebene Wünsche nach einer extra Beilage und Soße wurden zunächst nicht ausgeführt. Erst nach mehrfacher Aufforderung reichte man uns etwa 10 min später die Beilagen nach. Das Fleisch war bereits natürlich kalt. Die Krönung erfolgt dann allerdings zum Schluss..... der Wirt hat uns dafür richtig zur Kasse gebeten. (20,- Euro) Im Vergleich zu anderen Lokalitäten dieser Lage waren die Essenspreise nicht wirklich günstig.
Nach unserer Anreise am Nachmittag, als Gruppe von 9 Motorradfahrern sind wir durch die Chefin noch wirklich freundlich begrüßt worden. Zur Erfrischung haben wir uns alle ein kühles Getränk im Biergarten genehmigt. Wir baten dann um eine Tischreservierung für den Abend. Leider wollte man uns diesen Wunsch nicht erfüllen. Somit sind wir dann in Etappen duschen gegangen, damit wir dann alle gemeinsam abends an einem Tisch essen konnten. Nach unserer Bestellung mussten wir dann EWIG ( 1 1/2 Std.) auf unser Essen warten. Trotz mehrmaligen Ansprechens der Bedienung zeigte diese sich weiterhin (Tischreservierung) wenig engagiert. Zum Frühstück am nächsten Morgen (das Essensangebot war in Ordnung) wurden wir trotz vorhandener Tischkapazitäten auf mehrere Tische aufgeteilt.
Der Taunus ist eine wundervolle Gegend zum Motorradfahren. Fernab vom Feldberg gibt es wirklich geile Strecken zum heitzen und auch cruisen. Es ist quasi für jeden was dabei!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Melanie |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |