- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Insgesamt handelt es sich um eine sehr große Anlage mit vielen Ferienhäusern, Indoospielplatz, Schwimmbad und mehreren Spielplätzen. Am Wildgehege hat man eine schönen Blick aufs Moseltal. Hauptsächlich besuchen holländische Familien den Park. Holländisch ist dort auch erste Sprache. Auch das Personal ist überwiegend holländisch, was auch zu einigen Verständigungsproblemen führte. Es ist zwar von Vorteil, dass man sein Auto direkt am Bungalow parken kann, dies führt aber auch zu erheblichen Verkehr (keine Fußwege), was vor allem für die Kinder zum Sicherheitsproblem wurde. Die Handyerreichbarkeit war in unserem Haus gleich Null. Am oberen Spielplatz ist ein Sendemast-da klappts problemlos. Insgesamt sind die Angebote im Park (z.B. Minigolf 3 €/Person) überteuert, auch die Preise für Lebenmsmittel etc. im Parkshop sind übertrieben.Wir haben aussschließlich die Gastronomie und Supermarkt in Leiwen und Trittenheim genutzt. Empfehlenswert sind die Weinfeste, auf denen man sehr leckere regionale Gerichte zu günstigen Preisen bekommen kann.
Wir waren zuvor schon mehrmals in Ferienparks, jedoch zum ersten mal im Landal. Aufgrund der Vegleichsmöglichkeiten muss ich sagen, dass wir vom Bungalow enttäuscht waren, da die Unterkunft viel zu klein was; Insbesondere das Schlafzimmer ist so klein,dass es ohne Blaue Flecken fast nicht möglich war, ins Bett zu gelangen. Die Kissen waren sehr unbequem. Im Bad gab es eine Badewanne und eine Dusche. Eine Badewanne ist zwar nett aber unnötig. Den Platz hätte man in einem so engem Haus sinnvoller planen können. Die Küche war gut ausgestattet. Die Terrasse bietet dank Mauer zum Nachbarn genügend Privatsphäre. Der Mülleimerschrank stank nach einem Currygericht vom Vorgänger, eine sorgfältige Reinigung hätte daqs beseitigen können.
Es gibt ein Restaurant/Brasserie, welches mit gehobener Küche wirbt. Wir haben einmal dort gegessen und waren sehr enttäuscht. Zum einem war die Speisekarte überschaubar. Viel mehr als Fast Food war es auch nicht und das zu gepfefferten Preisen ab 10€). Es gab dort viele Wespen (dafür kann das Restaurant freilich nichts). Als wir zum Schutz vor den Wespen nach einem Bierdeckel für unsere Getränke fragten, brachte uns die Bedienung für 4 Gläser tatsächlich nur einen Bierdeckel.Take away wird auch angeboten. Dort kann man dann ein halbes Hähnchen für Sage und Schreibe 8,75€ mit in den Bungalow nehmen. In den Weinorten kann man, nicht unbedingt günstiger, aber deutlich besser essen. Auch die Brötchen aus dem Parkshop, die ja angeblich frisch sein sollten, waren nicht wirklich lecker.
Bei unserer Ankunft war unser Bungalow (Komfort) nicht besonders gut gereinigt. Im Waschbecken waren noch Zahnpastareste, unter der Couch und Bett wurde auch nicht gereinigt. Wir haben mehrfach beobachtet, dass die Putzfrau den Staubsaugerbeutel direkt vor dem Haus ins Gras geleert hat. Das Personal ist freundlich, aber da es sich überwiegend um Holländer handelt, kommt es schon mal vor, dass diese unser Anliegen erst beim 3. Mal verstanden haben. Im Willkommensschreiben wurde vollmundig versprochen, dass man 50 € Bargeld/Tag an der Rezeption abheben könne. Auf Nachfrage war dies auf einmal nicht mehr möglich, die Begründung war mehr als fadenscheinig. Angeblich hätten wir ein altes Schreiben erwischt und das System war während der Sommerferien (es waren Sommerferien) überlastet. Wir könnten ja nach Leiwen fahren, dort gäbe es ja eine Bank...
Der Ferienpark liegt ca. 3 km außerhalb vom Moselort Leiwen. Ausflugsmöglichkeiten wie z.B. Trier oder Bernkastel liegen ca. 30 km entfernt. Moselschiffahrten kann man bereits ab Leiwen buchen. Den Parkshop im Ferienpark haben wir aufgrund der hohen Preise gemieden. In Leiwen gibt es einen Supermarkt in dem man alles nötige kaufen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Indoorspielplatz und die Speilplätze sind sauber und sehr schon für die Kinder eingerichtet. An der Animation haben wir nicht teilgenommen. Das Schwimmbad (Hallenbad) ist ausreichend. Wasser und Umkleiden könnten wärmer sein. 33 °C Wassertemperatur waren zwar angegeben, aber gefühlt war es kälter. Irritiert waren wir von den vielen Verbotsschildern an den Wänden (Springen, Tauchen, Ballspielen!!!) Mit keiner Silbe wurde aber die extreme Rutschgefahr im Schwimmbad erwähnt. Täglich haben wir hier Stürze gesehen, bei denen sich die Badegäste mitunter auch recht verletzt haben. An den Duschen steht ein Schild: Achtung keine Badeaufsicht. Dann war aber doch eine da, die dann aber oft in der Pause war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |