Das Hotel macht bei der Anreise einen wunderschönen Eindruck, wie auf den Bildern im Prospekt oder im Internet. Aber nach dem einchecken bekommt man den ersten Schock wenn man den Flur zu den Zimmern betritt. Es wurde seit Ewigkeiten nichts mehr Renoviert, es macht einen richtig runtergekommenen Eindruck. Der Tepich im Flur sowie im Zimmer ist bei unserem Aufenthalt nicht einmal gesaugt worden. Die Putzfrauen hatten auch nie einen Staubsauger dabei. Um in den Garten zu gelangen muß man den Keller des Hotels, welcher wie ein Irrgarten wirkt. Es gibt keinen direkten Zugang. Gut Höhne wirbt als Wellnesshotel ist aber eher auf Familienfeiern eingestellt. Sie sind in der Lage mehrere Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage ect. gleichzeitig auszurichten. Aus diesem Grund ist es tagsüber aber auch Nachts sehr unruhig und Laut. Das Preisleistungsverhältnis stimmt nicht. Wir haben für weniger Geld schon besser gewohnt. Wir wolltenen eigentlich nur ein Wellnesswochenende verbringen sind aber sehr entäuscht worden. Wer hier eine Familienfeierausrichten möchte und nach dem feiern nur eine Nacht hier verbringt, ist hier sehr gut aufgehoben. Wer aber hier ein Wellnesswochenende verbringen möchte oder einfach nur Ruhe und Entspannung sucht, dem kann ich nur abraten.
Die Fotos der Zimmer mit denen in den Prospekten und im Internet geworben wird treffen nicht im entferntesten zu. Das einzige was stimmt, ist das die Zimmer groß sind. Die Zimmer sind abgewohnt und seit Jahrzehnten nicht mehr renoviert worden. Das Bett besitzt keinen Lattenrost sondern die Matratze liegt einfach auf einer großen Platte, was nicht gerade rückenfreundlich ist. Der Kühlschrank der Minibar ist ein alter Küchenkühlschrank der einen Höllenlärm verursacht. Es gibt extra einen Schalter um Ihn Nachts auszuschalten. Die Ausstattungen im Bad und im WC ist schon lange nicht mehr Zeitgemäß und überholungsbedürftig. Es gibt keinen richtigen Kleiderschrank oder Komoden. Der Kleiderschrank ist ein Regal mit einem Vorhang. Der Fernseher ist auch noch ein Modell aus dem letzten Jahrtausend, den man selbst bei E-Bay nicht mehr verkaufen könnte.
Am ersten Abend hatten wir ein 5 Gänge Candlelightdinner gebucht. Der Tisch war romantisch und sehr geschmackvoll eingedeckt und dekoriert. Das Essen war vom ersten Gang bis zum Dessert einfach ein Genuss. Die Qualität des Essens war sehr hochwertig. Kein Tütenessen oder sonstige Fertigprodukte sonder alles frisch und selbstgemacht. Am zweiten Abend hatten wir auch ein hervorragendes Essen, was dem Preisleistungsverhältniss auch voll entsprach. Am dritten Abend wurden wir absolut entäuscht. Die Kartoffeln kamen aus der Microwelle und waren wie der Rest des Essen, sei es das Gemüse oder oder das Fleisch/Fisch, total versalzen. Ein Restaurant in das man für das Essen schon ein bisschen mehr bezahlen muß als in normalen Restaurants,sollte darauf achten das die Qualität gleichbleibt und nicht schwankt.
Der Service ist zweigeteilt. Wir wurden im Restaurant sowie in der Tenne von Personal bedient das eine hervorragende Ausbildung im Hotel bzw. Gastronomiegewerbe hatte. Allerdings auch genau das Gegenteil. Bei manchen Sevicepersonal hatte man das Gefühl sie hätten ihre Ausbildung in einer zweitklassigen Ballermannkneipe gemacht. Bei der Bestellung wurde man entweder mit einem kurzen "Ja" oder mit einem knappen "So" begrüsst. Oder die Bestellung aufnehmen wärend man den Nachbartisch abräumt. Die Zimmersauberkeit war auch nicht die optimalste. Der Tepich wurde wärend unseren Aufenthalts nicht einmal gesaugt. Die Toilette hatte warscheinlich noch nie einen WC-Reiniger gesehen und roch auch danach. Die gebrauchten Gläse für die Minibar wurden nicht ausgetauscht sonder einfach ohne Spülmittel unter fließenden Wasser ausgespühlt. Ich möchte gar nicht wissen womit die abgetrocknet wurden.
Das Hotel ist gut über die A3 zu erreichen und liegt direkt an der B7, was man aber nicht hört weil das Hotel etwas zurück liegt. Man kann wunderschön Spazieren gehen. Das kleine alte Städtchen Mettmann ist genauso einen Besuch wert, wie der Besuch ins nahegelegenen Neandertal Museum.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über 137 Zimmer, wirbt als Wellnesshotel und ist einer Wellnesshotelkette angeschlossen. Es wirbt mit 5 "Saunaformen" die aus einer uralten finnischen Sauna, die bei mehr als 6 Saunagängern überfüllt ist, und einer Dampfsauna und einer Infrarotkabine mit mehreren Einstellungen besteht. Die Duschen haben auch schon bessere Zeiten gesehen wie eigendlich der ganze Saunabereich. Das Schwimmbecken ist Ok und scheint auch ein bisschen neuer zu sein. Der Fitnessraum macht einen sehr neuen Eindruck sowie die Gräte neu und sauber aussehen. Die Liegen im Ruhebereich und im Aussenberreich sind für die Anzahl der Besucher zu wenig. Zum Teil werden die Liegen mit Handtücher oder Bücher reserviert obwohl die Gäste den ganzen Tag woanders sind.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2012 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jörg |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 2 |

