- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Hotelanlage Club Azur – All Inclusive und große Anlage, 303 Zimmer und Suiten, aufgegliedert in etliche 2-3 stöckige Bungalowanlagen neben dem großen Pool und auch entlang dem Meer. Das Nebenhotel Royal Azur gehört dem selben Management und konnte mitbenutzt werden. Die Anlage und die Zimmer dürften nicht allzu alt sein, da diese Region erst in den letzten Jahren entstanden sein dürfte. Sehr sauber und gepflegt auch sehr grün um das Pool und die Bungalows. Jederzeit gibt’s was zu Essen aufgeteilt in das Haupt-, Strand- und Schiffsrestaurant. Zusätzlich italienisches Restaurant im Stockwerk über der Rezeption fürs Abendessen. Über Shuttle weiß ich nicht Bescheid, da uns von einer Fahrt nach Hurghada abgeraten wurde, da gäbe es nicht so viel zu sehen, hieß es von anderen Touristen. Man konnte im Rezeptionsbereich ein Taxi ordern – jedoch zu höheren Preisen. Hauptsächlich französische Gäste und Russen, die nur manchmal durch lautes Reden und Lachen mit den Angestellten auffielen, vereinzelt Deutsche und Österreicher, aber eher weniger. Gäste jeden Alters. Tipps, Eindruck, Empfehlung: Das Ausflugsziel Sharm el Naga sollte sehr empfehlenswert sein, da wir aber selber so ein wunderbares Hausriff hatten, machten wir die Fahrt dorthin nicht. Ausflüge sollte man wie oben erwähnt über Samir oder Khaled buchen, ist günstiger und ident mit den Ausflügen von den Reiseveranstalter. Wenn man viele Einkäufe machen möchte, sollte man für einmal nach Sekalla (Hurghada, da war ich in meinem 2. Urlaub) fahren, statt im Hotel zu kaufen oder im Makadi Bay Center. Friseur ist in der Makadi Bay teurer als bei uns. Herrenschnitt kostet 15 Euro, Dauerwelle kannte keiner. Wegen dem Telefonieren ist es praktischer, im Internetcafe das Mailen zu nutzen. Oder man schickt per SMS die Telefonnummer + Durchwahl des Zimmers und vereinbart eine Uhrzeit und lässt sich von daheim aus anrufen. Wir waren mit dem Preis/Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Haben über Alltours gebucht und mit Parkplatz und Versicherung (muss man bei Alltours extra zahlen) machte es für 15 Tage 880 Euro aus. Sind am 26. Mai nach Ägypten geflogen. Visum musste man im Bus beim Transfer zum Hotel bezahlen, 20 Euro, obwohl es am Flughafen nur 13 Euro bei den Bankschalter kostet. Ob man dann auch mitbefördert wird zum Hotel, ist eine Frage!? Wollten wir nicht riskieren. Umrechnungshinweis für alle Österreicher, die noch mit Schilling rechnen. Ägyptische Pfund mal 2 rechnen, dann hat man Schillinge. Zwei Stangen Zigaretten (L+M) kosteten 20 Euro im Makadi Center. In Sekalla nur 15. Die Reisezeit gefiel uns bis auf die windigen Tage zum Schluss. Auf jeden Fall auf die Seite www.makadi-bay-forum.de schauen, hier steht jede Kleinigkeit, die einem über die Makadi Bay interessiert. Es gibt hier auch einen Reisetreff, wo man Hotel und Datum eingibt. Wir haben dadurch vorher schon Christine und Familie kennengelernt und einen schönen, teilweise gemeinsamen Urlaub verbracht. Wegen Durchfall helfen bei mir die Immodiumtabletten ganz gut. Lt. Vielen Urlauber helfen gegen den ägyptischen Urlaub nur ägyptische Medikamente. Aber wenn man schon Durchfall hat, kann man nicht mehr eine halbe Stunde zur Apotheke ins Makadi Bay Center laufen. Am Abend laufen die Angestellten mit Insektenvernichtungs – Spritz – Maschinen herum. Sieht aus wie Pistolengewehre. Ist furchtbar laut und stinkt. Besser 5 Minuten warten, bis man dann vor die Tür geht. Ich bin der Meinung, man sollte nicht zweimal in das selbe Hotel fahren, da man immer etwas neues erleben muss, aber beim Club Azur würde ich eine Ausnahme machen, oder mehrere.
Zimmer: Waren sehr groß und rein. Badezimmer: es gab eine Badewanne (die ich einer Dusche bevorzuge), Waschbecken mit Spiegel und Toilette. Bei der Toilette hängt ein komisches Drum, das ein Flaschenöffner ist. Großer Kasten, Schreibtisch mit Hocker und Fernseher, großes Bett mit Nachtkästchen, Sitzmöglichkeit mit Wasserkocher und löslichen Kaffee und Teesackerl, Balkon mit 2 Sesseln und Tisch. Klimaanlage, Kühlschrank mit täglicher Auffüllung von antialkoholischen Getränken. Der Fön war beim Schreibtisch an der Wand angebracht, im Badezimmer gibt es keinen. Safe war ein wenig umständlich, die waren zwar kostenlos, aber im Raum hinter der Rezeption, man bekam einen Schlüssel davor und musste immer bei der Rezeption einen Zettel ausfüllen und unterschreiben, dann wird einem erst die Tür aufgesperrt zum Reingehen. Unsere Urlaubsbekannten beschwerten sich über laute Nachbarn, wir haben aber von niemanden etwas gehört. Außer dass am Gang ständig das Telefon läutete. Da musste jeder „Putzmann“ irgendein Telefon haben, wo sie Anweisungen erhielten. Bettwäsche – und Hand/Badetuchwechsel funktionierte einwandfrei. Es waren genügend TV-Programme vorhanden, ARD, RTL, PRO7, Sat 1,… Die Zimmer wären groß genug für ein oder zwei Zustellbetten. Ob es Familienzimmer gibt, weiß ich nicht. Bei Alltours wurden keine angeboten. Die Steckdosen funktionierten mit unseren Stecker. Balkonaussicht: man sah auf die Hinterseite des Royal Azurs. Wir waren gleich in der Nähe von der Rezeption. Es gab keine Nachteile der Zimmer, manche waren gleich beim Meer, andere gleich beim Pool, wir bei der Rezeption, und da überall irgendwann mal das Abendessen ist, hat man keine Vor/Nachteile. Sicherlich hatten wir den längsten Weg zum Strand, aber wenn man eh ständig isst, dann tut einem die bissl Bewegung auch nicht weh. Nur ins Schwitzen kommt man halt.
Gastronomie: Es gab das Hauptrestaurant bei der Rezeption, ein Strandrestaurant zwischen Strand und Pool, ein Schiffsrestaurant in Form eines Schiffes am Strand und das italienische Restaurant im Stock bei der Rezeption. Eine Bar gegenüber der Rezeption, wo auch eine Kaffee-Ecke war und es am Nachmittag Mehlspeisen gab und eine Bar im Strandrestaurant, die leider erst um 10 Uhr aufsperrte. (Wenn man also ab 8 Uhr bereits am Strand liegt, ist es nicht zum Aushalten, wenn man erst um 10 Uhr etwas bekommt). Ausnahme: Frühstück ist im Strandrestaurant, dazu später. Man sollte sich also immer eine Flasche mit Saft oder Wasser zum Strand mitnehmen, bis die Bar offen hat. In der Disco gab es auch eine Bar und um Mitternacht wurde dort nochmals aufgetischt, Hauptspeise und Mehlspeisen konnte man nach einem längeren Ausflug dort noch verzehren. Zu Beginn ein wenig verwirrend, aber mit der Zeit hatte man es im Griff. Das Abendessen war 2x in der Woche im Schiffsrestaurant, 2x im Strandrestaurant und sonst im Hauptrestaurant. Wenn man nicht unbedingt auf wackeligen Sessel im Sand sitzen möchte, sollte man am Sonntag und Donnerstag ins italienische Restaurant gehen, wenn das Abendessen im Schiffsrestaurant ist. Das Frühstück war auch aufgeteilt auf das Haupt- und Strandrestaurant. Zum Essen: Jede Menge gutes Essen. Beim Frühstück ein Wahnsinn, wie viel da angeboten wurde. Alleine die Fläche, wo es Süßes gab (Nussschnecken, Golatschen, mit Schoko, mit Zuckerglasur, Topfen, Muffins, , ….), täglich Palatschinken (Pfannkuchen), jede Menge warme Sachen (Eier, Würstel, Hackfleisch,…) und Gemüse (Tomaten, Gurken,…), Wurst, Käse,…. Marmelade, Säfte, Kaffee, Tee, Gebäck, Pudding, Milchreis, …. Es gab ein eigenes Kinderbuffet, wo man auch reinschauen sollte, manchmal gab es da Sachen, die am großen Buffet nicht angeboten wurden. Mittagessen war immer im Strandrestaurant einzunehmen, bis 15 Uhr. Täglich Kebab und Pizza, die man selbst belegen konnte und natürlich vieles mehr, das sich täglich abwechselte. Die Salate und Torten waren schön in einer Theke zum Auf- und Zuklappen, damit keine Fliegen oder so hin konnten. Es gab auch Obstsalat. Hier gab`s auch zu Mittag Eis in kleinen Becher. Getränke musste man selbst holen, wurden nicht serviert, manchmal kleine Warteschlange vorhanden. Von 15 bis 17 Uhr gab es im Strandrestaurant auch Snacks, sowie Hamburger, Pizza, Salate, Mehlspeisen, … Abendessen war auch toll. Wenn man im Hauptrestaurant ein Bier wollte, musste man aber in den Rezeptionsbereich zur Bar gehen. Dort gab es auch täglich 3 verschieden Schüsseln Bowle. Wein wurde angeboten. Leider waren manche Plätze im Hauptrestaurant nicht so toll, wegen der Klimaanlage. Es gab täglich ein Motto des Buffets. Beim ägyptischen Abend wurde auch musiziert. Beim Hauptrestaurant konnte man auch ins überdachte Freie gehen, um zu sitzen, da sind kleine Hocker und wenn man weitergeht, gibt es dort täglich ägyptisches Essen, wie z. B. Felaffel. Es gab auch im Bereich der Geschäfte eine Sisha Ecke, wo man gratis Wasserpfeife rauchen konnte und auch Tee und Kaffeetrinken.
Service: Personal war sehr freundlich, höflich und hilfsbereit. Besonders die Kellner. Irgendwie konnte man sich schon unterhalten, ein wenig deutsch und auch englisch. Die meisten Angestellten sprachen hauptsächlich französisch. Besonders hervorzuheben ist der „kleine“ Kellner Ahmed, der sich besonders um uns umschaute. Zimmerreinigung war okay, jedoch immer zu einer anderen Zeit, manchmal war um 16 Uhr auch noch nicht aufgeräumt. Jedoch wurden täglich die Betten hervor geschoben und darunter geputzt. Auch im Rezeptionsbereich wurde kontrolliert (mit Finger über die Möbel drüberwischen), ob alles sauber ist. Sogar die Außenfenster des Rezeptionsgebäudes (+ Disco und italienischem Restaurant) wurden des Öfteren in unserem 2wöchigen Aufenthalt geputzt. Angestellter hängte am Seil und putzte! Beim Check In wurden wir gleich mit einem Begrüßungscocktail empfangen, wir erhielten einen Plan der Anlage mit allen Angeboten und Öffnungszeiten. Die Koffer kamen dann auch schon bald in unser Zimmer, sodass wir uns schon bald die Anlage anschauen konnten. Um ¾ 12 erhielten wir gleich bei der Ankunft unsere Zimmerschlüssel, wir haben damit gerechnet, dass wir erst so um 15 Uhr auf die Zimmer dürfen. Bei de Abreise mussten wir um 12 Uhr das Zimmer geräumt haben, die Koffer standen dann den ganzen Tag in der Rezeptionshalle herum. Wir hätten für den Abend auch noch ein Duschzimmer haben können. Essen gab`s auch bis ans Ende, im Club Azur gab es keine Bändchen für die Hände, kein Unterschreiben für Getränke, alles passte perfekt. Es war ein Arzt in der Anlage, der knüpfte mal gleich jedem fürs Bauch drücken 50 Euro ab. Bei Abschluss einer Versicherung sollte man dies aber zurückbekommen. Von einer Kinderbetreuung merkten wir nichts, da wir beide nicht davon betroffen waren, außerdem war noch Schulzeit und tagsüber meist am Strand. Animation haben wir uns nie angesehen. Es hieß, die sei in französisch. Die Abendshows im Royal Azur wurden gelobt. Es gab auch eine Einkaufsmeile mit Internetcorner (10 Minuten = 1 Euro. Billiger als telefonieren uns SMS schicken auf alle Fälle, wenn man schnell tippen kann.), auch im Royal Azur.
Lage: Region: Makadi Bay, neue Bucht mit etwa 8-10 Hotelanlagen, es werden neue gebaut, jedoch merkt man nicht viel vom Fortschritt oder Baulärm. Etwa 30 km entfernt vom Flughafen und von Hurghada. Halbe Stunde zu Fuß, am Strand entlang ist eine Möglichkeit zum Einkaufen im Makadi Center. Dort gibt es auch eine (teure) Apotheke und ein paar Geschäfte, ist aber auch nicht so großartig. Ein paar Minuten entlang vom Strand (immer in die linke Richtung gehen!) ist ein Doktor (Dr. Mankabadi) im Al Aini, ist auch ein kleiner Souvenierladen, gingen wir aber nur vorbei. Transfer dauerte etwa 45 Minuten, wobei wir das letzte Hotel waren, das angefahren wurde. Ausflugsmöglichkeiten wurden von den Reiseveranstalter angeboten, jedoch immer mit Zuschlag von 5 Euro, da wir außerhalb von Hurghada waren. Natürlich sind diese auch teurer. Vereinzelte Ausflüge wurden auch von der Wasser-Station angeboten. Wir jedoch nahmen Kontakt zu Samir auf, einen Ägypter, der für längere Zeit auch in Deutschland lebte und nun Ausflüge zu günstigeren Preisen anbietet. www.simsim-reisen.de Z. B. Schnorchelausfahrten um 25 Euro mit Mittagessen und Ausrüstung. 2 Stunden Glasbodenboot um 20 Euro (wobei man beim Hausriff wunderbare Fische sieht). Quadausflug 5 Stunden mit Rahmenprogramm pro Person auf einem Quad 40 Euro pro Person. 2 Personen auf einem Quad um insgesamt 50 Euro (diesen Ausflug machten wir). Wegen Tauchausflügen vermittelte uns Samir an die Dragon Divers (www.dragon-divers.de) in Hurghada, die auch billiger waren, als die Anbieter bei den Hotelanlagen, Transfer inklusive. Es gibt aber auch einen zweiten ägyptischen Anbieter, der recht günstig sein soll: www.khaledreisen.com, Sehr zu empfehlen wäre für Kinder der große, neue Titanic Aquapark. (www.titanicaquapark.com) Eintritt für Erwachsene 20 Euro, bis 17 Uhr geöffnet. Man sollte sich ein Lunchpaket herrichten lassen und was zum Trinken mitnehmen. Die Preise dort sind sehr hoch. Es steht zwar, man darf kein Essen und Trinken mit hinein nehmen, aber vor meinen Augen hat jemand ein Lunch-Paket ausgepackt und genüsslich gegessen, keiner der vielen Mitarbeiter, die ständig überall stehen und umherlaufen hat was gesagt. Man sollte auch überlegen, ob es nicht günstiger ist, wenn man mehrere Leute hat, dass man ein Taxi bestellt und eigenhändig hinfährt, die Reiseveranstalter schlagen ordentlich drauf. 4,5 Sonnen, weil nix rund ums Hotel ist, sprich Stadt zum Einkaufen
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport, Unterhaltung und Pool: Es gab Animation am Pool, folgendes wurde angeboten: Aerobic, Stretching, Wasserball, Volleyball, Boccia,… Wir nahmen bei der Animation nicht teil. Man konnte Fahrräder ausleihen (doch wo will man hinfahren? Außerdem hatten die nicht recht gut ausgesehen) Billard, Tischtennis, ein Fitnesscenter (hier war mein Freund ein paar Mal), Tennis , Tretboot und Windsurfen, Schnorcheln am Hausriff (war alles all inklusive), Reiten wurde angeboten, kostete aber etwas. Es gab ein Angebot für diverse Massagen, da hatten wir auch kein Interesse dafür. In der Disco gab es auch manchmal ein Programm von der Animation und manchmal war die Disco am Strand (da waren wir zu müde dazu). Über die Geschäfte habe ich bereits oben geschrieben, auch Internetangebot. Strand: war super, es gab in den 2 „Bögen“ die Möglichkeit zum schön reingehen ins Meer und zum Schwimmen und wenn man hinter dem Schiffsrestaurant über die Steine, durch das Wasser und wieder über die Steine weitergeht, ist man beim tollen Hausriff angelangt, wo man schön schnorcheln kann. Man sollte auf jeden Fall Badeschuhe oder solche Sandalen anziehen, wenn man zum Riff gehen möchte. Unterwasserkameras bitte von daheim mitnehmen, die beim DM sind die günstigsten, auch daheim ausarbeiten lassen, da ist die Qualität besser. Der Einstieg ist nicht so toll. Die meisten Urlauber gingen gerade auch, über die Korallen ins Wasser. Wir hielten uns rechts und grundelten uns im seichten Wasser nach vorne (wo wir bereits eine spanische Tänzerin und Blaupunktrrochen gesehen haben) und dann kann man über die Riffkante ins tiefe Meer gelangen. Einmal war beim Riff ein einheimischer „Grapscher“ unterwegs, den verscheuchte aber der Security, der von uns verständigt wurde. Das Meer hat eine so schöne türkise Farbe, dass man gar nicht aufhören kann zum Hinschauen. Das Wasser war sehr rein und klar. Am Strand war aufgeschütteter Sand, im Wasser waren Steine. Liegestühle waren aus Holz und die Schirme schön groß, es gab auch so Strand „wände“ die man vor oder hinter sein Bett stellen konnte, als Windfang. Man erhielt beim Liegen reservieren die Auflagen dafür und die Badetücher waren auch all inklusive beim Handtuch – Haus zu holen. Es gab nur 2 Duschmöglichkeiten am Strand, einmal beim Schiff und einmal vor den Toiletten, die auch gleich in Strandnähe waren. Liegen waren gratis – es gehen Gerüchte herum, dass man dafür bezahlen musste! Privatstrand für Gäste vom Club Azur und Royal Azur. In der zweiten Woche, wo der Wind so stark ging, dass wir weder Schnorcheln gehen konnten, noch am Strand liegen, weil der Sand herum flog, waren die ganzen Liegen am Pool schon sehr früh besetzt. Wir waren die meiste Zeit am Strand, nur die letzten Tage gingen wir am Abend zu den Poolliegen, da noch dort mehr Sonne war. Die letzten Tage waren wir nur mehr am Pool, weil es dort windstill war. Es gingen schon um 6 Uhr Gäste Liegen reservieren und bereits auch im Meer baden (da haben wir uns den Sonnenaufgang angeschaut), aber eher vereinzelt. Um 8 Uhr bekam man schön noch Liegen vor dem Meer-Einstieg. Kinderpool gab es kein Extriges, jedoch rund um die Palme beim großen (einzigen) Pool, war es sehr seicht. Rutschen gab es keine. Hallenbad war keines vorhanden. Wassertemperatur war Ende Mai im Meer höher als im Pool, da war es richtig kalt. In der zweiten Urlaubswoche traute ich mich dann auch ins Pool, war schon ein wenig wärmer. Für die Badetücher gab es, glaub ich, keine Kaution. Kinderspielplatz war beim Miniclub – Haus. 5 Sonnen, weil 6 für Strand, Meer, Hausriff, und 4 für Sport, Unterhaltung, da ich diese nicht beurteilen kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 25 |