- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Direkt an der Frankentherme gelegen - dies ist der einizige Vorteil, den das Hotel bietet. Wichtig: Der Aufenthalt in der Frankentherme ist Kindern erst ab 6 Jahren gestattet ! Neues Hotel in einfacher Architektur - Zimmer mit Balkon mit Blick auf die vor dem Hotel verlaufende Straße bzw. auf das hinter dem Hotel liegende Kongresscenter, das von außen ein wenig an ein Industriegebäude erinnert. Gästestruktur >40, teils auch leicht behindert. Das Hotel ist nicht für einen Aufenthalt mit Kindern geeignet. Als Auftenhaltsräume stehen lediglich ein kleiner Leseraum mit zusammengestückeltem Mobiliar und ein kleine Kaffeebar zur Verfügung, die zudem am Mittwochnachmittag "Ruhetag" hat. Der Speisesaal ist für die ca 100 Zimmer zu klein. Dirkter Zugang zur Therme über einen teils unterirdischen-teil mit Plexiglas versehenen Gang (Bademantelgang). Auf dem Weg zur Therme trifft man "Wollmäuse" - Fegen wäre hier angebracht. Bademäntel und - handtücher werden vom Hotel gestellt. Das Hotel bietet einen eigenen Therapiebereich: Massagen, Bäder usw. Die Frankentherme bietet sich insbesondere bei Erkrankungen der Haut an. Sie bietet-einmalig in Deutschland- einen fast 29 %igen Salzsee im Außenbereich mit dem Feeling des Toten Meeres an. Im Innenbereich der Therme ist ein sehr schönes 12%iges Solebecken mit sehr angenehmer Atmospähre. Weitere Bereiche mit weniger konzentrietem Solegehalt. Großer und schöner Wellnessbereich sowie geschmackvoll gestaltete Ruhezonen. Einen sehr schönen Abend haben wir bei einem gutem 4-Gang-Menue im ca. 200 m entfernten Residenz- Hotel genossen- tel. Tischreservierung wird empfohlen. Wenn Sie nach Würzburg fahren, sollten Sie im Restaurant Alte Mainmühle" auf der alten Mainbrücke verweilen - sehr gemütlich . In Rothenburg ob der Tauber werden in den Bäckereien überall "Schneekrapfen" (oder so ähnlich) mit verschiedenen Füllungen angeboten - lassen Sie die Finger davon - die Teile schmecken einfach nur alt - wir haben unsere sofort in die nächste Abfalltonne geworfen.
Zimmer ausreichend groß, Kleiderschrank für 2 Personen zu klein, helle Möbel , schöne Lampen, 2 Sessel , Glastisch und Schreitisch, Fernsehen, Wecker, Minibar, Bademäntel und -handtücher, schöne Glasdusche, Fön - aber leider kein Wasser - oder Teezubereiter.
1 kleiner Speiseraum mit einer Küche, die maximal als "bürgerlich" bezeichnet werden kann- aber auf gar keinen Fall einem vier-Sterne- Haus entspricht. Das Büfett wird in einer viel zu kleinen Ecke des Speiseraumes direkt neber dem Eingang der Küche angeboten. Die Speisen befinden sich in Warmhaltebehältern . Das Salatbüfett ist in Plastikschalen untergebracht (wie im Schnellimbiss). Innerhalb unseres 4 tägigen Auftenhaltes gab es 2 x Rosenkohl und 3 x Blumenkohl in verschiedenen Ausführungen. Alle Fleischgerichte waren fett, lauwarm und mit Haut auf der Soße - gut dass wir Underberg dabei hatten. Als Vorspeise gab es 1 Suppe, als Nachtisch eine Joghurt- oder Quarkspeise ungekühlt, undefinierbar und geschmacksneutral. Als Alternative: gemischtes Obst aus der Dose. Das Frühstück entsprach dem eines 3 -Sterne Hauses. Auf unsere Bemerkung bereits am 1. Abend über die Qualität und die Darbietung des Büfetts reagierte man hilflos und bat uns, dies im schriftlichen Bewertungsbogen des Hotels darzulegen.
Mitarbeiter der Rezeption freundlich und hilfsbereit, das Zimmerpersonal ebenso. Die Mitarbeiter des Therapiebereiches sind kompetent, engagiert und sehr freundlich.
s. auch Hotel allgemein. Es bietet sich ein Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber (ca. 25 km) oder Würzburg (ca. 70 km) an. Bad Windsheim selbst bietet einen Kurpark, eine kleine Altstadt (20 Minuten)sowie ein Freilichtmuseum, das wir aber aufgrund der Reisezeit nicht besichtigt haben. Ipsheim (8km) bietet sich zum Weineinkauf beim Erzeuger an.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Während unseres Aufenthaltes wurde vom Hotel lediglich eine Informationsveranstaltung mit dem Thema "Gesund in der 5. (?)Jahreszeit" angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 5 |