- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir hatten 2 Wochen eine Beachvilla mit basic AI gebucht. Es gibt neun unterschiedliche Bungalowtypen. In der Hoffnung mit einem upgrade vom Gardenbungalow auf eine Beachvilla dem Wasser näher zu kommen war Bungalow 24 zwar über 1000 EUR teurer , aber entschieden die am weitesten vom Wasser entfernte Unterbringung. Hinter unserem Bungalow war die Inselhauptstraße mit Elektromobilen ,Kleinbus, Traktor, Mopeds und dem Lärm eines Schrottplatzes auf dem eine Halle zusammengeschweißt wurde. Pünktlich zur Mittagsruhe wurde ein Betonmischer mit Hammern beklopft. Die Insel ist insgesamt sauber, oberflächlich gesehen auch die Zimmer. Unser roomboy war zweimal täglich vor Ort, jedoch ein Wischlappen kam nicht zum Einsatz. Auch waren ein paar tote Schaben in den Ecken. Der Bungalow war prinzipiell für einen Tauch/Strandurlaub ausreichend, aber bei einem Urlaub von 4000 EUR /Person absolut überbezahlt. Alles etwas abgegriffen ( 3-4 Sterne ) Internationales Publikum fast aller europäischen Länder und einige Asiaten. Meist Paare zwischen 35 und 65 Jahren. Für Teenager wäre die Insel zu langweilig. Die notwendigen Wirtschaftsanlagen sind ungeschickt in das Bild eingefügt. Die Gäste der teuren Bungalow essen in anderen Restaurants. Das Preis-Leistungsverhältnis ist schlecht. Ich habe 8000 EUR mit Tauchen ausgeben. Dafür haben wir uns deutlich mehr Luxus erhofft. Es war unser 5. Maledivenurlaub auf einer 4-Sterneinsel. Elaidhoo, Machchafushi, Bandos und Angaga waren 1/2 -1/3 günstiger. Zu diesem Preis werde sicher nicht wieder nach Kuramathi fahren. Die beste Reisezeit ist schon Januar - April. Wir hatten 2 Regentage. Im Dezember sollen sogar 2 Wochen schlechtes Wetter gewesen sein. VP oder AI sollte jeder nach seinem Trinkverhalten entscheiden.
Die Beachvillas sind ausreichend, etwas abgegriffen, aber keinesfalls luxuriös.
Die "ärmere" Seite der Insel isst in einem großen Restaurant mit dem Charme einer Bahnhofshalle. Das Essen war unter wechselnder Thematik schmackhaft, abwechslungsreich und angemessen. Sehr freundliche Bedienung. Das Getränkeangebot war in Ordnung. Karlsbergbier vom Fass muß lobend erwähnt werden. Wahrscheinlich war das basic AI bei den hohen Getränkepreisen eine gute Entscheidung. ( 25 EUR/Tag und Person )
Freundliches Personal. Englisch wird gut verstanden
Größer als andere Malediveninseln. Die o.g. Verkehrsmittel und der teilweise Lärm zerstören mein Bild von der Malediveninselromatik. Positiv fiel der Pflanzenbestand auf, teilweise alte Bäume, so ein Bahanyantree von 300 Jahren. In der Bio/Eco Station werden schöne Vorträge über die Entstehung der Malediven, die Riffe und deren Tierwelt gehalten. Ein botanischer Lehrpfad mit erklärenden Tafeln ist schön angelegt worden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Auf der Insel gibt es W-Lan ( 8 EUR/Stunde ) Die Tauchschule unter Schweitzer Leitung war ordentlich mit netten und kompetenten Guides.Mehrsprachig für ein internationales Publikum ausgelegt. Für eine Malediveninsel war die Basis dünn besucht. Die Gründe mögen in den teilweise schwierigen Bedingungen mit erheblicher Strömung und den vergleichsweise hohen Preisen liegen.Ein Tauchgang kostet 50$ plus 12 $ Boot plus 4$ 12 l Tank bei eigener Ausrüstung. Ich habe für mich und meine Frau jeweils 13 Tauchgänge 1600 $ bezahlt. Die meisten Tauchgänge sind in 5-10 Minutenbereich von der Insel entfernt. Es gab täglich Riffhaie, Rochen und manchmal Mantas zu sehen. Ein Tennisplatz war an der besseren Seite der Insel, wir haben diesen aber nicht genutzt. Ein Wassersportzentrum hat einige Spaßteile älteren Datums. Surfbretter für Anfänger mit ca. 20 Jahre alten Hiflysegeln.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |