Hotel ist sehr sauber und in gutem Zustand; Platz für ca. 34 Familien; Wir hatten Smiley-Inklusive-Pension, was leider nicht wirklich ALL INKLUSIVE ist, denn alkoholische Getränke sind nicht dabei - bitte genau lesen! Gästestruktur: Familien mit Kindern zw. 5-9 Jahren, auch ein paar Babys; Nationalität: bei uns alles Österreicher, viele Wiener Preis/Leistungsverhältnis: eigentlich gut, haben wir aber schon viel viel besser erlebt! Auch Kinderhotel und 4 Sterne. Wenn schon inklusive, dann ALL INLUSIVE. Wetter war 2 Tage sehr heiß (Sonnenbrandgefahr), 2 Tage schwül und am letzten Tag voller Regen. Im Großen und Ganzen schönes Hotel, super freundlicher und cooler Chef, aber ich würde sagen eher für Familien mit etwas größeren Kindern (ab 6 Jahren), weil man sehr abgelegen ist und die Natur erkunden will, was mit Kleinkindern eher schwierig ist eine Tageswanderung in die Berge zu machen. Außer eben die Kinder bleiben den ganzen Tag im Club und genießen das clubprogramm, das für Clubkinder richtig toll ist. Hätte ich unseren Kindern gerne auch angeboten, leider steht extra im Waldkids-Club-Heft, das man am Anfang erhält, dass Eltern Verständnis haben sollen, dass das Kinderprogramm OHNE Eltern statt findet, weil die Kinder im Mittelpunkt stehen. Das heißt also das komplette Kinderprogramm nur für Club-Kinder. Es gibt 2 Tage pro Woche, in denen Familienprogramm gemacht wird (hier auch die geführte Familienwanderung), aber ansonsten hatten wir leider nicht viel davon. Falls es für jemanden wichtig ist: Handy Erreichbarkeit bei uns voller Empfang.
Größe der Zimmer ausreichend Wir hatten 2 Doppelbett-Zimmern mit Verbindungstür - somit hatten Kinder ihr eigenes Zimmer, eigenen Fernseher und eigenes Bad!!!! Das war wohl der größte Stolz und ließ gleich Teenager-Gefühle einkehren :-) Beide Zimmer hatten einen Kühlschrank, TV, Balkon mit Tisch und 2 Plastikstühlen, Telefon; LEIDER und großes Manko: KEINE JALOUSIEN, sondern nur Verdunklungs-Vorhänge, sodass unsere, die ein ganz dunkles Zimmer gewohnt waren leider schon um halb 7 wach waren. Leider nicht so toll, aber es sind auch alte Fenster, früher hatte man das wohl auch eher so. Ohnehin sind wir allerspätestens um 7 Uhr wach gewesen, weil der Kirchturm gleich neben dem Hotel pünktlich um 7 Uhr durchbimmelt. Sonst aber nicht (zur vollen Stunde oder so), nur morgens um 7... hat uns am Anfang genervt, weil wir mit offenem Fenster schlafen und in der Hitze sowieso, in der Früh aber fast einen Herzinfarkt hatten... bis zum Schluss hatten wir uns aber sogar daran gewöhnt und dösten wenigstens noch ein wenig weiter. Zimmer sehr sauber, überall Teppichboden, was es irgendwie kuschelig macht, auch wenn Teppichböden nicht mehr "in" sind. Wir hatten eine Dusche im Bad, Kinder hatten in ihrem EIGENEN Bad eine Badewanne (sehr gut!) Mit Kleinkindern super! Fön, Duschbad-Mini-Fläschen waren vorhanden Betten aus Vollholz, hell und sehr gemütlich, genau untersucht haben wir diese aber nicht, war aber sicher alles ok. Komischerweise nicht hellhörig oder hatten wir Langschläfer-Familien rundum - man hörte nichts, ob jemand vielleicht mal aufsteht, Spülung betätigt, Kinder rufen. Alles sehr ruhig und leise. War aber auch nicht voll besetzt das Hotel.
Es wird mit 3 Restaurants geworben, ich frage mich wo diese sein sollen? Man erhält am Anreisetag beim Abendessen einen Tisch zugewiesen, der während des Aufenthaltes der selbe bleibt (für Frühstück+Abendessen). Das Essen wird immer in diesem Raum serviert, es gibt mehrere Plätze, die optisch ähnlich wie Räume voneinander getrennt sind, wo die Leute ihren jeweiligen persönlichen Tisch zugewiesen bekommen. Aber das sind nur verschiedene Plätze, nicht 3 verschiedene Restaurants. Das Essen war sehr gut - beim Frühstück kann man aus Müsli, Haferflocken, Cornflakes, Körner, Nüsse, Nutella, Marmelade, Honig, Brötchen, Wurst, Käse, Schinken, Tomaten, Gurken...nach Lust und Laune wählen. Sogar Kuchen hab ich irgendwo gesehen. Kafffee war leider nur Filterkaffee, das hatten wir auch schon viel besser im anderen Kinderhotel mit Kaffeeautomat mit Latte, Cappuccino, Kakao etc - jederzeit ganztags zugänglich. Das wäre hier auf jeden Fall auch eine Investition wert! Beide Hotels nämlich preisgleich!!!! Mittags ein kleiner Snack war auch mehr als ausreichend. Sehr mager war hingegen der Nachmittags-Snack - es gab immer Kuchen und zwar nur eine Sorte. Ich wäre dafür eine Schale mit frischen Erdbeeren oder Kirschen hinzustellen, als nur eine Sorte Kuchen. Viele Gäste haben diesen Nachmittags-"Jause" wohl ausgelassen, wir dann irgendwann auch, was allerdings nicht Sinn und ZWeck ist. Obstschale steht beim Haferlflocken-"Buffet" morgens, ist leider aber nicht sehr ansprechend, da nehmen wohl nicht viele was raus. Und obwohl wir sehr gerne und viel Obst essen normalerweise, haben wir in diesem Urlaub kein einziges Stück genommen. Einfach nicht ansprechend. Der Obstsalat in der Früh war eine super Idee, war auch sehr gut und auch frisch zubereitet. Kinder und ich haben uns gleich darauf gestürzt. Leider stand die gleiche Schüssel am 3. Tag immer noch da, halb voll, und man roch schon im vorbei gehen das "gährende" Obst. Das darf bei 4 Sternen nicht passieren!!!! Ich will eigentlich nicht kritisieren, kann aber mit unserem anderen Kinderhotel-Aufenthalt vor 2 Jahren vergleichen und muss auch zu den Getränken bemängeln, das es im vorigen Kinderhotel so nicht gegeben hat: Es gibt bei den Säften 3fache Auswahl (Saftspender mit Hebel): Orange, Beerenmix, Multifrucht (alles ist nur Nektar und eigentlich reiner Zucker!!!!) In einem Kinderhotel erwarte ich mir gesunde Säfte für meine Kinder mit 100% Saftgehalt, ohne Zuckerzusatz. Haben wir diesmal leider nicht gehabt. Wie Fanta ohne Kohlensäure... musste unbedingt mit Wasser verdünnt werden. Die Gläser stehen (extra?) weit oben, sodass sich kein Kind selbst ein Glas Saft holen kann. Immer müssen die Eltern... Und weil sich nicht immer alle Eltern bemühen, habe ich des öfteren kletternde, hüpfende Kinder vor mir gehabt, die sich eben ein Glas holen wollten. Da hab ich mich eben um diese Kinder bemüht. Also das muss unbedingt geändert werden! Leider ist auch der Wasserspender so schlecht angebracht, dass sich ein 5-6 jähriges Kind nicht selbst ein Glas Wasser holen kann - wohl aber ein Glas Zucker-Limo (wenn es schon hoffentlich ein leeres Glas dabei hat). Dabei wird mit Granda-Wasser geworben, das sich nur ein Erwachsener selbst holen kann... Das einzige, was für Kinder von den Getränken her richtig zugänglich ist, ist der Holdersaft-Brunnen und auch der war des öfteren leer. Leider - also die Getränke müssten separat bewertet werden, weil sehr armseelig. Es gibt zwar daneben noch 4 Karaffen mit diversen Säften (Karotte, Mango, Grapefruit und der letzte fällt mir leider nicht ein) - diese sind glaub sogar 100% Säfte, aber Karotte mag nicht jedes Kind, Mango und Grapefruit auch nicht. Oder war das die Erwachsenen-Saft-Karaffe???? Sauberkeit/Hygiene: SEHR GUT, die Kellner haben immer sofort abgeräumt, die leeren Tische gleich für den nächsten Tag hergerichtet - sie haben sicher viel zu tun und haben ihr Trinkgeld auch wirklich verdient Küchenstil: Es gab jeden Tag etwas anders - das typische Steirische Essen aber hat irgendwie gefehlt. Vielleicht wird es vom Großteil der Gäste aber auch nicht gewünscht, kann auch sein. Ein steirisches Backhendl zB. haben wir die ganze Woche nicht gesehen. Schade. SEHR GUT war das Steirische Buffet - mit sehr viel Liebe hergerichtet, Schweinsbraten, Stelze, Knödel, Sauerkraut, Verhackerts, Schinken etc und sehr viele süße Leckereien - dieses Buffet hat vieles wett gemacht. Allerdings auch hier kein Backhendl. Oder ist das doch nicht so typisch steirisch?
Freundlichkeit des Personals überwiegend sehr gut, eine Kellnerin könnte hin und wieder die Tonlage und die Mimik ändern, aber sie meint es vielleicht nicht so; Zimmerreinigung: Bad wurde sehr gründlich geputzt, Betten dafür nur irgendwie gemacht Kinderbetreuung leider nicht in Anspruch genommen, Kinder wollten nicht im Kinderclub bleiben. Anscheinend sehr gute Betreuung. SEHR SCHLECHT UND für uns total enttäuschend finden wir, dass das Hotel mit z.B. Pony reiten, etc wirbt, dies aber nur im Rahmen des Kinderclubs angeboten wird. Das heißt also, dass wir die Hälfte des Angebotes nicht nutzen konnten (Kinderschminken, Wald-Schatzsuche etc), weil unsere Kinder nicht ohne Eltern im Club bleiben wollten. Wir waren schon in einem anderen Kinderhotel im Tirol, da konnte man immer und überall alles mitmachen - Kinderschminken wurde für alle Kinder angeboten, die Club-Kinder in Betreuung durften sich dazu gesellen. Hier war es umgekehrt. Schade von dem her um das Geld, weil wir nichts davon hatten.
Donnersbachwald ist sehr abgelegen und es gibt hier natürlich Natur pur aber sonst nichts. Nächster Ort ist einige KM entfernt, wenn man also noch etwas sehen will, muss das Auto genommen werden; Einkaufsmöglichkeit: toll ist, dass zum Hotel ein ADEG-Laden gehört, in dem man eigentlich alles bekommen kann, was fehlen sollte; Ausflugsmöglichkeit: wandern, wandern, wandern - Kinder, die nicht gerne wandern gehen, sind hier eher fehl am Platz oder müssen in der Hotelanlage bleiben (die sehr schön ist!) Bemängelung: Es gibt zwar 2 Indianer-Tippies, in denen aber die Brennesseln schon hoch stehen, sodass man nicht wirklich einen Schritt hinein machen kann. Wieso wird hier nicht gemäht??? Dabei sollen vor den Tippies Geschichten vorgelesen werden habe ich irgendwo gelesen, aber eben VOR den Tippis und nicht DARIN. Weiters: Es gibt zwar einen Abschnitt bei den Wanderwegen hinter dem Hotel, wo die Lamas, Pferde, Ponys frei innerhalb des Geheges herumlaufen. Dort ist auch das Quartier der Hasen, Meerschweinchen und ein großes schwarzes Schwein und Schafe gibt es dort auch noch. Leider nicht in sehr ansprechendem Zuhause... das haben wir auch schon gepflegter erlebt. Der Meerschweinchenstall sollte dringend ausgemistet werden oder besser noch komplett erneuert, das hat man schon lange nicht mehr gemacht... Die Ansichten darüber sind verschieden, wir haben aber selbst Zwergkaninchen und sind schon oft auf Bauernhöfen mit Streicheltieren gewesen, das ganze drumherum, die Gehege, die Wege rundum könnten schöner gestaltet werden. Alles sehr alt! Es muss nicht sein, dass man als Besucher in einem Meer von Tier-Kot laufen muss, um von einem Gehege zum anderen zu kommen. Ein paar Waschbetonplatten als WEg, die man jeden Tag abkehrt würden schon reichen, um nicht im Matsch mit Gagel an den Füßen laufen zu müssen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es werden geführte Wanderungen angeboten, aber bis auf die Familienwanderung kann das Programm mit kleinen Kindern nicht gemacht werden. Also nur für Familien, deren Kinder gerne im Kinderclub bleiben!!! Kinderdisco oder sonstige Kinderveranstaltung gegen Abend, z.b. 19 uhr hab ich auch nichts davon gelesen. Haben wir im anderen Hotel auch sehr viel besser gehabt. Smiley habe ich im Stegerhof auch nie gesehen. Im anderen Hotel hat er sogar während der NAchmittagsjause mit den Kindern getanzt (vor den Eltern) Es werden Kegelabende organisiert und ganz oft Kinoabend für Jugendliche + Erwachsene, in dem ein Film gespielt wird. Aber auch das nichts für Familien mit kleinen Kindern. Oder eben nur ein Elternteil geht zum Kinoabend, aber das war auch ncihts für uns. Fernseher war ja auch im Zimmer... Badeteich am See war sehr schön, viele Kaulquappen drinnen zur Freude unserer Kinder, die den ganzen Tag damit beschäftigt waren. Ausreichend Liegend, Auflagen+Sonnenschirme vorhanden. Sonnenschirme sollten dringend gut verankert werden - bei diesem Wind hat es oft die Schirme aus dem Ständer gerissen und sonst wohin geschleudert. Leider keine Umkleidemöglichkeit am Badeteich und auch kein WC. Mit Kindern musste man nass quer durchs Hotel laufen, wenn diese mal aufs WC mussten. Zumindest haben wir keine andere Möglichkeit entdeckt, aber war danach auch hinfällig, weil an den restlichen Tagen kein Badewetter mehr war.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2011 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Susanne |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 1 |
Liebe Frau Susanne, vorab möchten wir uns die große Mühe, die Sie sich gemacht haben, um unser Hotel zu bewerten, bedanken. Wir haben Ihre Anregungen und Ihre Kritik aufgenommen und haben diese auch in unserem Team besprochen, um an unseren Leistungen zu feilen. Für die Unannehmlichkeiten in den Tippies und bei den Streicheltieren möchten wir uns nachträglich entschuldigen. Die vielen Regentage vor Ihrem Aufenthalt haben unsere Pflegearbeiten etwas durcheinander geraten lassen und dann ist großer Handlungsbedarf an vielen Ecken gleichzeitig gewesen. Zum Kritikpunkt des Umfanges der Smiley-Inklusive-Pension möchten wir zum Ausdruck bringen, dass dieses Angebot nicht als All inklusiv-Angebot kommuniziert wird. Wir möchten mit dem Begriff „Smiley-Inklusive-Pension“ darauf hinweisen, dass unsere Gäste im Vergleich mit anderen Hotels bei uns einen sehr großen Umfang an Speisen und Getränken genießen können. Wir bedauern, dass Sie hier falsche Erwartungen hatten. Ihre Kritik zu den Getränken und deren Präsentation ist für uns Anlass, Verbesserungen vorzunehmen. Wir sind auch dabei unsere Kinderbetreuungsangebote zu überarbeiten und starten im Dezember 2011 mit einem neuen Kinderbetreuungsteam. Familie Gürtler


