- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist nicht - wie fälschlicherseise in der Bewertung zuvor - aus den 80er Jahren sondern erbaut in 1992. Das Hotel ist ein modernes Cityhotel mit viel Stahl, Galaselementen, Granitfassade und zur parallellaufenden Seitenstraße in einem großen Bogen gebaut. Das Haus wird vorzugsweise von Geschäftsleuten, Airline-Crews und Privatreisenden besucht. Das typische Flair eines Grandhotels ist auf Grund der recht modernen Architektur nicht unbedingt geben, obwohl die Inneneinrichtung natürlich ein hohes Maß an Exklusivität und Gemütlichkeit ausstrahlt. Benannt wurde das Kempinski Corvinus nach dem Ungarischen König Matthias Corvinus der im 15 Jh. regierte. Wer in Budapest also den perfekten Ausgangpunkt haben möchte und einen der höchsten Hotelstandards genießen will ist im Kempinski goldrichtig. Das benachbarte Le Meridien ist eine Alternative, wenn man den Flair eines Grandhotels mit schweren Möbeln, Kronleuchtern und dicken Teppichen wünscht. Absehen sollte man meiner Meinung nach vom Intercontinental - ein grausamer 60er Jahre Bau an der Donau. Das Hilton auf der Burgseite hat den Charme eines Sanatoriums mit ebenso grässlichem Anbau. Beste Alternative ist bestimmt das Corinthia Grand Hotel Royal, mit opulenter Erscheinung, liegt jedoch von der Super-City-Lage gut 20 Minuten Fußmarsch entfernt. Ich empfehle in dieser Preiskategorie wie gesagt gern das Kempinski mit perfekter Gesamterscheinung und sehr gutem Komfort. Wer gern noch den ein oder anderen Hundert-Euroschein mehr in seiner Woche ausgeben möchte, dem sei das wohl allerbeste Hotel der Stadt - das Four Seasons - ans Herz gelegt. Genau an der Kettenbrücke in einem traumhaften Jugenstilpalast gibt es hier von allem noch ein bisschen mehr. Die Zimmer sind über airtours allerdings auch gute 40 EUR pro Nacht und Person teurer. Dafür logiert man aber dann auch in einem Hotel das unter den zehn besten der Welt rangiert.
Die Superior Zimmer sind ca 22 m² groß, die Deluxe-Zimmer nicht viel größer. Wer Platz zum Laufen benötigt muss sich schon eine Suite buchen. Die Sauberkeit ist top. Das Badezimmer - ähnlich der Einrichtung des Schlafbereiches - in braunen und schwarzen Tönen gehalten. Es stehen Badewanne mit Duschabtrennung, großes Waschbecken, unzählige Beautyartikel, Bademantel, Telefon und Fußbodenheizung zur Verfügung. Das Mobiliar ist absolut neuwertig (wurde im Rahmen einer umfassenden Investition in den vergangenen Jahre erneuert). Es stehen dem Gast üppigts gefüllte Minibar, Snacks, TV mit Fernsehprogrammen, Internetfunktion und Video on demand zur Verfügung. Habe hier bei Holidaycheck von jemanden gelesen, dass das TV-Programm kostenpflichtig ist. Das ist natürlich Humbuck! Sämtliche TV-Sender sind natürlich kostenlos. Ebenso die Nutzung des Internetzuganges am Schreibtisch oder über den Fernseher. Wo kämen wir denn da hin. Die Videofilme on demand kosten natürlich etwas (19 EUR pro Film). Die Preise der Minibar sind dem Standart des Hotels entsprechend (Flasche Becks 6 EUR etc).
Erstklassiges Frühstücksbuffet mit kalten und warmen Speisen, flaschenweise Sekt, Bioartikel, Früchte etc. Top-Bedienung, gediegene Atmosphäre. Die PLatten werden alle zehn Minuten aufgefüllt und eine ganze Mannschaft von Kellnern sorgt für stets reibungslose Bedienung der Gäste. Im Hotel gibt eis ein original Bayrisches Brauhaus mit angemessenen Preisen und toller Küche. Auf der Terrasse, die zur Seitenstraße hinaus geht, werden tagsüber, Kaffee und Kuchen, Drinks und auch Essen serviert (wetterabhängig natürlich).
Der Service des gesamten Personals ist absolut tadellos. Es gab für uns in keinster Weise auch nur den Anlass einer winzigen Kritik. Abslout professionelles Auftreten aller Mitarbeiter vom Doorman bis hin zur Empfangsdame im Spa. Das Kempinski ist von einem internationalen Reisemagazin als bestes Businesshotel Europas ausgezeichnet worden und genießt den Titel "Member of the leading hotels of the world". Man darf entsprechend höchste Anforderungen an Service, Freundlichkeit und Komfort stellen. Unsere Vorstellungen wurden jedenfalls nicht enttäuscht. In diesem Hotel klappt einfach mal alles und noch mehr.
Die Lage des Kempinski ist wohl die beste die man in der city vorfindet. Direkt am Erzsebet ter, einem kleinen Park im Herzen der Stadt. Fußläufig sind sämtliche Sehenswürdigkeiten schnell zu erreichen. Das berühmte Cafe Gerbaud, die Fußgängerzone Vaci Utca, Kettenbrücke und die Oper sind nur einen Steinwurf entfernt. Man hat die Möglichgkeit am Tag immer mal wieder ins Hotel zu gehen um Einkäufe abzuladen. Der Blick aus den Zimmern die zur Parkseite gehen, richtet sich genau auf die Basilika, die abends traumhaf angeleuchtet wird.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Kempinski-Spa kann von den Hotelgästen kostenfrei genutzt werden. Kleiner aber gemütliches Bereich mit mehreren Saunen, Dampfbädern, Eiswürfelautomat zur Abkühlung, kleiner Pool mit Gegenstromanlage. Der Spaberich wurde zu meiner Zeit nicht sonderlich stark genutzt, sodass man in aller Ruhe auf einer der Liegen eine druckfrsiche deutsche Tageszeitung lesen kann. Sicherlich gibt es in dieser Hotelkategorie in Europa größere Spa-Bereiche, allerdings war das für mich nicht negativ, da ich ja nicht zum schwimmen nach Budapest kam :-)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 11 |