- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Kempinski Corvinus stammt aus den 80ziger Jahren und war damals sicher eine Architektonische Sensation für Ungarn. Mit seinen über 350 Zimmern und Suiten gehört es auch sicher zu den grössten Budapests. Der hufeisenförmige Bau erstreckt sich über 9 Stockwerke und einen ganzen Häuserblock, ist nur 2 Strassen von der Donau entfernt. Die Gästestruktur entspricht einem Internationalem Haus mit Touristen und Geschäftsleuten aus aller Welt. Das Hotel scheint mir auch behindertengerecht in den öffentlichen Räumen ,sowie Aufzügen ,wobei es in den kleineren Zimmern mit einem Rollstuhl schon sehr eng werden kann. Das benachbarte Le Meriden Hotel scheint mir auch ein sehr edles Haus zu sein, owohl das Four Seasons Hotel direkt an der Kettenbrücke sicher das erste Haus am Platz ist. Bei einem Sonderangebot wie ich es in Anspruch genommen habe, war das Preis Leistungs Verhältnis sicher sehr gut, wobei die Zimmerpreise in der Luxuskategorie sich sicher mit den teuersten europäischen Städten messen kann, zumal zum Zimmerpreis noch immer 20 % Steuer dazu kommen. Ich war sicher am heissesten Wochenende des Jahre mit 43c in der Stadt und habe die richtige Wahl getroffen in die Gellert Therme zu gehen, die absolut sehenswert ist( 11 Euro) Ein grosser kühler Aussenpool mit Wellenbetrieb, sowie eine zweite Therme aussen und das mondäne historische Hallenbad. Sehr internationales Publikum! Es gibt ein paar neue Restaurants rund um die St. Stephans Kadedrale, die vom Hotel nur 5 Minuten entfernt ist. White Heaven, Mo, Dio, typisch Ungarische Küche im ehrwürdigen Muzeum Restaurant in der Nähe des Nationalmuseums, 2 Stationen mit der Strassenbahn vom Hotel!
Was soll ich für eine Note vergeben, wenn das Zimmer voller Staub war , und das Ersatzzimmer auch nicht gerade glänzte! Ich hatte Sicher die kleinste Zimmergrösse des Hauses, aber bei einem 5 Sterne Hotel, ganz egal welchen Tarif der Gast gebucht hat erwartet man sich ein grösseres Zimmer ( es waren sicher nicht mehr als 20 m2, mit Badezimmer ) Das Zimmer war sehr hübsch möbliert mit Massmöbeln des Bauhausstils, edle Materialien, gut funktionierende, leise Klimaanlage( es hatte draussen 43c )TV mit 20 deutschen Programmen, edle Wäsche , Guten Matratzen, bequemes Licht, Computeranschluss, schalldichte Fenster, kurz und gut allen Standart eines Luxushotels. Das Badezimmer war hübsch , allerdings nur mit einem Waschbecken und funktionell aber auch eher klein gehalten. Getrennte enge Toilette und Duschkabine sowie natürlich auch Badewanne. Am Abend wurde laut Arrangement Sekt und Pralinen gereicht und nach Consumation stellte ich das Geschirr vor die Tür. Das stand nach 2 Tagen!! immer noch dort!
Das Hotel verfügt über ein Gartenrestaurant, in dem auch das Frühstück eingenommen wird, sowie ein typisch Bayrisches Brauhaus mit Bierspezialitäten und Schmankerln. Die Hotelbar ist ab 18 Uhr geöffnet und in der Halle wird Kaffee und Kuchen serviert. Ich habe nur das Frühstück in Anspruch genommen und das Buffet lässt wirklich keine Wünsche offen. Von der Omlette und Eier Station bis zu gutem Ungarischen Sekt ist alles da, was dem Standart eines solchen Hauses entspricht. Auch Service und Empfang lassen keine Wünsche offen. Das Buffet ist am Wochenende bis 11 Uhr geöffnet.
Der Empfang war sehr herzlich und freundlich und mein Zimmer das ich über Hofer Reisen gebucht habe war auch schon um 10 Uhr 30 beziehbar. Ich wurde sogar über einen Upgrade informiert und war deswegen erstaunt wie klein das Zimmer wirklich war. Ich bin sicher kein Hoteltester aber trotzdem lass ich es mir nicht nehmen immer ein paar Tests durchzuführen wie auch einen Blick unters Bett. Leider war das Zimmer so schlampig gereinigt, dass ich überall Staub fand und das nicht nur ein bisschen! Staub auf allen Bilderrahmen, Staub im Badezimmer über dem Spiegel, Staub auf den Türrahmen, Staub wirklich überall. So was darf in keinem Hotel passieren schon gar nicht in einem 5 Sterne Haus! Ich habe mich sofort an die Reception gewendet und man hat mir ein sauberes Zimmer zugesichert mit der Entschuldigung dass soetwas nicht passieren darf! Nach 2 Stunden Wartezeit wurde mir dann auch ein neues Zimmer zugeteilt, das auch nicht wirklich sauber war! Wo bleibt die deutsche Gründlichkeit?
Das Hotel befindet sich auf der Buda Seite der Donau, nur wenige Schritte von der Fussgängerzone und den edelsten Geschäften der Stadt. Eine Metrostation befindet sich direkt vor dem benachbartem Meridien Hotel, war aber bei meinem Aufenthalt nebst der Linie zum Bahnhof Keleti Pu wegen Renovierungsarbeiten gesperrt. Taxis vor dem Hotel kosten das doppelte vom normalem Fahrpreis, diese Regelungen kennen wir ja bereits aus anderen Ostblockstaaten. Besser ein paar Schritte gehen und ein Taxi rufen. Eigendlich ist alles sehenwerte bequem zu Fuss zu erreichen oder per Strassenbahn ( Tickets beim Concierge ohne Aufpreis! ) Parkmöglichkeiten im Hotel für 37 Euro pro Tag!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Wellnessbereich des Hotels war wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und es wurde angeboten die Wellnesseinrichtungen des benachbarten Le Meridien Hotels zu benutzen, was ich auch in Anspruch nahm. Das Meridien ist ein sehr pomöses, edles Haus, wogegen der Wellnessbereich aus einer anderen Zeit zu stammen scheint. Im Pool schwammen überall kleine schwarze Plastikstücke, die nicht nur ich bemerkte!! Das Kempinski hat eine kleine Shopping Arkade mit ein paar überteuerten Boutiquen, sowie Juwelier. Der Conciergeservice ist freundlich und sehr competent und ist bei allen Ausflugsfragen sowie Restaurantempfehlungen sehr hilfsreich!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 61 |