Alle Bewertungen anzeigen
Sandro Daniel (36-40)
Alleinreisend • Oktober 2014 • 1-3 Tage • Wandern und WellnessEine sehr empfehlenswerte Jugendherberge!
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die Jugendherberge ist sehr groß und besteht aus dem Altbau (Musikhaus) und einem aus DDR-Zeiten stammenden "Neubau" der "Bettenhaus" genannt wird. Letzteren Bereich habe ich selbst nicht aufgesucht, da sich mein Zimmer im "Musikhaus" befand. Die Jugendherberge ist insgesamt sauber und der Zustand ohne erkenbare Mängel. Lediglich in meinem Zimmer waren an allen 3 Betten die Bettbeleuchtungen (Röhrenlampen) defekt (Zimmer A 2.03). WLAN ist kostenlos nutzbar, aber nur im vorderen Bereich der Cafeteria bzw. im Bereich der Rezeption gut zum empfangen. In jeder Übernachtung ist automatisch Frühstück inkl. Abendbrot bzw. Mittagessen kann man gegen Aufpreis dazubuchen. Da es sich um eine Musik- und Kulturjugendherberge handelt, sind auch Probenräume für Chöre und Seminarräume vorhanden. Während meines Aufenthaltes waren Chöre aus England bzw. den USA und Schulklassen aus Deutschland und Tschechien anwesend. Es war richtig Leben in der Bude. Genau mein Ding, denn es erinnert an die eigenen Schulzeiten mit Schulausflügen in Jugendherbergen. Mein Mobiltelefon läuft über D1-Netz. Der Empfang war bei mir immer einwandfrei. Das Wetter im Oktober kann rund um den Brocken sehr wechselhaft sein. Besonders wenn unten in Wernigerode die Sonne scheint und nur ein laues Lüftchen geht, kann es auf dem Brocken neblig sein und stürmen bzw. regnen. Es kann aber auch die Sonne scheinen, während es unten im Tal ziemlich trüb ist. Wer in Wernigerode übernachtet muss Kurtaxe zahlen. Dafür erhält man aber ein HATIX. Damit kann man in der gesamten Region alle Stadt- und Regionalbusse kostenlos benutzen. Gilt nur für die Busse! Nicht für Züge!


Zimmer
  • Gut
  • Mein Raum hatte die Nummer 2.03. Das ist ein 3-Bett-Zimmer im Musikhaus. Darin 3 kleine Schränke, ein Einzelbett und ein Doppelstockbett. Ich habe im unteren Teil des Doppelstockbettes geschlafen und hatte während der 3 Nächte keine anderen Mitbewohner im Zimmer. Im Zimmer waren außerdem 3 Stühle, ein Tisch, ein Abfallkorb und unterhalb des Tisches eine Steckdose. Direkt neben/unter den Betten waren keine Steckdosen. Das Zimmer war mit Du/WC ausgestattet. Diese war ausreichend groß und sauber. Lediglich die 3 Leselampen an den Betten funktionierten nicht und unter meinem Bett war eine Menge Dreck und sehr dicker Staub.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Essen war bis auf die etwas zu trockenen Brötchen beim Frühstück immer absolut einwandfrei. Es schmeckte mir auch wirklich sehr gut, sodass ich mir an einem Abend sogar 3 oder 4 mal Makkaroni nachholte und schon vom Koch belächelt wurde. Aber ich denke er hat sich gefreut, dass es so schmeckt. Man darf sich so viel nehmen wie man im Speiseraum essen kann! Will man aber Essen mitnehmen, muss man ein Lunchpaket an der Rezeption bezahlen. Das ist absolut fair.


    Service
  • Eher gut
  • Die Freundlichkeit empfand ich persönlich als sehr gut. Das Zimmer war allerdings unter den Betten nicht besonders sauber. Es lagen darunter Papiertaschentücher der letzten oder vorletzten Besucher und hinter Kopf- und Fußteil war jeweils eine dicke Staubschicht, die man mit einem Staubsauger innerhalb von Sekunden problemlos wegbekommt. Außerdem waren alle 3 Leselampen an den Betten defekt. Ich erhielt als Überganglösung aber Verlängerungskabel + Schreibtischleuchte.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Bis zum Rand der Altstadt von Wernigerode (Westerntor) sind es zu Fuß knapp ca. 25 Minuten. Bis zur nächsten Bushaltestelle "Lutherstr." läuft man von der Rezeption aus ca. 6 Minuten. Wernigerode hat sehr viel zu bieten. Es gibt eine sehr belebte und mit einer Vielzahl von verschiedensten Geschäften und Einkehrmöglichkeiten. Außerdem schöne Kirchen und kleine Museen. Besonders sehenswert sind der Marktplatz mit Rathaus und der Oberpfarrkirchhof (rechts neben dem Rathaus die Gasse hinauf). Direkt vor der Jugendherberge kann man nach rechts Richtung Brocken loswandern. Aber Achtung. Aus dieser Richtung sind die ersten Kilometer nicht besonders gut ausgeschildert! Ich habe mich 1x verlaufen und 30 Minuten verloren. Entweder benutzt ihr eine zuverlässig (aktuelle) Wander-App oder kauft euch eine zuverlässige Wanderkarte! Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Lutherstr.". Die nächstgelegene Station der Brockenbahn ist "Hochschule Harz". Die Buslinie 1 fährt tagsüber bis zum Hauptbahnhof.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sandro Daniel
    Alter:36-40
    Bewertungen:4