Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Brigitte (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2013 • 1 Woche • Sonstige
Schön gewesen.
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die JH besteht aus diversen Häusern. Hasen und Schafe kommen bis ans Haus. Die Lage ist sehr ruhig. Die berühmten Sylter Salzwiesen vor der Tür. Von List-Hafen aus werden Wattwanderungen durchgeführt. Reichlich Schaukästen mit Terminen, was alles los ist in der Umgebung. Ich habe mir ein Rad ausgeliehen und habe von der JH bis Westerland (20 km) etwas über eine Stunde gebraucht, Der Weg geht fast komplett auf einem Radweg durch das traumhaft schöne Naturschutzgebiet. Ich war süchtig, diesen Weg zu fahren. Der Vorteil von Dikjen Deel südlich Westerland ist, dass es etwas heller ist, moderner, und die Zimmer sind größer. Das Essen ist etwas reichhaltiger in DD. Außerdem durch die Lage in der Mitte der Insel etwas zentraler, man kann auch mal mit dem Taxi nach DD fahren, wenn es abends in Westerland zu spät geworden ist. List ist da etwas weg vom Schuss, aber sehr leise, was mir gut gefallen hat. Leider ist man in dieser JH auf dem Dänemark-Mobilnetz. Erst einen Kilometer an der Straße entlang Richtung List ist man wieder auf dem Deutschen. Also Datenroaming einschalten/ausschalten. Ich habe für ein Einbettzimmer 37 Euro bezahlt, plus 2,50 Kurtaxe. Für den Abreisetag hat man mir noch eine Gästekarte für den Strand für den Tag gegeben, da ich die Kurtaxe-Gästekarte abgeben musste. Gemischtes Publikum, auch Familen, Schulklassen. Sehr weiträumiges Gelände. Weit und breit kein anderes Haus.


Zimmer
  • Gut
  • Ich hatte ein Einzelzimmer, das war klein, aber für eine JH ausreichend, dazu eine Dusche mit Glaswand und Toilette, Waschbecken mit genügend Ablage, Handtuchwärmer an der Wand, für mich allein im Zimmer. Ich musste nach vier Tagen in ein anderes Zimmer, weil das Einzelzimmer mit Privatdusche weitergebucht war (habe nachträglich drei Nächte nachgebucht, war nicht anders möglich), bekam dann zur Alleinbenutzung ein Vierbettzimmer mit Etagendusche, war für mich kein Problem. Helle Mögel. Es war sauber. In jedem der Häuser gibt es wohl einen Aufenthaltsraum mit Fernseher, habe ich nicht angeschaut. Es gibt auch in jedem Haus einen Getränkeautomat, preiswert. An der Rezeption Kaffeeautomat. Keine abschließbaren Schränke.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Die JH auf Sylt bieten Vollpension, das heißt Frühstücksbuffett, ABendbufffett, und für Mittag darf man sich einen Lunch zusammenpacken vom Frühstücksbuffett, dazu Obst, Riegel. Wir waren vor einem Jahr in Dikjen Deel, und dort war das Essen etwas vielfältiger, es gab z.B. zwei Alternativen abends, hier nur eine. Das Essen war gut, Convenience Food eben, aber für uns war das okay. Kaffee, Wasser usw. vorhanden. Es gab keine ENgpässe im Essensraum, obwohl mindestens zwei Schulklassen da waren. Die Essenszeit ist jeweils zwei Stunden, in Dikjen Deel waren es, wenn ich mich recht erinnere, nur eine Stunde oder höchstens anderthalb. Die zwei waren super, man konnte auch mal sitzenbleiben und sich unterhalten. Für anspruchsvolle Esser dürfte das zu wenig gewesen sein, aber es ist ja JH.


    Service
  • Gut
  • Sehr freundliche Mitarbeiter, ich habe mich wohlgefühlt. Das Zimmer wird incht gereinigt während der Aufenthaltszeit. Bettwäsche wie in JH üblich, wird beim Einchecken ausgehändigt. Keine Beschwerden. Danke für die "Sylter Nachrichten" auf dem Tisch vor der Rezeption. Die JH besteht aus mindestens sieben separaten Häusern, konnte gar nicht richtig mitzählen. Jedes Haus hat einen Namen, z.B. Peter Pan oder Pippi Langstrumpf. Wir hatten Gott sei Dank keine Schulklassen im Haus. In einem Keller lagert ein örtlicher Fahrradvermieter über 50 Räder, er kommt jeden Morgen um halb 9 bis Viertel nach 9 und gibt Räder aus bzw. nimmt zurück. Die Preise sind sehr gut. Ein Tag 6 Euro, drei TAge 14,50, eine Woche 21 beispielsweise. Die Räder waren gut, mit Korb und Schlössern.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die JH ist ca. 4 km von List/Hafen entfernt, bis List/Hafen fährt die Nr. 1 von Westerland. Ich muss in List umsteigen auf die 5a und von dort noch mal ca. 10 Minuten bis zur JH. Ich bin immer gelaufen, da die Busse sehr, sehr selten fahren. Einmal in der Stunde tagsüber, abends noch seltener, nach 8 gar nichts mehr: Ich fand den Spaziergang schön, habe aber fast eine Stunde dafür gebraucht. Man muss mit dem Rad oder dem Auto zum Strand fahren, hinter der Düne gibt es die großen FKK-Strände oder Hundestrand oder normaler Strand und auch eine Strandsauna. Man kann von hier aus den Ellbogen entlanglaufen oder radeln. Das Haus befindet sich quasi am Rand der schönen Wanderdüne. Es ist sehr abgelegen. Schafe laufen auf der Straße rum und in den Dünen. Es ist sehr, sehr leise. Keine Möglichkeiten für Einkäufe, erst wieder in List. Keine Restaurants in unmittelbarer Nähe, aber ca. 20 Min entfernt auf einer Düne ein größeres Haus, habe den Namen vergessen. Die Bushaltestelle direkt vor dem Haus.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Räder können ausgeliehen werden. Es gibt mehrere Tischtennisplatten, einen Fußballplatz, Basketballplatz, wie ich gelesen habe, gibt es in jedem der Häuser einen GEmeinschaftsraum mit Fernseher, habe ich aber nicht genutzt und auch nicht angeschaut. Es können Bälle, Tischtenniszeug usw. ausgeliehen werden an der Rezeption, auch viele Spiele habe ich dort gesehen, also Brettspiele. Der Strand ist eine Weile weg. Toll zum Joggen. Super Luft.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1 Woche im Mai 2013
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Brigitte
    Alter:51-55
    Bewertungen:14