- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Wieder einmal übernachteten wir während eines Dresden- Aufenthaltes im Jugendgästehaus auf der Maternistraße. Bekommt man, so wie wir, ein Zimmer in der sechsten Etage, erlebt man den Komfort eines 3*- Sterne Hotels mit eigenem Bad und Fernseher auf dem Zimmer. Nicht zu vergleichen mit dem Jugendherbergen-Klischee früherer Jahre. Die Betten sind bezogen und Handtücher liegen bereit. Ein Schrank im Zimmer bietet genügend Stauraum, über den Betten befindet sich eine indirekte Beleuchtung, diie gut als Leselampe genutzt werden kann und darüber eine Ablage für kleine Utensilien. Ein Schreibtisch gehört ebenfalls zum Inventar. In der Nische neben dem Schrank fanden wir neben Gaderobenhaken auch Platz zum Verstauen unseres Reisegepäcks. Und der Blick aus der sechsten Etage über die Dächer der Stadt ist jedesmal aufs Neue ein Erlebnis. Wir hatten diesesmal die Übernachtung nur mit Frühstück gebucht. Und das kann mit dem preislich höherer Hotels durchaus konkurieren. Mehrere Sorten Tee zum Selbstaufbrühen mit Wasser aus einem Samowar; Kaffee in Kannen auf den Tischen; mehrere verschiedene Säfte, Milch, Kakao. Frische Brötchen und zusätzlich noch zwei andere Brotsorten, täglich frischen selbstgebackenen Kuchen; ein breites Angebot an Wurst und Käse, Fisch (samstag gab es Kalmares!), frisches Obst und Gemüse,.... Auch von der Präsentation der Speisen her volle Punktzahl! Wir finden auch die Lage des Hauses optimal. In 15 Minuten ist man zu Fuß am Zwinger und kann von da aus die gesamte Altstadt per pedes erkunden. 5 Minuten vom Haus aus aus befinden sich sowohl nach rechts als auch nach links gehend an der Freiberger Straße Straßenbahnhaltestellen. Und zur S- Bahn- Haltestelle Freiberger Straße- vorbei am WTC- läuft man auch nicht länger als 8- 10 Minuten. Ich habe übrigens für ein Tagesticket (1 Erw., 1 Kind) 6,00 Euro bezahlt und konnte damit 24 Stunden alle öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt nutzen. Nur für die Standseilbahn in Loschwitz war ein Aufpreis nötig. Fazit: Zentrales Haus mit sehr gutem Service und dem Versprechen, wieder zu kommen! PS. Noch ein Wort zur Anreise. Viele Gäste nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel und kommen so günstig per pedes vom S- Bahnhof Freiberger Straße zum Haus. Wer mit dem eigenen PKW anreist, kann das Parkhaus im WTC nutzen. Das kostet allerdings 13,00 Euro pro Tag. Günstiger kommt man mit einem Tagesticket von 3,00 Euro auf dem Freiberger Platz oder den umliegenden Straßen. Eigentlich gibt es auch zwei Behinderten- Parkplätze direkt am Haus, aber aufgrund von Baumaßnahmen im Bereich des Neubaus Schwimmhalle sind dieses gerade gesperrt und nicht nutzbar.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sylvia-Verena |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 53 |