- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Lage ist einmalig, kurze Wege zur Seebühne, Seepromenade und Bahnhof. Zimmer in Ordnung, könnten Renovierung vertragen. Frühstück ist sehr gut, Abendessen ein schlechter Scherz zum Wucherpreis.
Zweckmäßig und sauber, könnten mal eine Renovierung vertragen.
Das Frühstück war sehr gut und immer genug da. Das Abendessen dagegen war einfach nur ein Witz. Es wird passend zu den Festspielen großartig als "Rigolettos Dinner" angepriesen, wobei es jeden zweiten Tag das gleiche Essen gibt ( je nachdem ob man die Variante " Herzog " oder "Hofnarr " erwischt) . Wir haben uns von der Speisekarte täuschen lassen und dachten , das "Dinner" wäre eine gute Einstimmung für unseren Festspielbesuch. Was wir dann für den horrenden Preis von knapp 24 Euro bekamen, war an Lieblosigkeit und schlechter Qualität kaum zu überbieten. Das sogenannte Vorspeisenbuffet bestand aus 2 Arten von kleinen Gläschen, einmal Mozzarella mit Tomaten und Pesto und einmal ein Hühnchensalat. Das war nett angerichtet und schmeckte auch ganz gut . Das Salatbuffet bestand aus Dosensalat, den man mit 2 fettigen Dressings zukleistern konnte. Die sogenannte Tomatencremesuppe war so dünn, dass man durchschauen konnte. Das Highlight war das Hauptspeisenbuffet: geschmackloser Fisch mit einer gelben Soßenpampe, trockenes Schweinsfilet, zerkochte Babykarotten ( die laut Speisekarte glaciert sein sollten) , die angepriesenen Süßkartoffelwedges waren nicht mal vorhanden. Das Gemüse und die als vegetarische Variante angegebenen Tagliatelle mit Pesto waren ebenso zerkocht und geschmacklos. Endgültig zum Narren gehalten haben wir uns aber dann beim sogenannten "Dessertbuffet" gefühlt, das aus Schokopudding und TK-Apfelstrudel bestand. Melonenstücke gab es auch noch. Alles in allem eher Massenkantinen - Essen und sicher kein "Dinner" . Eine absolute Frechheit und totale Abzocke. Besonders erstaunlich war auch, dass sämtliche Getränke und das Essen sofort zu bezahlen waren , das haben wir in den vielen JUFA wo wir schon waren noch nie erlebt. Da konnte man auf das Zimmer buchen und bei Abreise bezahlen. Aber damit beugt man vielleicht eventuellen Beschwerden über das Essen vor und die Rezeption hat beim Check out weniger Arbeit. Dass es zu Festspielzeiten teurer ist, war uns bewusst, das ist meistens so , aber dafür erwartet man auch dementsprechende Qualität. Einfach nur unglaublich !!! Wir haben am nächsten Abend um das selbe Geld um ein vielfaches besser gegessen, mussten unser Geschirr nicht selbst abräumen und wurden auch noch freundlich bedient.
Der Empfang an der Rezeption war unfreundlich, die Dame genervt und überfordert. Kein "Herzlich willkommen " oder sonst ein nettes Wort. Offensichtlich macht die Dame ihren Job nicht gerne, sie beschwerte sich sogar noch bei uns, dass sie am Nachmittag auch noch die Bar mitbetreuen musste und dadurch so im Stress war. Wenn man was fragte, bekam man nur genervt Antwort. Auch bei der Abreise war es das gleiche, sie nahm den Schlüssel entgegen und bellte noch "Wiedersehen" , nachdem ich mich zuerst verabschiedet hatte. Die Dame beim Frühstück war dagegen wesentlich freundlicher und flott, auch der Barkeeper war trotz großem Andrang nach der Festspielaufführung freundlich und bemüht.
Alles kann zu Fuß wunderbar erreicht werden, man ist in wenigen Minuten beim See und in der Stadt. Auch vom Bahnhof sind es nur knapp 10 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Bodenseeregion ist traumhaft schön und bietet für jeden Geschmack etwas
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michaela |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 37 |