- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Altes, renoviertes Hotel mit kleinem Pool und Liegefläche. Was kann man in der Hotelanlage tun? Wenig. Es gibt keine Animation, nur abends ein kümmerliches Unterhaltungsprogramm (Alleinunterhalter, Karaoke etc.). Hallo Singelfrauen, wo wart ihr denn???? Wer erleben will, wie in einer Urlaubsregion um 0.30 Uhr die Gehsteige hochgeklappt werden und man meinen könnte sich in einer Geisterstadt zu befinden, sollte nach Playa de Muro kommen. Hier ist ist es wie auf dem Zentralfriedhof von Palma: Halb so groß, aber doppelt so tot. Fahrt lieber nach Arenal oder sonstwo hin. Es waren zu 90Prozent Familien unterwegs.
Die Zimmer waren soweit OK. Ein etwas geräumigerer Wandschrank wäre jedoch wünschenswert gewesen. Am letzten Tag hatten wir im Badezimmer zwei Kakerlaken entdeckt, von denen wir uns dann verabschiedet haben. Sie wurden durch den Abfluß der Badewanne entsorgt. Es gibt jeden Tag frische Bade- und Handtücher. Die Reinigungsfachkräfte waren sehr freundlich und zuvorkommend. Das Waschbecken wurde jedoch selten gesäubert
Das Angebot der Speisen im Restaurant war schlichtweg ein Witz. Wer auf geschmackloses Essen steht ist hier richtig. Nur die Gäste der ersten Schicht kamen auch wirklich "in den Genuss" aller Speisen, die auf der Menuekarte des jeweiligen Tages standen. Die Gäste der zweiten Schicht mussten sich mit den Resten begnügen. Am Buffet lagen vermehrt Essensreste vor bzw. neben den Speisetöpfen und wurden zu keiner Zeit entfernt bzw. die Buffetumgebung gereinigt. Da es im Restaurant täglich zu Geschirr- und Besteckmangel kam, war man gezwungen, wie zu besten Goldgräberzeiten, sich o.g. zusammenzuklauben. Es herrschte ein reger Besteck- und Geschirrtauschhandel. Die Hotelbar hat feste Öffnungszeiten (9.00 bis 0.30 Uhr). Wenn der gute Mann an der Hotelbar jedoch keinen Bock hatte auszuschenken, bekam man auch während der o.g. Öffnungszeiten nichts zu trinken.
Der Service im Restaurant kann eigentlich schlechter nicht sein. Das liegt an der Unterbesetzung des Personals. Die Restaurantanestellten sind zwar durchweg freundlich und zuvorkommen, jedoch hoffnungslos überfordert. Der Oberkellner lief planlos herum, scheuchte die zu wenigen Restaurantangestellten umher, ohne selbst mal Hand anzulegen. Es wurde uns am ersten Tag ein Tisch zugewiesen, an dem wir jedoch nur einmal speisten. Der uns zugeteilte Tisch war permanent durch andere Hotelgäste oder deren Hinterlassenschaften besetzt. Überall stapelt sich auf den Tischen das benutzte Geschirr. Das ist damit zu erklären, dass in diesem Hotel in zwei Schichten gegessen wird. Ausserdem lässt die Sauberkeit sehr zu wünschen übrig. Der Oberkellner, der laut Aussage anderer Hotelgäste dieses Amt in diesem Hotel erstmalig ausübt, ist seiner Aufgabe in keinster Weise gewachsen. Er ist unfähig den Laden zu organisieren und absolut überfordert. Selbst während sich der Hoteldirektor im Restaurant mit einbrachte, schlenderte der Oberkellner gemütlich durch selbiges und machte keinen Finger krumm. Was er meisterlich beherrschte, war das "Zusammenscheissen seiner Untertanen". Es kam auch sehr häufig vor, dass sowohl Gläser als auch Geschirr mangelhaft gesäubert wurde und so wieder zur Verwendung bereitstand.
Die Hotelanlage liegt ca. 150 m vom tollen Sandstrand entfernt, nur getrennt durch die Verbindungsstrasse Alcudia-Can Picaford. Es gibt viele Strandbars und Supermärkte in umittelbarer Umgebung des Hotels. Um etwas mehr zu erleben muss man schon nach Alcudia fahren. Dies ist mit dem Bus oder Taxi zu erreichen. (Bus 1 Euro, Taxi zwischen 7,90 Euro und 9,40 Euro) Der Taxipreis richtet sich wahrscheinlich oft nach der Laune des Fahrers.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine Angaben
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jochen |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |