- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel wurde nur teilweise neu renoviert. Man trifft auf viele Nationen aber hauptsächlich deutschsprachige Gäste. Bei anderen Hotels gibt es schon fast überall W-Lan Gratiszugang. Entweder entscheidet man sich für den Tourismus in Alcudia oder die Stromerzeugung durch Kohlekraftwerke. Beides lässt sich nicht vereinbaren.
Bei der Ankunft im Hotel, musste schon am ersten Tag festgestellt werden, dass im Badezimmer oberhalb der Brause ein ca. tellergroßer Schimmelfleck auf der Decke sichtbar war. Dieser Umstand wurde der Rezeption gemeldet und auch umgehend durch Abwischen mit einem Schimmelentferner bereinigt. Eine vorherige Zimmerkontrolle durch das Hotelpersonal wäre anzuraten und wodurch das Problem vor Bezug des Zimmers gelöst werden könnte.
Beim Show - kochen wurden die teilweise angeschwärzten oder halbrohen Speisen lustlos in eine Pfanne gelegt. Nach 21.00 Uhr gibts nur mehr Bruchstücke des Buffets. Obst gibt es nur sporadisch in geringen Mengen bei geringer Auswahl. Kleinste Getränkeflaschen für Cola,Sprite, Wasser (0,2) Liter. Das Personal ist überbelastet und es kommt weder zum Tischtuchwechsel noch findet man einen frisch gedeckten Tisch. Aufgrund der knappen Personaldecke kommt große Hektik auf und die Kellner müssen regelrecht laufen.
Die Zimmer werden erst spät am Nachmittag gereinigt. Das Waschbecken wurde nicht gereinigt (Wasserüberlauf). Die Kellner/innen verstehen kaum Deutsch bzw. Englisch. Die Bezahlung der Getränke musste sofort nach dem Essen erfolgen, wodurch die Kellner hektisch wurden.
Im straßenseitig gelegenen Zimmer ist man als Gast vor allem während der Nachtzeit und in den Morgenstunden dem ständigen Straßenlärm ausgesetzt, zumal die Hauptdurchzugstraße von Alcudia direkt am Hotel vorbeiführt. Um dieser Lärmbelästigung zu entgehen, konnte nur bei ständig geschlossenem Fenster geschlafen werden. Der Hauptkritikpunkt ist jedoch, dass in unmittelbarer Nähe des Hotels (ca. 1,5 bis 2 km Entfernung) ein Kohlenkraftwerk mit einer Leistung von 500 MW zur Stromerzeugung in Betrieb ist und es deshalb zu einer beträchtlichen Beeinträchtigung am Urlaubsort gekommen ist. Dies konnte insofern bei ungünstigen Windverhältnissen (leichter Schwefelgeruch) wahrgenommen werden. Bemerkt wird, das die Kubatur des Kraftwerkes, sowie der Kamin vom Hotel (Poolseite), direkt wahrzunehmen und wird dadurch das Orts- und Landschaftsbild aufs empfindlichste gestört. Inwieweit man als Gast einer Belastung durch Luftschadstoffe ausgesetzt wurde, könnte nur durch unabhängige Gutachter geklärt werden. Es ist jedoch eine Tatsache, dass Kohlenkraftwerke in dieser Größenordnung eine beträchtliche Immission verursachen. Da der Standort des Kraftwerkes in Nähe eines Berges ist, tritt zusätzlich die Situation eines Prallhanges auf. Dadurch wird der Abtransport der Luftschadstoffe nicht ins Landinnere, sondern bei ungünstigen Windverhältnissen direkt zum Hotel geleitet. Zur Beruhigung wurde weiter mitgeteilt, dass Bestrebungen im Gang sind, dass Kohlenkraftwerk auf Gas umzurüsten. Liegt man am Strand so begleitet den Gast der tägliche Blick auf ein weiteres stillgelegtes Kohlenkraftwerk mit zwei riesigen Kaminen im Ort Alcudia. Es wäre die Pflicht des Veranstalters, die Gäste schon in der Prospektbeschreibung auf diesen Umstand (Kraftwerke in der unmittelbaren Umgebung) hinzuweisen. Es muss schon bei der Buchung die Möglichkeit bestehen, dass Gäste auf diesen, für einen Urlaubsort nicht alltäglichen Umstand in geeigneter Form hingewiesen werden. Wer will im Urlaub in unmittelbarer Nähe zum Kraftwerk wohnen ? Der Sandstrand wäre sonst eigentlich schön.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Nach dem Baden im Hotel – Swimmingpool (am Beginn der Urlaubswoche) musste ich feststellen, dass es aufgrund der Wasserchlorbeigaben zu einer starken Hautreizung in Form von Juckreiz am ganzen Körper gekommen ist. Dieser Umstand konnte insofern festgestellt werden, als ich für zwei Tage aufgrund einer Mallorca Rundreise den Pool nicht benutzte und die Hautreizungen dadurch wieder nachließen. Durch eine weitere Nichtbenutzung des Hotelpools konnte die Hautreizung wieder abklingen. Dazu möchte ich bemerken, dass ich Allergiker bin und die Hautreizungen durch die Wasserbeigaben, eventuell nur bei Allergikern auftreten. Da fast die Hälfte der mitteleuropäischen Bevölkerung nachweislich an Allergien leidet und empfindlich gegen derartige chemische Substanzen ist, wäre es angebracht, wenn die Gäste in geeigneter Form darauf hingewiesen werden, dass es bei der Benützung des Swimmingpools zu Hautreizungen führen kann. Entweder durch Hotelaushang oder überhaupt schon in der Prospektbeschreibung anmerken. Der Hotelgast sollte diese Erfahrung nicht uninformiert selbst vor Ort erfahren und deshalb einer gesundheitlichen Belastung ausgeliefert werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |
Zur Beantwortung dieser Hotelbewertungs möchten wir Folgendes anmerken: Zuallererst möchten wir uns bei all den Gästen bedanken, die uns konstruktive Kritik zukommen lassen, d.h., Kritik, die hilfreich für uns ist, unseren Service und unsere Dienstleistungen in unserem Hotel zu verbessern. Zu dieser Beurteilung merken wir an: zum Strassenlärm möchten wir sagen, dass alle Zimmer perfekt schalldicht ausgerüstet sind und zudem eine Klimaanlage besitzen, grösstenteils, um unseren Gästen einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Zum Kohlekraftwerk möchten wir anmerken, dass dieses seit den 70er Jahren in Betrieb ist. Es war und ist immer unter strikter Überwachung in Bezug auf Umwelt und Natur ( das Kohlekraftwerk liegt wesentlich näher am Naturschutzpark "S'Albufera", welcher auch jeden Tag strikten Wasserreinheitskontrollen, Luftreinheitskontrollen etc. unterzogen wird, als das Hotel) und ist in der weiten Ortsumgebung von Alcudia angesiedelt, welches als Ökotouristikgebiet von Europa benannt ist Unsere Strände werden jedes Jahr von Tausenden und abertausenden von Touristen Jahr besucht und die ganze Bucht von Alcudia hat die Blaue Flagge" erhalten, welches höchste europäische Qualität bedeutet. Abschliessend möchten wir noch mitteilen, dass zwischen dem Kohlekraftwerk und dem Hotel JS Alcudi Mar mehr als ein Dutzend Hotelbetriebe angesiedelt sind. Wir möchten uns nocheinmal für die konstruktive Kritik in dieser Hotelbewertung bedanken, aber darauf hinweisen, dass dieser Teil der Bewertung total destruktiv ist und leider liegt es nicht in unseren Händen, unsere Gäste in diesem speziellen Fall zufrieden stellen zu können. Mit freundlichen Grüssen und wir hoffen, Sie bald wiederzusehen