Die Anfahrt war etwas enttäuschend. Erstens geht es die letzte Strecke über einen schmalen Feldweg in schlechtem Zustand, zweitens war mir beim Anblick des gesamten Ensembles sofort klar warum sich auf der Homepage bei den Außenansichten nur kleine Teilansichten finden: die Architektur der zwei letzten Erweiterungsbauten (ausgenommen der Teil wo die Saunen und die Ruheräume untergebracht sind) sind optisch völlig misslungen und passen überhaupt nicht zu den Altbauten der ehemaligen Mühle, die optisch sehr ansprechend restauriert und für die aktuelle Verwendung umgebaut wurden. Auch bei den Fußbodenhöhen der diversen Baukörper hatten die Architekten kein glückliches Händchen. Wollkommen im Haus der 1000 Stufen, überall geht es mal ein, zwei Stufen hoch oder runter. Da diese Bewertung an manchen Stellen doch sehr von den anderen Jubelarien abweicht, sei festgehalten: wer in dieser Preisklasse boxt, bei dem liegt die Messlatte natürlich deutlich höher als bei einer einfachen Pension!
Modern und geschmackvoll eingerichtetes Zimmer (716), allerdings während unseres Aufenthalts durchgehend trotz ausgeschalteter Heizung überheizt. Könnte ggf. am direkt darunter liegenden Spa-Bereich liegen. Generell bin ich kein Freund von Duschen ohne Tür. Man sich drehen und wenden wie man will, danach ist immer das halbe Bad geflutet. Sehr positiv: es gibt überall ausreichend Steckdosen. Selbst in vielen Top-Hotels keine Selbstverständlichkeit.
Die Abendmenüs sind durchweg mit ungewöhnlicher Zusammenstellung, aber meist sehr gut. Allerdings bevorzuge ich bei einem 3-Gänge-Menü Portionen, die zumindest ein gewisses Sättigungsgefühl erzeugen. Das Couvert-Brot (Schwarzbrot) ist viel zu dick geschnitten und zu trocken (wahrscheinlich wird es schon sehr früh geschnitten und in die Leinensäckchen gestopft). Zudem bekommt man es aus den vollgestopften Leinensäckchen kaum mehr heraus. Nicht der Weisheit letzter Schluss, da zudem ab und an auch Fusseln von den innenliegenden Nähten am Brot hängen. Die Nachmittagsvesper ist, abgesehen vom hervorragenden Kuchen, nicht der Rede wert. Das Frühstücksbuffet ist umfangreich bestückt, aber jeden Tag gefühlt absolut identisch. Die Wurst- und Käseauswahl ist übersichtlich.
Ok, das Personal ist zweifelsohne sehr freundlich und hilfsbereit, aber im Restaurantbereich fachlich völlig überfordert und zwar fast durchgehend. Und das obwohl eigentlich zu jedem Zeitpunkt ausreichend Personal im Einsatz war. Selten so eine schlechte Qualität selbst in deutlich günstigeren Hotels gesehen. Eine kleine, aber bei weitem nicht abschließende Auswahl: - Nachmittagsvesper: die Tische werden zwar abgeräumt, wenn die Gäste weggehen, aber nicht abgeputzt. Selbst dann nicht, wenn die Bestellung der nachfolgenden Gäste aufgenommen wird. - Obwohl sich nur 4 Gäste im Restaurant befinden dauert es fast eine viertel Stunde bis die 2 bestellten Getränke kommen. Und dann ist eins auch noch falsch. Ein anderes Mal kommt nur eins. - Falsch ausgeführte Bestellungen sind eher die Regel als die Ausnahme. - Beim Servieren wird Soße auf den Boden verschüttet. Kann mal passieren, aber bis zum Verlassen des Tisches findet es keiner für notwendig es aufzuwischen. - Aus der Weinflasche wird fast nie nachgeschenkt, serviert wird quer über den Tisch, obwohl die (sehr kleinen) Zweiertische eigentlich von beiden Seiten zugänglich sind. - Die warmen Gerichte kommen fast immer lauwarm an (wahrscheinlich stehen sie zulange im Pass). - ...... Das Trinkgeldthema stufe ich als sehr aggressiv ein. Beim Abendessen (generell Halbpension, zu zahlen sind nur die Getränke) wird die Rechnung auf einem Smartphone vom Gast quittiert. Unterhalb der Rechnungssumme stehen voreingestellte Trinkgeldbeträge, an oberster Stelle 20 Euro!
Sehr ruhige Lage im Außenbereich von Köngernheim (zumindest solange der Radlader auf dem benachbarten Pferdehof nicht im Einsatz ist) . Die Fliegengitter vor allen Fenstern lassen darauf schließen, dass es im Sommer einiges an lästigen Flugtieren von eben diesem Pferdehof gibt. In der Umgebung gibt einiges an Sehenswürdigkeiten, die kleinen Weinorte sind aber unter der Woche völlig tot und für Ausflüge sind Carepakete mit Getränken empfehlenswert.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
Die Saunen sind groß, die Ruheräume allerdings sehr eng möbliert. Hier fühlt man sich wie in einer Legehennenbatterie. In der 95 Grad Sauna fehlt ein Aufgusseimer, das Tauchbecken im Freien braucht unbedingt eine Grundreinigung, sehr unappetitlich. Wünschenswert wäre eine Kennzeichnungsmöglichkeit für die Bademäntel. Bei 30 weißen in der gleichen Größe verliert man leicht den Überblick. Zum Rest kann ich nichts sagen, da nicht gentuzt.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2025 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Peter |
| Alter: | 66-70 |
| Bewertungen: | 369 |

