Wichtiger Hinweis zu den Bewertungen!

Dieses Hotel wird gerade von unserem Team beobachtet und überprüft.

Mehr Informationen
BewertenBilder hochladen
Als Favorit hinzufügenMerken
Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Tina (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2022 • 2 Wochen • Strand
Eine entspannte Zeit im Jaz Solaya – Ägypten – Mar
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Meine Familie und ich haben das Jaz Solaya in der zweiten Oktoberhälfte 2022 besucht. Wir hatten ein Familienzimmer mit Meerblick. Zunächst soll gesagt sein, dass das Hotel zu einer Anlage aus sieben Hotels gehört, inklusive einem Wasserpark. Check-In und Lobby im Jaz Solaya Freundlich wurden wir von dem Mann an der Rezeption begrüßt. Er bat uns, in der Lobby auf einem Sofa Platz zu nehmen – auf Deutsch. Insgesamt war die Lobby groß und hell, stilvoll mit gemütlichen Couchgarnituren eingerichtet. Der Boden glänzte makellos und ein Diffuser verbreitete angenehmes Jasmin-Aroma. Wir setzten uns hin und kurz darauf bekamen wir je einen alkoholfreien Cocktail als Begrüßungsdrink serviert. Ich fand ihn lecker. Dann kam der Mann von der Rezeption des Jaz Solaya wieder und erklärte uns Details zum Hotel, wann gibt es wo essen, wo befinden sich die Pools etc. Letztlich führte er uns zu unserem Zimmer. Die Koffer wurden kurz darauf gebracht. Später entdeckten wir in der Lobby recht versteckt kleine Lädchen. Der Verkäufer im hintersten Kiosk war überhaupt nicht aufdringlich und hat uns öfter gesehen. Achtung aber vor der Sonnenmilch. Die kostet gleich mal rund 20 € pro Flasche. Also lieber in DE genug einpacken. Dort gibt es aber Hygieneartikel, Deo, etc. falls doch mal was ausgeht. Auch verkaufen sie Souvenirs, Chips, Süßigkeiten und Zigaretten. Vor allem letzteres sehr preiswert. Übrigens belaufen sich die Chips, die in der Minibar rund 3 € kosten dort nur auf einen Euro. Jaz Solaya - der Arzt Leider musste mein Sohn auch das Können des Arztes im Jaz Solaya austesten, denn er bekam den „Fluch des Pharaos“, wie es so schön genannt wird: Magenschmerzen, Durchfall, etc. Dadurch verlor er sehr viel Flüssigkeit. Er wurde bei dem englischsprachigen Doktor durchgecheckt, bekam eine Infusion mit Flüssigkeit und Medikamenten und Tabletten für die nächsten Tage. Der Arzt war freundlich und wirkte sehr kompetent. Meinem Jungen ging es kurz darauf schon viel besser. Am nächsten Tag war er nochmal zur Kontrolle da, aber da war der Arzt schon sehr optimistisch und mein Sohn konnte den Rest des Urlaubs genießen. Wir sind allerdings froh, eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen zu haben, denn rund 500 € hat der „Spaß“ gekostet. Das Hausriff Das Hotel, bzw. die Hotelanlage verfügte natürlich auch über ein Hausriff. Direkt beim Jaz Solaya gab es einen Steg, der zum Riff führte, man konnte aber auch mit einigen Minuten Fußmarsch zu zwei anderen Einstiegsstellen gelangen. Hier schnorchelten wir oft. Unser Highlight waren neben vielen bunten Fischen im Roten Meer ein Blaupunktrochen direkt am Strand und ein Rotfeuerfisch, der jeden Tag zur Dämmerung am Strand erschien. Einmal sahen wir in Strandnähe sogar einen Oktopus. Eine Tauchschule ist ebenfalls vor Ort. Sie bietet auch Schnorchelausflüge in Marsa Alam an. Zwei davon haben wir gemacht. Die lohnen sich wirklich. Da die Tauchschule aber nicht direkt zum Hotel gehört, möchte ich sie aus diesem Bericht herauslassen. Wer das Schwimmen im Roten Meer nicht so mag, kann auch die zwei Pools nutzen, die zum Jaz Solaya gehören. Sie haben eine sehr ähnliche Wassertemperatur und bieten eine gute Alternative.


Zimmer
  • Gut
  • Das Familienzimmer war ebenerdig. Direkt rechts neben der Tür befand sich ein großer Kleiderschrank, inkl. Tresor und zwei Bademänteln. Links ging es zum Badezimmer mit Toilette, Waschbecken und begehbarer Dusche. Das Wasser lief hier ziemlich langsam ab. Ging man am Badezimmer vorbei, gelangte man in einen etwas größeren Raum mit gemütlichem Doppelbett. Decken gab es hier nicht, nur Bettlaken zum zudecken. Dafür waren ausreichend Kissen vorhanden. Gegenüber vom Bett befand sich eine Kommode mit TV, Minibar, Tassen, Gläsern und Wasserkocher. Außerdem bekam jeder von uns täglich eine gratis Wasserflasche ins Zimmer. Das nutzten wir zum Trinken, aber auch zum Zähneputzen. Auch gab es ein kleines Tischlein mit zwei Sitzmöglichkeiten. Der Raum wurde von Vorhängen abgetrennt, dahinter befand sich links und rechts an der Wand je ein Bett für die Kinder. Es gab kleine Nischen in der Wand als Ablagefläche. Lief man weiter geradeaus, führte eine Balkontür nach draußen. Auch hier konnte man Vorhänge zuziehen. Auf dem Balkon gab es einen kleinen Tisch mit zwei Stühlen und eine Möglichkeit, nasse Badekleidung aufzuhängen. Der Meerblick war etwas schwierig. Zwar konnte man direkt vom Balkon aus zum Meer laufen, was uns echt gefallen hat. Die vielen Liegen und Sonnenschirme erschwerten allerdings den Blick auf das Gewässer. Bei genauem Hinschauen, war es aber zu entdecken. Insgesamt hat uns das Zimmer gut gefallen. Wir hätten uns eine Tür als Abtrennung der Schlafbereiche gewünscht und die Vorhänge haben das Zimmer leider nicht abgedunkelt. Es war also bereits um 6 Uhr morgens taghell im Raum. Uns wurden ausreichend weiße Handtücher zur Verfügung gestellt. Es gab sogar vier beigefarbene Strandtücher, die wir nutzen konnten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Essen Das Essen im Jaz Solaya kann ich nur loben. Klar gab es Sachen, die dem ein oder anderen von uns nicht schmeckten, dennoch waren die Auswahl und die Qualität fantastisch. Das Frühstück blieb immer gleich. Es gab verschiedene Brote und Brötchen, Aufschnitt und Käse, aber auch Cornflakes und Eier in jeglichen Variationen. Wer es süß mag, konnte sich Donuts, Waffeln, Crêpes etc. nehmen. Das Mittag und Abendessen variierte. Auf Schweinefleisch mussten wir in Ägypten gänzlich verzichten, aber das störte gar nicht. Jeden Tag gab es Rindfleisch, Geflügel, Fisch und vegetarische Produkte. Nudeln und Reis standen immer zur Verfügung. Außerdem beherbergte das Buffet immer zwei verschiedene Suppen, die bei jeder Mahlzeit wechselten und besonders bei meiner Tochter sehr beliebt waren. Draußen auf der Terrasse gab es einen Grill (das sagt einem allerdings keiner im Innenbereich, also ruhig mal rausschauen). Dort wiederholten sich die Gerichte. Es gab sehr oft Seafood – immer wieder in anderen Kombis. Häufig enthalten waren Krabben, Garnelen, Tintenfisch, Muscheln. Ab und zu gab es auch gefüllte Tortillas mit Rindfleisch oder Pizza aus dem Ofen. Pommes gab es immer. Zu Mittag und Abendessen gab es jeweils eine Auswahl an Desserts – ägyptisches Gebäck, was echt lecker, aber auch extrem süß war. Zudem stand stets frisches Obst bereit.


    Service
  • Gut
  • Die Mitarbeitenden im Jaz Solaya Das Personal im Jaz Solaya war immer freundlich und wenig aufdringlich. Die Kellner brauchten manchmal ziemlich lange, aber nett und aufmerksam waren sie. Das Team, welches die Zimmer reinigte, erfreute die Kinder regelmäßig mit Tierchen, die aus Handtüchern gefaltet wurden und sie arbeiteten sehr gründlich. Viele sprachen deutsch, englisch verstand jeder. Auch die Kinder konnten sich sehr gut verständigen. Nur die Koberer gingen mir manchmal etwas auf die Nerven. Es ist nahezu unmöglich, eine halbe Stunde am Pool oder Strand zu liegen, ohne angesprochen zu werden. Jeder möchte seine Ausflüge verkaufen: Quadtouren, Reiten auf Pferden oder Kamelen, Schnorcheltouren, Behandlungen im Spa, usw. Und die waren dann doch etwas schwer abzuwimmeln, denn ein „Nein“ war hierbei nicht ausreichend. Der Service Den Service der Rezeption mussten wir mehrfach nutzen, doch es lief immer tadellos und schnell ab. Einmal funktionierte die Karte zum Zimmer nicht mehr – zum Glück hatten wir zwei. Sie wurde an der Rezeption sofort neu beschrieben und alles klappte wieder. Ein anderes Mal tropfte das Waschbecken und einmal ging der Knopf zum Öffnen der Balkontür kaputt. Auch das war sehr schnell repariert. Top Service!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wir landeten in Hurghada und fuhren knapp 3 Stunden mit einem Bus bis zum Hotel. Ausflüge in die Wüste und am Strand haben wir auf Pferden und Quads unternommen, aber auch Schnorchel- und Tauchangebote in Marsa Alam gibt es.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Aquapark Coraya Zu der ägyptischen Hotelanlage gehört auch ein Aquapark, der im Preis inbegriffen ist. Das heißt, wir konnten dort während der Öffnungszeiten (morgen von 10:00 bis 12:00 und mittags von 13:00 bis 17:00) hin. Es gab zahlreiche Rutschen, dunkel, hell, mit Trichter oder Rampe, usw. Für einige war ein Reifen oder eine Rutschmatte nötig. Für andere gar nichts. Eine große Rutsche gab es für Familienreifen (3 Leute können dabei gleichzeitig rutschen). Beim Foodcurt konnte man sich mit Crêpes, Pizza, Eis, Obst, Slushies und Getränken stärken. Hier ist Selbstbedienung angesagt. Auf jeden Fall ist es empfehlenswert, den Aquapark Coraya am Vor- und am Nachmittag zu besuchen. Denn vormittags haben einige Rutschen offen, die am Nachmittag geschlossen sind (und andersherum). Ob das an der Saison liegt und im Sommer alle Rutschen gleichzeitig offen sind oder das immer so gehandhabt wird, weiß ich nicht. Der Park hat uns allen sehr gut gefallen und wir waren oft dort. Das Spa Einige Angebote des Jaz Solaya Hotels habe ich genutzt – unter anderem das Spa. Drei verschiedene Massagen gönnte ich mir und eine war besser, als die andere. Zunächst muss ich aber sagen, dass ich keinerlei Vergleich habe. In Deutschland oder in vorherigen Urlauben probierte ich solche Dienstleistungen noch nicht aus. Es begann mit einer Hot Stone Massage, die etwa eine Stunde dauerte. Mit Handtüchern abgedeckt bleibt es warm und man fühlt sich nicht so entblößt. Während der Massage wurden mir warme Steine in die Hände gelegt und der Masseur hatte Ahnung von seinem Handwerk. Im Hintergrund lief leise Entspannungsmusik und ich konnte sehr gut abschalten. Bei der zweiten Massage musste ich 90 Minuten einplanen. In der ersten halben Stunde durfte ich die Sauna und den warmen Whirlpool nutzen – das war bereits himmlisch, denn ich war ganz allein, hatte die Räumlichkeiten für mich und wechselte in den absoluten Entspannungsmodus. Anschließend holte mich eine Masseurin ab und ich wurde von oben bis unten mit Schlamm eingeschmiert. Dieses „Maske Auftragen“ wird mit einer Massage kombiniert – es geht übrigens auch mit Schokolade oder einem Peeling. Danach ging es unter die Dusche, die einem bereits warm eingestellt und angeschaltet wurde. Die letzte halbe Stunde erfolgte noch eine Massage mit Öl. Am allerbesten hat mir aber die Four Hands Massage im Jaz Solaya gefallen. Ich wurde von einem Mann und einer Frau gleichzeitig massiert. Zunächst bearbeitete die Frau meine Beine und der Mann meinen Rücken. Später arbeiten beide an jeweils einem Bein und dann an jeweils einem Arm. Dabei liefen ihre Bewegungen simultan ab. Es war der perfekte Abschluss. Das Abendprogramm Am Abend gab es täglich eine Minidisko für die Kids und im Anschluss Auftritte von Tanzenden, Akrobaten, usw. Einmal erlebten wir eine Schaumparty im Pool mit. Auch wurde jeden Abend live gesungen. Das Abendprogramm war abwechslungsreich und hat uns gut gefallen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2022
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tina
    Alter:31-35
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Tina , vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback gegeben haben. Es freut uns sehr, das Sie einen schönen Urlaub bei uns geniessen konnten, gern jederzeit wieder. Leider waren Sie mit ein paar Kleinigkeiten nicht ganz zufrieden, was wir sehr bedauern. Wir haben Ihre Hinweise aufgenommen und werden an der besseren Umsetzung arbeiten. Danke für Ihre Weiterempfehlung. Wir würden uns freuen, Sie wieder bei uns willkommen heißen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Ashraf El Sayed General Manager